
21 Dez Planetwatch Network AIRQino Update #8 – November 2022
Wenige Tage nach dem großen Governance Vote im Planetwatch Network ist es höchste Zeit auch mein Planetwatch Network AIRQino Update November 2022 zu veröffentlichen. Wie hat sich die Ankündigung im November auf die große anstehende Abstimmung des Projekts auf den Planets Kurs ausgewirkt und lief der Datentransfer weiterhin so stabil? All das erfährst Du in meinem Monatsrückblick.
Die Planetwatch Network Änderungen kommen!
Das Ende des großen Governance Vote im Planetwatch Network ist erst wenige Stunden alt, da steht auch das Endergebnis der Abstimmung fest. Die große Mehrheit stimmte für eine weitreichende Änderung der Tokenomics im Planetwatch Network. 96,8 % stimmten mit ja, und lediglich 3,2 % mit Nein. Stimmberechtigt waren alle Planetwatch Sensorbetreiber, die ihre Stimme(n) über die Planetwatch-App abgegeben durften. Vereinzelt konnte man allerdings lesen, dass die Stimmabgabe bei iOS-Usern ein kleiner Kampf oder gar nicht möglich war. Die genauen Änderungen der Tokenomics werde ich in einem ausführlichen Artikel nochmals näher erläutern. Mit den Änderungen der Tokenmics sollen neue Anreize für bestehende und potentielle Planetwatcher geschaffen und vor Allem der Planets Preis stabilisiert werden.
- Beim großen Governance Vote vom Planetwatch Network stimmte die große Mehrheit für die Änderungen. Bildquelle: Planetwatch Network
Spürbare Auswirkungen auf Planet-Kurs?
Der Planetwatch Governance Vote fand vom 7. bis zum 16 Dezember 2022 statt und wurde am 15. November 2022 bekannt gegeben. Wie man an meinem Schaubild des Planetwatch Network AIRQino Update für November 2022 deutlich erkennen kann lies allein die Ankündigung den Planets Preis sich verdoppeln. Erstmalig seit langem lag der tägliche Verdienst wieder über einem Euro, am 30. November 2022 war mit 1,65 EUR der höchste Tageskurs seit Anfang Juni 2022. Seither dümpelte der Planets Kurs leider ganz weit unten. Und ich nehme es vorweg, das Hoch war nur von kurzer Freude. Der Planets Kurs kletterte zwar zwischenzeitlich auf 0,01238 EUR, fiel aber bis zur Veröffentlichung dieses Artikel und nach dem Ende des Governance Vote zurück auf 0,0045 EUR.
Insgesamt erwirtschaftete mein Planetwatch Network AIRQino Type 1 Sensor wie im Vormonat Oktober 2022 wieder die maximalen täglichen Belohnungen von 133,3248 Planets, was einen Monatsverdienst 3999,744 Planets bedeutet. Das ist wirklich das Optimum an möglichen Belohnungen im Planetwatch Network. Was nach Viel klingt, das muss nicht Viel sein. Ich nehme für mein Schaubild zum Planetwatch Network AIRQino Update November 2022 immer den Tageskurs zur Mittagszeit von Coinmarketcap. Aus diesen Werten ergibt sich ein Monatsverdienst von 22,40 EUR, was einem Tagesverdienst von 0,75 EUR entspricht. Bei diesen Werten sind tatsächlich auch schon die deutlichen Kurssteigerungen zum Ende des Novembers berücksichtigt. Mit Blick auf meine bisherigen Monatsergebnisse bleibt der November 2022 dennoch der zweitschlechteste Monats seit der Inbetriebnahme im März 2022.

Weitere interessante Beiträge zum Thema Planetwatch Network
Anleitung: Atmotube PRO Optimierung
Anleitung: Atmotube PRO mit dem Planetwatch Network verbinden
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #7 – Oktober 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #6 – September 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #5 – August 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #4 – Juli 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #3 – Juni 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #2 – Mai 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #7 – Mai und Juni 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #3 – Dezember 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #2 – November 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #1 – Oktober 2021
Artikel: Wie kann ich PLANETS auf Bitfinex kaufen?
Artikel: Ab sofort sind PLANETS auf Bitmart gelistet!
Artikel: Vorstellung des Planetwatch AIRQino Sensor Type 1
Artikel: Ausführliche Vorstellung des Atmotube PRO Sensor Type 4
Artikel: Unboxing Atmotube PRO Sensor Type 4
Übersicht aller Luftqualitätssensoren im Netzwerk: Zur PLANETWATCH Map
Offizieller Link zum PLANETWATCH White Paper: Hier klicken (englisch)