
19 Jun Planetwatch Network AIRQino Update #2 – Mai 2022
Der Mai 2022 ist schon etwas her, also ist es höchste Zeit auch einen Blick auf den Planetwatch Network Type 1 Sensor, AIRQino, zu werfen. Wie sehr setzt der aktuell anhaltende Bear Market dem Luftqualitätssensor zu und ist das Crypto Mining im Planetwatch Network überhaupt noch lukrativ? Mein Planetwatch Network AIRQino Update für Mai 2022.
Robuster Outdoor Sensor
Mit Blick rein auf die Performance des Planetwatch AIRQino kann jeder Betreiber hoch zufrieden sein. Ist der AIRQino erstmal angeschlossen läuft er, und das sogar sehr stabil. Ich würde sogar soweit gehen und ihm mit der Stabilität des M2 Pro Miner gleichzustellen. Denn der Sensor macht genau das was er soll. Er überträgt konstant die Luftqualitätsdaten des AIRQino an das Planetwatch Network, was dem Betreiber der Sensor, also mir, ein passives Einkommen in der eigenen Kryptowährung Planets beschert. In der gesamten Betriebszeit des Sensors gab es noch keinen Netzwerk bedingten Ausfall oder dass der AIRQino von sich aus Faxen gemacht hätte. Geräuschlos erledigt der Sensor seine Arbeit auf der Terrasse, dem Balkon oder dem Dach. Dies überrascht mich im Bezug auf das Planetwatch Network doch sehr positiv.

Die generierten Einnahmen mit dem Planetwatch Network AIRQino Type 1 Sensor – LoRaProject.io
Maximum an Rewards
Über den gesamten Monat Mai 2022 erwies sich der Planetwatch Network AIRQino Type 1 Sensor als verlässlich und erzeugte täglich das Maximum an Rewards. Mehr 133 Planets generiert der Type 1 Luftqualitätssensor täglich. Bei einem Kurs von 0,35 EUR aus November 2021 oder 0,30 EUR aus Dezember wären es sage und schreibe mehr als 40 EUR am Tag gewesen. Aber zurück zur Realität. Die Politik von Planetwatch Network und der Bear Market haben den Kurs im Mai 2022 auf durchschnittlich unter 0,03 EUR sinken lassen. Der erreichte Tagesverdienst von knapp 4 EUR hält sich auch nur so hoch, da der Planets-Kurs Anfang Mai 2022 noch zeitweise bei über 0,04 EUR lag. Letztendlich generierte der AIRQino zwar knapp 4.000 Planets, durch den Kursverfall sind das aber leider nur noch etwas mehr als 115 EUR. Bei meinen Angaben sollte bitte beachtet werden, ich betreibe den Sensor in einer Tier 1 Location. Tier 2 Locations hätten lediglich die Hälfte der Einnahmen.
AIRQino – Vorerst keine Kaufempfehlung
Der anhaltende Bear Market, in welchem sogar Bitcoin oder Ethereum um mehr als 40 % fielen, macht auch vor vermeintlich kleinen Token, wie Planets, nicht Halt. Mitte Juni 2022 ist der Kurs mittlerweile bei 0,008 EUR angekommen und Planetwatch Network tut sich sehr schwer aktiv dagegen anzugehen. Viele Planetwatcher machen dafür auf Telegram und weiteren Kanälen den CEO Claudio Parrinello verantwortlich, der sich in vergangenen AMA Sessions auf YouTube eher arrogant und abfällig auf Kritik und Bedenken aus der Community reagierte. Zur Verdeutlichung nochmals ein paar Zahlen. Anfang des Jahres wurde der Preis eines Planetwatch Network AIRQino Type 1 Sensor um einige hundert EUR auf knapp 2.000 EUR erhöht. Dies wurde umgesetzt, ohne Information und ohne jegliche Grundlage. Denn schon zu diesem Zeitpunkt fiel der Planets-Kurs deutlich. Ich hatte mir zum damaligen Zeitpunkt einen zweiten AIRQino Sensor bestellt und war über die Preissteigerung sehr überrascht. Denn zeitgleich zur Preiserhöhung erhöhte sich auch die Lieferzeit. Im Januar 2022 habe ich den zweiten Sensor bestellt. Und als Lieferdatum wurde Q4 angegeben. Aus Erfahrung weiß ich, dass die Wartezeit gerne länger dauert. Und ganz ehrlich, ein Jahr Wartezeit ist einfach zu lange. Vorallem wenn man den Kursverlauf ansieht. Mittlerweile ist der Tagesverdienst bei etwas mehr als einem EUR angekommen. Das würde einen ROI von ca. 2.000 Tagen, das wären fünfeinhalb Jahre. Und das auch nur bei Tier 1 Location. Ich nehme es mittlerweile mit Galgenhumor, viel tiefer kann der Kurs nicht mehr fallen.

Der Kurs des Planets Token kennt seit Dezember 2021 nur noch eine Richtung, steil bergab. Screenshot vom19. Juni 2022 des Planets-Kurs auf Coinmarketcap
Wem ein Investment im Crypto-Markt aktuell ohne hin viel zu riskant sein sollte. Dem möchte ich Juicyfields ans Herz legen. Juicyfields lässt dich am Cannabis Boom teilhaben. Bereits ab 50 EUR. Mehr erfährst Du hier.
Weitere interessante Beiträge zum Thema Planetwatch Network
Anleitung: Atmotube PRO Optimierung
Anleitung: Atmotube PRO mit dem Planetwatch Network verbinden
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #3 – Dezember 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #2 – November 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #1 – Oktober 2021
Artikel: Wie kann ich PLANETS auf Bitfinex kaufen?
Artikel: Ab sofort sind PLANETS auf Bitmart gelistet!
Artikel: Vorstellung des Planetwatch AIRQino Sensor Type 1
Artikel: Ausführliche Vorstellung des Atmotube PRO Sensor Type 4
Artikel: Unboxing Atmotube PRO Sensor Type 4
Übersicht aller Luftqualitätssensoren im Netzwerk: Zur PLANETWATCH Map
Offizieller Link zum PLANETWATCH White Paper: Hier klicken (englisch)