Planetwatch Network AIRQino Update #4 – Juli 2022

Planetwatch Network

Planetwatch Network AIRQino Update #4 – Juli 2022

Mittlerweile ist es bereits das vierte Update über meine Einnahmen mit dem Planetwatch Network Type 1 Sensor – AIRQino. Was der beste Sensor von Planetwatch dem fallenden Planets Kurs entgegen zu setzen hatte erfahrt natürlich in meinem Planetwatch Network AIRQino Update für Juli 2022

 

Stabiles Netzwerk = Stabile Einnahmen

 

Das Aushängeschild vom Planetwatch Network ist der AIRQino Type 1 Sensor. Entgegen den anfänglichen Netzwerkschwierigkeiten mit meinem Planetwatch Atmotube Pro Type 4 Sensor, bei welchen es teilweise auch längere Ausfälle zu verzeichnen gab, läuft der Type 1 Sensor problemlos und ohne Ausfälle. Der Outdoor Sensor generiert täglich das Maximum von 133,324 Planets. Auf den gesamten Monat Juli hochgerechnet ergaben das mehr als 4.100 Planets. Leider macht der Kursverfall der letzten Wochen die Freude über das stabile Einkommen einen Strich durch die (Um-)Rechnung. Denn trotz der maximalen Planets Verdienste gab es lediglich drei Tage bei dem der Planets Kurs so gut war, dass die Tageseinnahmen die 1,- EUR Grenze durchbrachen. Durchschnittlich erzeugte der Planetwatch AIRQino Type 1 Sensor umgerechnet 0,90 EUR am Tag, was ein Gesamtverdienst von gerade einmal knapp 28,- EUR ergibt.

 

 

Die Sprache der Zahlen

 

Ähnlich wie auch beim meinem Juli Update für den Planetwatch Atmotube Pro Type 4 Sensor möchte ich an dieser Stelle nochmal anhand eines Rechenbeispiels aufzeigen, ob der Planetwatch AIRQino Type 1 Sensor aktuell lukrativ erscheint. Bei meinem Beispiel gehe ich von meinem Setup aus. Ich besitze eine Tier 1 Location und bin dort Lead-Sensor, erhalte also die maximalen Erträge. Tier 2 Locations erhalten nur die Hälfte meiner Zahlen.

Für die Anschaffung eines Planetwatch AIRQino Type 1 Sensor ist der Kauf einer Type 1 Lizenz von Nöten. Der Kauf von einer 3-Jahres-Lizenz was die günstigste Möglichkeit darstellt, kostet 595 EUR inkl. Steuern. Der Sensor selbst schlägt mit 2.319,31 EUR zu Buche. Ich möchte an dieser Stelle gar nicht zu sehr die Kosten weiter Aufschlüsseln, denn ein Blick reicht schon aus, dass es ein sehr langer Weg wird. Für Tier 2 Location ist es sogar ein Minusgeschäft, weil die Einnahmen des Planetwatch AIRQino Type 1 Sensor nicht einmal die jährlichen Lizenzgebühren decken.

Für die Mathematiker unter Euch abschließend vereinfacht die Aufschlüsselung der Rechnung. Pro Monat verdiene ich 27,82 EUR, das wären auf 36 Monate hochgerechnet 1001,52 EUR. Von diesen Einnahmen ziehe ich die Lizenzgebühren von 595,- EUR ab. Somit bleibt ein Übertrag von 406,52 EUR. Da der Sensor 2319,31 EUR kostet müsste man den 3-Jahreszyklus fast sechs mal durchlaufen, um den Return of Investment (ROI), genau genommen 17,12 Jahre.

Das Rechenbeispiel ist keineswegs repräsentabel und dient auch keiner finanzieller Beratung oder Ähnlichem. Es ist lediglich eine Momentaufnahme mit Durchschnittswerten aus dem Planetwatch Network AIRQino Update Juli 202.

 

Weitere interessante Beiträge zum Thema Planetwatch Network

Anleitung: Atmotube PRO Optimierung
Anleitung:
Atmotube PRO mit dem Planetwatch Network verbinden
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #3 – Juni 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #2 – Mai 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #7 – Mai und Juni 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #3 – Dezember 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #2 – November 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #1 – Oktober 2021
Artikel:
Wie kann ich PLANETS auf Bitfinex kaufen?
Artikel: Ab sofort sind PLANETS auf Bitmart gelistet!
Artikel: Vorstellung des Planetwatch AIRQino Sensor Type 1
Artikel: Ausführliche Vorstellung des Atmotube PRO Sensor Type 4
Artikel: Unboxing Atmotube PRO Sensor Type 4

Übersicht aller Luftqualitätssensoren im Netzwerk: Zur PLANETWATCH Map

Offizieller Link zum PLANETWATCH White Paper: Hier klicken (englisch)

Wolle - LoRaProject.io
info@loraproject.io

Mit 40 Jahren hat mich die Faszination am Internet of Things (IoT) und Crypto Mining gepackt. Das enorme Wachstumspotential des Marktes und die verschiedenen Einnahmemöglichkeiten im Bereich des LoRaWAN ließen mich nicht mehr in Ruhe und ich befasste mich schnell mit weiteren Möglichkeiten ein passives Einkommen zu generieren. Mittlerweile umfasst mein IoT-Portfolio Helium Network, MXC Foundation, Planetwatch Network, GEODNET und WeatherXM. Im Decentralized Finance, dem hochriskanten Anlagefeld, bin ich aktuell lediglich bei CroNodes Finance und Mysterium Network mit am Start. Mein neuestes Projekt ist das Selbstexperiment mit zwei gehosteten Helium 5G Hotspots in den USA. Mein gesamter Blog LoRaProject.io dient keinerlei finanzieller Beratung. Ich dokumentiere ausschließlich meine Erfahrungen.



GEODNET
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet..
ab 495,- USD
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet.
ab 495,- USD
MatchX NEO
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
MatchX NEO Rig
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
Mein Weg zu passivem Einkommen!
Bekomme alle Informationen und Methoden, wie Du ein passives Einkommen aufbaust. Profitiere von meiner Erfahrung. Nur jetzt - völlig kostenlos!
www.loraproject.io
Jetzt Newsletter abonnieren!
Planetwatch Network