Planetwatch Network Governance Vote August 2022

Planetwatch Network

Planetwatch Network Governance Vote August 2022

Das Planetwatch Network scheint langsam aber sicher den Ernst der Lage zu realisieren und möchte bei zukünftigen Entscheidungen verstärkt auf die Mitbestimmung der Planetwatch Network Teilnehmer setzen. Bis zum 1. September 2022 haben nun alle Teilhaber des Netzwerk aktiv die Marschrichtung mitzubestimmen. Im folgenden Artikel möchte ich etwas genauer darauf eingehen, über was genau imPlanetwatch Network Governance Vote August 2022 abgestimmt wird.

 

Tier 1 und Tier 2 Recycle Bins

 

Wie im offiziellen Whitepaper von Planetwatch Network hinterlegt, haben Sensoren des Typs 1 und des Typs 2 je nach ihrem Standort Anspruch auf unterschiedliche Belohnungssätze – höhere Belohnungen für dicht besiedelte Gebiete (Tier 1) und niedrigere Belohnungen für weniger besiedelte Gebiete (Tier 2). Aufgrund des größeren Anreizes in Tier-1-Pixeln haben mehr Menschen Sensoren in diesen Gebieten installiert als in Tier-2-Gebieten. Infolgedessen ist der Bestand an Tier-2-Recyclingbehältern, sowohl für Sensoren des Typs 1 als auch des Typs 2, sehr groß (und steigt weiter an). Auf der anderen Seite nimmt der Anteil der Recycle Bins des Typs 1 und der Stufe 1 schnell ab

Aus diesem Grund schlägt Planetwatch Network vor, die beiden Recycle Bins von Tier 1 und Tier 2 sowohl für Sensoren des Typs 1 als auch des Typs 2 zusammenzulegen. Planetwatch Network ist davon überzeugt, dass die Zusammenlegung der beiden Recycle Bins in eine einzige Tonne für jeden Typ von Außensensoren zu einer effizienten Nutzung des Belohnungsbudgets führen und insbesondere sicherstellen wird, dass Sensoren des Typs 1 für einen längeren Zeitraum die maximalen Belohnungen erhalten werden.

 

Optimierung des Belohnungszeitplans der Data Streams

 

Derzeit werden Data Streams zu Reward-Zwecken auf der Grundlage von Time-frames aufgezeichnet, die vom Sensortyp abhängen. So werden beispielsweise Datenströme des Typs 1 alle 15 Minuten aufgezeichnet, während Datenströme des Typs 4 alle 2 Minuten aufgezeichnet werden. Unterschiedliche Zeitfenster erhöhen die Serverlast, verringern die Leistung und erschweren den Betrieb. Aus diesem Grund schlagen wir vor, die Datenströme aller Sensoren künftig alle 15 Minuten zu Belohnungszwecken aufzuzeichnen. Dadurch wird der Datenfluss im Netzwerk beschleunigt, die Reward-Engine kann zeitnah auszahlen und es werden zusätzliche Ressourcen und Kapazitäten für zukünftiges Wachstum des Planetwatch Network bereitgestellt.

Die angestrebte Optimierung des Zeitrahmens hat keinerlei Auswirkungen auf die Gesamtqualität der gesammelten Daten oder auf die Art und Weise, wie die Daten dem Nutzer angezeigt werden. Planetwatch Network wird weiterhin so oft wie nötig Daten erheben, aber der Zeitplan für die Belohnung wird vereinfacht. Diese Änderung hat auch keinen Einfluss auf die maximale tägliche Gesamtbelohnung. Tatsächlich sollen die vorgeschlagenen Änderungen es für Besitzer von Sensoren des Typs 3 und 4 einfacher machen, die volle Belohnung zu erhalten, da die Wahrscheinlichkeit, belohnungsfähige Streams zu verpassen, geringer ist.

 

 

Wie kann ich meine Stimme abgeben?

 

Grundvoraussetzung für die Stimmabgabe beim Planetwatch Network Governance Vote August 2022 ist ein aktiver Planetwatch Account mit einem hinterlegten Sensor, der in Betrieb ist. Weiter muss in der verknüpften Wallet mindestens 0,102 ALGO. 0,101 ALGO werden für die Initialisierung des speziellen Tokens für die Stimmabgabe ausgegeben und 0,001 ALGO für die Transaktion, mit der Ihre Stimme abgegeben wird.

Abstimmungsprozess

  • Auf der Startseite der Planetwatch App den Governance Vote Button auswählen.
  • Das gewünschte Wallet Wallet auswählen. Eine bebilderte Anleitung findest Du in meinem letzten Governance Vote-Artikel. Der Ablauf ist derselbe.
  • Die Stimme für Option A oder Option B abgeben (alle Abstimmungs-Token werden an die angegebene Adresse gesendet).

Abstimmungsoptionen

Wie bereits erwähnt, werden bei dieser Abstimmung zwei Vorschläge zusammengefasst, sodass über beide Themengebiete beide gleichzeitig abgestimmt wird.

Option A
(Adresse: HRO2KOB6WH5SHHLGAEYCEFAL5CRLZ3RPELQJNZC3BWDZ5O35TFJYFGBJSM)
Ja, ich unterstütze die Vorschläge von Planetwatch, die Wertstoffbehälter der Stufen 1 und 2 sowohl für Sensoren des Typs 1 als auch des Typs 2 zusammenzulegen und die Datenströme aller Sensoren alle 15 Minuten für Belohnungszwecke aufzuzeichnen.

Option B
(Adresse: SBMOMATMGVAAJGMDQOZM3CYH6KS7YZBTKGF4DJCUQLW622VUIMFRHVRY7Q)
Nein, ich unterstütze den Vorschlag von Planetwatch nicht, die Recyclingbehälter der Stufen 1 und 2 sowohl für Sensoren des Typs 1 als auch des Typs 2 zusammenzulegen und die Datenströme aller Sensoren alle 15 Minuten für Belohnungszwecke aufzeichnen zu lassen.

 

Weitere interessante Beiträge zum Thema Planetwatch Network

Anleitung: Atmotube PRO Optimierung
Anleitung:
Atmotube PRO mit dem Planetwatch Network verbinden
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #4 – Juli 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #3 – Juni 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #2 https://loraproject.io/planetwatch-network-airqino-update-3-juni-2022/– Mai 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #8 – Juli 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #7 – Mai und Juni 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #3 – Dezember 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #2 – November 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #1 – Oktober 2021
Artikel:
Wie kann ich PLANETS auf Bitfinex kaufen?
Artikel: Ab sofort sind PLANETS auf Bitmart gelistet!
Artikel: Vorstellung des Planetwatch AIRQino Sensor Type 1
Artikel: Ausführliche Vorstellung des Atmotube PRO Sensor Type 4
Artikel: Unboxing Atmotube PRO Sensor Type 4

Übersicht aller Luftqualitätssensoren im Netzwerk: Zur PLANETWATCH Map

Offizieller Link zum PLANETWATCH White Paper: Hier klicken (englisch)

Wolle - LoRaProject.io
info@loraproject.io

Mit 40 Jahren hat mich die Faszination am Internet of Things (IoT) und Crypto Mining gepackt. Das enorme Wachstumspotential des Marktes und die verschiedenen Einnahmemöglichkeiten im Bereich des LoRaWAN ließen mich nicht mehr in Ruhe und ich befasste mich schnell mit weiteren Möglichkeiten ein passives Einkommen zu generieren. Mittlerweile umfasst mein IoT-Portfolio Helium Network, MXC Foundation, Planetwatch Network, GEODNET und WeatherXM. Im Decentralized Finance, dem hochriskanten Anlagefeld, bin ich aktuell lediglich bei CroNodes Finance und Mysterium Network mit am Start. Mein neuestes Projekt ist das Selbstexperiment mit zwei gehosteten Helium 5G Hotspots in den USA. Mein gesamter Blog LoRaProject.io dient keinerlei finanzieller Beratung. Ich dokumentiere ausschließlich meine Erfahrungen.



GEODNET
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet..
ab 495,- USD
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet.
ab 495,- USD
MatchX NEO
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
MatchX NEO Rig
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
Mein Weg zu passivem Einkommen!
Bekomme alle Informationen und Methoden, wie Du ein passives Einkommen aufbaust. Profitiere von meiner Erfahrung. Nur jetzt - völlig kostenlos!
www.loraproject.io
Jetzt Newsletter abonnieren!
Planetwatch Network