SAFUU – Sustainable Asset Fund For Universal Users

SAFUU News

SAFUU – Sustainable Asset Fund For Universal Users

Seit Mitte März bin ich schon bei SAFUU dabei. Das SAFUU Protokoll verspricht den Anlegern die höchste fixe Rendite im Decentralized Finance (DeFi) von mehr 380.000 % pro Jahr. Doch auch hier gilt, es ist nicht alles Gold was glänzt, es gibt berechtigte Kritik am Projekt und von dem anfänglichen Kurs von zeitweise knapp 200 EUR ist mit den aktuellen 10 EUR nicht mehr viel übrig geblieben.

 

SAFUU Screenshot

Screenshot der offizielle SAFUU Webseite

 

Was genau ist Sustainable Asset Fund For Universal Users?

 

SAFUU steht übersetzt für einen nachhaltigen Asset für jedermann. Man möchte die Anleger also so lange wie möglich halten, und sichert dies eigenen Angaben zufolge mit einer Liquidität, die für mehrere Jahre gegeben sei. Basis für das Projekt bildet das Safuu Auto-Staking Protocol (kurz SAP), welches das Staking einfacher und effizienter machen soll und den Inhabern von $SAFUU-Token die höchsten stabilen Renditen in der Kryptowährung garantiere. SAP gibt dem Safuu-Token automatische Staking- und Compounding-Funktionen und den höchsten festen APY auf dem Markt mit 382.945,41% für die ersten 12 Monate. Ab dem zweiten Jahr verringert sich sie APY. von 0,02355 % alle 15 Minuten schrumpft der Verdienst auf 0,00211%. Ob man hier mit einem Wechsel der Wallet evtl. etwas tricksen und somit wieder die ursprünglichen mehr als 380,000% erreichen kann bleibt abzuwarten.

Die SAFUU Vorteile im Überblick:

  • Geringes Risiko mit dem Safuu Insurance Fund (SIF) – 5% aller Handelsgebühren werden in den Safuu Insurance Fund eingezahlt, der dazu beiträgt, die Einsätze zu sichern, indem er die Preisstabilität aufrechterhält und das Abwärtsrisiko stark reduziert.
  • Einfaches und sicheres Staking – Der Safuu-Token bleibt immer in Ihrer Brieftasche, so dass er nicht in die Hände einer dritten Partei oder einer zentralisierten Behörde gelegt werden muss. Alles, was Sie tun müssen, ist zu kaufen und zu halten, da Sie automatisch Belohnungen in Ihrer eigenen Brieftasche erhalten, so dass es überhaupt keine komplizierten Einsätze mehr gibt.
  • Zinserträge mit automatischen Zahlungen – Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie Ihre Token erneut einsetzen müssen. Die Zinserträge werden automatisch ausgezahlt und in Ihrer eigenen Wallet aufgezinst, so dass Sie garantiert keine Zahlung verpassen werden.
  • Höchster fester APY – Safuu zahlt in den ersten 12 Monaten 382.945,41% aus, was mit allem konkurriert, was es bisher in der DeFi-Arena gab. Nach den ersten 12 Monaten sinkt der Zinssatz über einen vordefinierten langfristigen Zinszyklus.
  • Schnelle Zinszahlungen – Das Safuu-Protokoll zahlt jeden Safuu-Token-Inhaber alle 15 Minuten oder 96 Mal pro Tag aus, was es zum schnellsten Auto-Compounding-Protokoll in der Kryptowelt macht.
  • Automatische Token-Verbrennung – Eines der aufregenden Merkmale des Safuu-Protokolls ist ein automatisches Token-Verbrennungssystem namens “The Fire Pit”, das verhindert, dass der zirkulierende Vorrat aus dem Ruder läuft und unkontrollierbar wird. Der “Fire Pit” verbrennt 2,5% aller Safuu-Token-Verkäufe und wird in der gleichen individuellen Transaktion verbrannt.
  • Der SAP verwendet eine komplexe Reihe von Faktoren, um seinen Preis und die Rebase-Belohnungen zu stützen. Dazu gehört der Safuu Insurance Fund (SIF), der als Versicherungsfonds dient, um Preisstabilität und langfristige Nachhaltigkeit des Safuu-Protokolls zu erreichen, indem alle 15 Minuten eine konsistente Rebase-Rate von 0,02355% an alle $SAFUU-Token-Inhaber ausgezahlt wird.
  • Das Safuu-Entwicklungsteam hat all diese Elemente so aufeinander abgestimmt, dass sie hinter den Kulissen nahtlos funktionieren. Das Ergebnis ist ein einfaches und elegantes Staking- und Reward-System für $SAFUU-Inhaber.

 

SAFUU Racing

Das SAFUU Sponsoring in der Britischen Tourenwagen Meisterschaft – Bildquelle: SAFUU

 

Wohin geht die Reise?

 

Die Roadmap von SAFUU ist sehr ambitioniert und wurde in den letzten Wochen immer wieder nach nach vorne datiert. Der wohl größte Meilenstein ist die Einführung einer eigenen Blockchain, die auch ein eigenes Node-Projekt mit sich bringen soll. Von 2023 wurde hier der Start auf Ende 2022 konkretisiert. Genaues folgt aber in einem eigenen Artikel. Weiter möchte SAFUU in Marketing Maßnahmen investieren, welche die Bekanntheit weiter steigern soll. Hier ist allen voran das Sponsoring im britischen Tourenwagen Cup mit dem SAFUU Racing Team zu erwähnen, welches bereits aktiv ist und SAFUU dort vertritt. Bis Ende 2023 soll auch eine eigene Airline an den Start gehen, aber das halte ich persönlich für übertrieben. SAFUU Airlines Discovery soll vor Allem im asiatischen und australischen Bereich tätig sein und sowohl Inlands- als auch Auslandsflüge anbieten. Aber gerade hier finde ich persönlich, ist zu viel noch zu wage. Es gibt keine konkreten Details zu finden und so eine Airline etabliert man nicht über Nacht. Man darf aber gespannt sein

 

Die Kritik an SAFUU

 

SAFU sah sich von Anfang an mit Kritik konfrontiert. Hintergrund ist der Mann hinter SAFUU, Bryan Legend, auch Bryan Seiler. Seiler hat bereits in der Vergangenheit mehrere Projekte geleitet, die vielen Anlegern nur Geld gekostet haben. Es wird zwar immer betont die Projekte scheiterten wegen FUD-Attacken (gezielt Ängste und Zweifel schüren, um jemanden zu schaden. Engl. fear, uncertainty, doubt). Aber damit macht man es sich in meinen Augen etwas zu einfach. Die von Seiler bekanntesten gescheiterten Projekte sind Fitrova und Clever DeFi. Und wenn man selbst Opfer schon mehrfach Opfer von solchen Attacken wurde ist es für mich unbegreiflicher, dass man auf Discord die eigene Community mehr oder weniger genau das bei andern Projekten zu betreiben.
Und auch der sagen umwobene Fire Pit ist ein großer Kritikpunkt, an welchem übrigens auch ein eingereichtes CERTIK Audit scheiterte . In der Regel ist ein Fire Pit ein totes Wallet. Bei SAFUU ist es ein manuell erstelltes Wallet, zu welchem aber angeblich niemand mehr die Zugangsdaten hat. Ja, in dem vorigen Satz steht wirklich angeblich. Denn es gab wohl Zugangsdaten, aber diese wurden nach Angaben von Seiler vernichtet. Das darf man glauben, man darf aber auch skeptisch sein. Viele werfen deshalb Bryan Legen/Seiler einen Scam-Versuch mit SAFUU vor. Und daran wird sich Bryan Legend nun messen lassen müssen. Sollte der Fire Pit eines Tages doch geleert werden, dann weiß bereits jetzt jeder wer dahinter steckt.

Vor etwas mehr als einem Monat hat sich der YouTuber Coffeezilla das SAFUU Projekt näher angeschaut und Bryan Legend auf neudeutsch geröstet. In dem YouTube Video werden viele Ungereimtheiten aufgezeigt, aber letztendlich auch nichts Neues gesagt. Dennoch hatte das Video verheerende Folgen für SAFUU. Nach der Veröffentlichung des Videos rutschte der Kurs drastisch ab und erholte sich seither nicht. Wobei man aber erwähnen muss, dass der SAFUU Token sich während des allgemeinen Bear Market im Mai und Juni 2022 bislang relativ stabil erwies und nicht weiter fiel. Da ein Video manchmal mehr als tausend Worte sagen habe ich es nochmals komplett verlinkt.

 

YouTube player

 

In einem weiteren Artikel werde ich etwas detailierter auf die möglichen Verdienste und meine Strategie eingehen.

Weitere Informationen zu SAFUU:

Link: Offizielle Webseite
Link: Offizieller Discord Server
Link: Offizieller Twitter Account
Link: Offizieller Telegram Channel
Link: Offizieller Medium Blog
Link: Offizielles Whitepaper
Link: SAFUU Kurs auf Coinmarketcap
Link: SAFUU Tools Kalkulator und Vieles mehr
Link: Offizielle Roadmap von SAFUU

Wolle - LoRaProject.io
info@loraproject.io

Mit 40 Jahren hat mich die Faszination am Internet of Things (IoT) und Crypto Mining gepackt. Das enorme Wachstumspotential des Marktes und die verschiedenen Einnahmemöglichkeiten im Bereich des LoRaWAN ließen mich nicht mehr in Ruhe und ich befasste mich schnell mit weiteren Möglichkeiten ein passives Einkommen zu generieren. Mittlerweile umfasst mein IoT-Portfolio Helium Network, MXC Foundation, Planetwatch Network, GEODNET und WeatherXM. Im Decentralized Finance, dem hochriskanten Anlagefeld, bin ich aktuell lediglich bei CroNodes Finance und Mysterium Network mit am Start. Mein neuestes Projekt ist das Selbstexperiment mit zwei gehosteten Helium 5G Hotspots in den USA. Mein gesamter Blog LoRaProject.io dient keinerlei finanzieller Beratung. Ich dokumentiere ausschließlich meine Erfahrungen.



GEODNET
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet..
ab 495,- USD
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet.
ab 495,- USD
MatchX NEO
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
MatchX NEO Rig
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
Mein Weg zu passivem Einkommen!
Bekomme alle Informationen und Methoden, wie Du ein passives Einkommen aufbaust. Profitiere von meiner Erfahrung. Nur jetzt - völlig kostenlos!
www.loraproject.io
Jetzt Newsletter abonnieren!
Decentralized Finance