
08 Sep Planetwatch Network AIRQino Update #5 – August 2022
Seit Monaten dümpelt Planetwatch Network mehr oder weniger vor sich hin. Viel hat sich getan in der Zeit, wobei man eins sagen muss. Das Netzwerk stabilisierte sich stets und es gab keine große Ausfälle. Aber erfahre mehr über meine aktuellen Eindrücke im Planetwatch Network AIRQino Update für August 2022.
Planets-Verdienst stabil hoch – Planets-Kurs fällt weiter
Der Planetwatch Network Type 1 Sensor AIRQino läuft sehr stabil und erreicht fast immer den maximalen Ertrag. Es gibt nur sehr vereinzelt mal etwas Abweichungen, aber bei keinem Tag, der nicht den maximalen Ertrag bringt, fiel der PLANETS Ertrag unter 130 Planets am Tag. Insgesamt kam ich somit auf mehr als 4.000 Planets. Was wirklich sehr nah am Maximum ist.
Soweit so gut, das was natürlich die Freude trügt ist der Kurs Verlauf des Planets Token, der immer weiter fällt. Auf gerade einmal etwas mehr als 20,- EUR im Monat kam ich im August 2022. Und das bei einer Investition von knapp 3.000 EUR. Mittlerweile muss man sagen, dass sich der Kurs wahrscheinlich so schnell nicht mehr erholt. Ich hatte immer wieder noch Hoffnung, aber zwischenzeitlich schloss ich mich der Mehrheit an, und erwarte von Planetwatch Network nicht mehr wirklich Etwas. Zu oft wurde man enttäuscht und musste sich ignorante Äußerungen vom Geschäftsführer persönlich in AMA Session anhören. Der aktuelle Tiefpunkt ist also selbstverschuldet. Nichtsdestotrotz werde ich aber weiterhin über Planetwatch Network berichten. Jedoch werde ich nicht erneut investieren, ebenso werde ich meinen zweiten bestellten AIRQino und den Sensedge Mini stornieren. Letzterer wurde im Dezember 2021 bestellt, bis heute gab es keinerlei Informationen wann er mal ausgeliefert werden sollte. Neun Monate und ein Kursabsturz später muss eben mal die Reißleine gezogen werden. Im Batch Info Tool ist hinterlegt, dass im Juli der Sensedge kommen sollte. Soviel zur Kommunikation von Planetwatch Network.
Es gibt eine Alternative – Geodnet
Anstelle erneut die Lukrativität von einem Investment bei Planetwatch Network in meinem Planetwatch Network AIRQino Update für August 2022 in Frage zu stellen und alles aufzuschlüsseln, möchte ich an dieser Stelle auf Geodnet verweisen. Mithilfe einer Space Weather Station kann man dort Geod Token generieren. Und jetzt das Clou, die Wetterstation und Miner kosten aktuell rund 500 USD, bei einer überschaubaren Wartezeit. Pro Tag verdient man ca. 2,25 EUR. Im Juli und August 2022 erwirtschafte eine Wetterstation das 3-fache eines AIRQino Type 1 Sensor in einer Tier 1 Location. Und das bei einem Sechstel der Investitionssumme und ohne jährliche Lizenzgebühren. Aktuell sucht Geodnet noch Standorte für eine bessere Netzabdeckung in Deutschland. Mehr über Geodnet erfährst Du hier. Meinen ersten Rückblick über mögliche Verdienste gibt es unter diesem Link.
Zu beachten gibt es allerdings, Geodnet steht noch am Anfang. Erst gegen Ende 2022 gibt es offizielle Listings an Handelsbörsen für den Geodnet Token.
Weitere interessante Beiträge zum Thema Planetwatch Network
Anleitung: Atmotube PRO Optimierung
Anleitung: Atmotube PRO mit dem Planetwatch Network verbinden
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #4 – Juli 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #3 – Juni 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #2 – Mai 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #7 – Mai und Juni 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #3 – Dezember 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #2 – November 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #1 – Oktober 2021
Artikel: Wie kann ich PLANETS auf Bitfinex kaufen?
Artikel: Ab sofort sind PLANETS auf Bitmart gelistet!
Artikel: Vorstellung des Planetwatch AIRQino Sensor Type 1
Artikel: Ausführliche Vorstellung des Atmotube PRO Sensor Type 4
Artikel: Unboxing Atmotube PRO Sensor Type 4
Übersicht aller Luftqualitätssensoren im Netzwerk: Zur PLANETWATCH Map
Offizieller Link zum PLANETWATCH White Paper: Hier klicken (englisch)