Planetwatch Verdienst

Planetwatch Verdienst

Das PLANETWATCH Netzwerk ist im September 2021 noch relativ unbekannt, aber hat einen relativ guten Ruf in den weiten des Internets. Denn alle Miner, Endgeräte, Luftqualitätssensoren oder wie man sie nun nennen mag haben einen bisher fast nicht da gewesenen Return of Investment von durchschnittlich anderthalb Monaten. Im folgenden Beitrag möchte ich Euch meine Kalkulation und zeigen wieviel Du mit PLANETWATCH verdienst.

Für jedes Budget der passende Miner

Grundsätzlich ist es wichtig vorab zu wissen, dass es bei PLANETWATCH unterschiedliche Typen von Minern gibt. Type 1 bis 4. Der PLANETWATCH verdienst ist bei Type 1 am höchsten, bei Type 4 am geringsten. Weiter gibt es bei Type 1 noch eine Unterscheidung zwischen Tier 1 und Tier 2 Pixel. Pixel sind die einzelnen Raster, in welche die PLANETWATCH Map aufgebaut ist. Diese Differenzierung basiert auf die Einwohneranzahl pro Quadratkilometer und Ermessens von PLANETWATCH, welche Luftquaitätsdaten von großer Bedeutung sein könnten. Folgend möchte ich die Tabelle etwas aufschlüsseln.

PLANETWATCH Verdienste - LoRa-Projekt.de

Oben: Der Gesamtverdienst eines Sensor. Unten: die möglichen täglichen Einnahmen eines Sensor-Betreibers – Quelle: White Paper PLANETWATCH

Als erstes muss man erwähnen, dass der Minerinhaber nur 80 % der generierten Planets. 20% gehen an das Netzwerk. In der oben gezeigten Tabelle sind also mehr oder weniger nur die unteren Daten von Bedeutung, da sie das aufzeigen, was die mit PLANETWATCH verdienst.

Type 4 Sensoren sind am weitesten verbreitet. Unter diesen Typ fallen der AtmoTube Pro für rund 200,- EUR und der Awair Element für knapp 350,- EUR. Ich habe die obigen Zahlen einfach mal eine Excel-Tabelle gepackt, um zum heutigen Planets Kurs die möglichen maximalen Einnahmen zu veranschaulichen. Die Angaben sind wie immer höchst spekulativ.

Planetwatch verdienst - LoRa-Projekt.de

Die Einnahmen-Kurve geht steil nach oben. Nach nur 33 Tagen ist das Investment bereits wieder zurückgeflossen – Zum Vergrößern anklicken LoRa-Projekt.de

Man verdient zum heutigen Planets-Kurs von 0,3095 EUR aktuell Ende September 2021 knapp über 7 EUR am Tag. Was ein mögliches monatliches passives Einkommen von mehr als 200 EUR bedeuten würde. Inklusive den Lizenzgeühren beträgt die Anschaffung rund 240 EUR. Somit wäre man bereits nach 33 Tagen beim Return Of Investment.

AIRQino – Die Premiumklasse der Data-Miner

Type 3 und 2 Sensoren sind aktuell noch nicht vorgestellt oder werden nicht hergestellt. Darum ist das zweite Beispiel bereits der AIRQqino, welcher in diesem, meinem Fall, in einem Tier 1 Pixel steht und somit das Maximum an Planets minen kann. Die Anschaffung des Geräts und die Lizenzgebühr fallen in hier mit ca 1.900 EUR zu buche. Ohne Lizenz gibt es Moment keine Möglichkeit den AIRQino zu kaufen, durch den Kauf der Lizenz bekommt man einen Warteplatz für den AIRQino. Die Bezahlung erfolgt erst sobald der AIRQino verfügbar ist. Die möglichen Einnahmen sehen wiefolgt aus.

Planetwatch Verdienst - LoRa-Projekt.de

Eine ähnlich steile Kurve nach oben. ROI ist mit dem Airqino nach nur 46 Tagen – Zum Vergrößern anklicken LoRa-Projekt.de

Etwas mehr als 41,- EUR erwirtschaftet der AIRQino bei heutigem Planets Kurs. Was einem monatlichen PLANETWATCH Verdienst von mehr als 1250 EUR bedeutet. Somit wäre die Investition von ca. 1900 EUR nach anderthalb Monaten bereits wieder in der Kasse. Die jährlichen Einnahmen betragen mehr als 13.000 EUR.
Nochmals der Hinweis, meine Kalkulationen sind hoch spekulativ. Ich ging von einem konstanten Planets Kurs aus. Dies ist in der Realität ausgeschlossen. Steigt der Kurs, ist der Verdienst höher. Fällt der Kurs, fällt auch der PLANETWATCH Verdienst.

Eine Anmerkung noch zum Schluss. Die Lizenzen von PLANETWATCH gibt es mit unterschiedlichen Laufzeiten 1 bis 3 Jahre. Je länger die Laufzeit, desto geringer die jährlichen Lizenzkosten. Ich ging jeweils von einer Lizenz über ein Jahr aus. PLANETWATCH Lizenzen und den AIRQino kann man ausschließlich mit der eigenen Kryptowährung Planets kaufen.

Weitere nützliche Artikel zum Thema Planetwatch Network:

Anleitung: PLANETS kaufen auf Bitfinex

Ausführliche Vorstellung des Planetwatch Atmotube PRO Sensor Type 4

Ausführliche Vorstellung des Planetwatch AIRQino Sensor Type 1

Artikel: Planetwatch Airwino – Die Luft von Morgen atmen

Artikel: So hoch kann dein PLANETWATCH Verdienst sein

Offizielles Handbuch des PLANETWATCH AIRQino (englisch)

Übersicht aller Luftqualitätssensoren im Netzwerk: Zur PLANETWATCH Map

Offizieller Link zum White Paper: Hier klicken (englisch)

Wolle - LoRaProject.io
info@loraproject.io

Mit 40 Jahren hat mich die Faszination am Internet of Things (IoT) und Crypto Mining gepackt. Das enorme Wachstumspotential des Marktes und die verschiedenen Einnahmemöglichkeiten im Bereich des LoRaWAN ließen mich nicht mehr in Ruhe und ich befasste mich schnell mit weiteren Möglichkeiten ein passives Einkommen zu generieren. Mittlerweile umfasst mein IoT-Portfolio Helium Network, MXC Foundation, Planetwatch Network, GEODNET und WeatherXM. Im Decentralized Finance, dem hochriskanten Anlagefeld, bin ich aktuell lediglich bei CroNodes Finance und Mysterium Network mit am Start. Mein neuestes Projekt ist das Selbstexperiment mit zwei gehosteten Helium 5G Hotspots in den USA. Mein gesamter Blog LoRaProject.io dient keinerlei finanzieller Beratung. Ich dokumentiere ausschließlich meine Erfahrungen.



GEODNET
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet..
ab 495,- USD
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet.
ab 495,- USD
MatchX NEO
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
MatchX NEO Rig
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
Mein Weg zu passivem Einkommen!
Bekomme alle Informationen und Methoden, wie Du ein passives Einkommen aufbaust. Profitiere von meiner Erfahrung. Nur jetzt - völlig kostenlos!
www.loraproject.io
Jetzt Newsletter abonnieren!
Planetwatch Network