Planetwatch Network Governance Vote Dezember 2022: Änderungen in den Tokenomics

Planetwatch Network

Planetwatch Network Governance Vote Dezember 2022: Änderungen in den Tokenomics

Mehr als ein halbes Jahr ging die Richtung des Plantes Kurs nur nach unten. Wirkliches Entgegenarbeiten von Planetwatch Network konnte man nicht feststellen. Anfang Dezember 2022 haben nun alle Planetwatch Sensor Betreiber die Möglichkeit einem Governance Vote über weitreichende Änderungen in den Tokenomics abzustimmen.

 

 

Es ist höchste Zeit für Veränderungen bei Planetwatch

 

Ein Blick auf Coinmarketcap verdeutlicht die Dringlichkeit von Änderungen bei Planetwatch Network. Vor einem Jahr stand der Planets Kurs noch bei 0,40 EUR. Nun steht er bei 0,004 EUR. Und der Trend hat nichts mit dem anhalten Bear Market zu tun, sondern wirklich mit teilweise arroganten Entscheidungen in der Führungsriege. Wenn in AMA Sessions die Frage aufkam, was gegen den Abwärtstrend getan wird, darf ein Geschäftsführer nicht sagen, wir kümmern uns nicht um den Planets Preis. Es ist kein Wunder, wenn nach solchen Aussagen sich immer mehr Interessenten von dem Projekt abwenden. Und Planetwatch Network ist kein schlechtes Projekt, Luftqualitätsdaten sind wichtige Indikatoren und werden von zahlreichen Instituten benötigt, aber Planetwatch wirkte im letzten Jahr teilweise überfordert, intransparent und führungslos. Es begann mit dem Awair Elements Disaster, welches nie wirklich aufgearbeitet wurde, die Entschädigung der Betroffenen im Chaos endete. Setzte sich über Wartezeiten von mehr als einem Jahr für Sensoren fort, was mit einer ungepflegten und nicht aktualisierten Webseite gekrönt wurde. So gab es Ankündigungen, die schlichtweg nicht eingehalten wurden und auch auf Nachfrage folgten keine weiteren Informationen. Als Beispiel sei hier das Lieferversprechen oder Entschädigungszahlung erwähnt. Kurs nach der Ankündigung wurde das Batch Info Tool zur Lieferzeitbestimmung einfach eingestampft. Und auch sechs Monate danach ist es nicht wieder aktiv. Ebenso verkauft der Hersteller TEA Group den AIRQino und Sensedge Luftqualitätssensor billiger als Planetwatch Network selbst. Auf Nachfrage bei der TEA Group gibt es dort auch keine solange Wartezeiten beim Kauf, wie es bei Planetwatch der Fall ist. Ich hatte im Dezember 2021 Sensoren direkt über Planetwatch bestellt und bis November 2022 keinerlei Infos erhalten, wann ich mit den Sensoren rechnen kann. Beim Kauf war von Q2 und Q3 die Rede, beides ist vergangen. Auch auf Nachfrage gab es keine Informationen. Zwar hatte ich in älteren Beiträgen bereits angekündigt vom Kauf zurückzutreten, jedoch habe ich erst jetzt im November 2022 endgültig die Entscheidung getroffen, meinen zweiten AIRQino Type 1 Sensor und meine beiden Sensedge Mini Sensoren zu stornieren.

 

Governance Vote Anfang Dezember 2022

 

Nun soll nach Angaben von Planetwatch Network eine neue Ära beginnen, wenn die Vorschläge im Governance Vote durchgewunken werden. Vom 7. bis zum 16. Dezember 2022 haben alle Planetwatch Network Sensor Betreiber die Möglichkeit über die Änderung der Tokenomics abzustimmen. In diesem Artikel möchte ich nur kurz auf die einzelnen Änderungen eingehen, ein ausführlicher Artikel mit etwas mehr Tiefe wird in den nächsten Tagen noch folgen.

 

  1. 700 Millionen Planet Token werden aus dem Rewards-Budget verbrannt.
  2. Weitere 800 Millionen Planet Token werden aus dem globalen Reward-Budget entnommen, um alle Recycle Bins aufzufüllen, eine neue Staking-Möglichkeit einzuführen, welcher 1 Million Planets Token am Tag zustehen werden und Marketing- und Management-Aktivitäten von Planetwatch zu fördern.
  3. Jährliches Halving der Rewards, statt alle vier Jahre

 

Mit diesen Änderungen möchte Planetwatch Network die Nachhaltigkeit des Projekt stärken, neue Anreize für Interessenten schaffen und natürlich den Planets Preis stärken. Es klingt vielversprechend jedoch gibt es auch in der Planetwatch Network Community auch bereits einige Bedenken, weshalb ich in einem weiteren Artikel genauer auf die Details der Änderungen eingehen möchte.

 

 

Wie kann ich meine Stimme abgeben?

 

Grundvoraussetzung für die Stimmabgabe beim Planetwatch Network Governance Vote Dezember 2022 ist ein aktiver Planetwatch Account mit einem hinterlegten Sensor, der in Betrieb ist. Weiter muss in der verknüpften Wallet mindestens 0,102 ALGO. 0,101 ALGO werden für die Initialisierung des speziellen Tokens für die Stimmabgabe ausgegeben und 0,001 ALGO für die Transaktion, mit der Ihre Stimme abgegeben wird.

Abstimmungsprozess

  • Auf der Startseite der Planetwatch App den Governance Vote Button auswählen.
  • Das gewünschte Wallet Wallet auswählen. Eine bebilderte Anleitung findest Du in meinem letzten Governance Vote-Artikel. Der Ablauf ist derselbe.
  • Die Stimme für Option A oder Option B abgeben (alle Abstimmungs-Token werden an die angegebene Adresse gesendet).

Abstimmungsoptionen

Wie bereits erwähnt, werden bei dieser Abstimmung zwei Vorschläge zusammengefasst, sodass über beide Themengebiete beide gleichzeitig abgestimmt wird.

Option A
(Adresse: HRO2KOB6WH5SHHLGAEYCEFAL5CRLZ3RPELQJNZC3BWDZ5O35TFJYFGBJSM)
Ja, ich unterstütze die Vorschläge von Planetwatch.

Option B
(Adresse: SBMOMATMGVAAJGMDQOZM3CYH6KS7YZBTKGF4DJCUQLW622VUIMFRHVRY7Q)
Nein, ich unterstütze den Vorschlag von Planetwatch nicht.

 

Weitere interessante Beiträge zum Thema Planetwatch Network

Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #7 – Oktober 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #6 – September 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #5 – August 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #4 – Juli 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #3 – Juni 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #2 – Mai 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #10 – September 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #9 – August 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #8 – Juli 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #7 – Mai und Juni 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #3 – Dezember 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #2 – November 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #1 – Oktober 2021
Anleitung: Atmotube PRO Optimierung
Anleitung: Atmotube PRO mit dem Planetwatch Network verbinden

Artikel: Wie kann ich PLANETS auf Bitfinex kaufen?
Artikel: Ab sofort sind PLANETS auf Bitmart gelistet!
Artikel: Vorstellung des Planetwatch AIRQino Sensor Type 1
Artikel: Ausführliche Vorstellung des Atmotube PRO Sensor Type 4
Artikel: Unboxing Atmotube PRO Sensor Type 4

Übersicht aller Luftqualitätssensoren im Netzwerk: Zur PLANETWATCH Map

Offizieller Link zum PLANETWATCH White Paper: Hier klicken (englisch)

Wolle - LoRaProject.io
info@loraproject.io

Mit 40 Jahren hat mich die Faszination am Internet of Things (IoT) und Crypto Mining gepackt. Das enorme Wachstumspotential des Marktes und die verschiedenen Einnahmemöglichkeiten im Bereich des LoRaWAN ließen mich nicht mehr in Ruhe und ich befasste mich schnell mit weiteren Möglichkeiten ein passives Einkommen zu generieren. Mittlerweile umfasst mein IoT-Portfolio Helium Network, MXC Foundation, Planetwatch Network, GEODNET und WeatherXM. Im Decentralized Finance, dem hochriskanten Anlagefeld, bin ich aktuell lediglich bei CroNodes Finance und Mysterium Network mit am Start. Mein neuestes Projekt ist das Selbstexperiment mit zwei gehosteten Helium 5G Hotspots in den USA. Mein gesamter Blog LoRaProject.io dient keinerlei finanzieller Beratung. Ich dokumentiere ausschließlich meine Erfahrungen.



GEODNET
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet..
ab 495,- USD
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet.
ab 495,- USD
MatchX NEO
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
MatchX NEO Rig
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
Planetwatch Network