Planetwatch Network AIRQino Update #13 April 2023

Planetwatch Network

Planetwatch Network AIRQino Update #13 April 2023

Letztes Jahr habe ich mich immer auf die Monatsrückblick gefreut. Im anhaltenden Bearmarket in der Cryptowelt will man sich schon fast darum drücken. In meinem Planetwatch Network AIRQino Update für April 2023 kann ich aber neben neuen Tiefpunkten auch von interessanten neuen Partnerschaften, wie der Formula E berichten. Erfahre Alles im ausführlichen Monatsrückblick.

Von All Time Low zu All Time Low

Anfang des Jahres 2023 war ich noch etwas optimistisch gestimmt, was den Kursverlauf des Plantes Token anging. Davon ist allerdings nicht Viel übrig geblieben. Denn anstatt sich zu stabilisieren rutscht der Planets Preis immer weiter ab und macht das Planetwatch Network Zusehens unattraktiver. 

Das Web 3.0-Projekt versucht zwar dem Trend entgegen zu wirken. Aber alle versuche verpuffen und sind gescheitert. Nicht konnte den Trend aufhalten. Kein HODL Programm, kein Token Burning oder sonstige Marketing Strategie. Der Preis fällt weiter. Nach Angaben von Coinmarketcap ist der Planets Preis innerhalb eines Jahres um knapp 95% gefallen. Und das kann man nicht auf den Bearmarket schieben, sondern auch nicht nachvollziehbare Entscheidung und Arroganz im Projekt auf oberster Ebene. 

Im Planetwatch Network AIRQino Update für April 2023 fiel der Planets Kurs von anfänglich 0,002522 EUR auf 0,001879 EUR. Das sind erneut 25% Kursverlust in 30 Tagen. Durchschnittlich betrug der Planets Preis im April 2023 0,002008 EUR. 
Diese Entwicklung ist schade, denn das Planetwatch Network funktioniert. Im April hatte ich zwar wie man dem Schaubild entnehmen kann einige Tage, die nicht die vollen Rewards von 133,3248 Planets hatten. Dennoch war der durchschnittliche Tagesverdienst 132,49152 Planets. Und das ist schon eine beachtliche Leistung. Jedoch ist das Ergebnis gepaart mit dem Kursverfall eine Ernüchterung. Erstmalig schaffte es der Planetwatch Network Sensor AIRQino in einer Tier 1 Location als Lead-Sensor keine 10,- EUR im Monat. Und diese Schallmauer wurde nicht knapp verfehlt, sondern deutlich. 7,98 EUR erwirtschafte der AIRQino insgesamt im Planetwatch Network AIRQino Update für April 2023. 

Planetwatch Network AIRQino Update #13 April 2023

Die Bemühungen von Planetwatch network

Es ist keineswegs so, dass sich das IoT-Projekt, Planetwatch Network, selbst aufgibt. Es werden tatsächlich einige versuch unternommen, um den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Jedoch sind alle bisherigen versuche, wie bereits erwähnt, kläglich gescheitert. Dennoch versucht es Planetwatch Network weiterhin. 

Planetwatch Network arbeitet von nun an mit Envision Racing zusammen, einem der Spitzenteams der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft, um die Luftqualität bei Rennen auf der ganzen Welt zu überwachen, darunter sind namhafte Rennen wie Berlin, Monaco, Jakarta, Portland, Rom und London. Alle Details zur neuen Partnerschaft erfährst Du hier.

Planetwatch Network AIRQino Update #13 April 2023

Darüber hinaus unterzeichnet Planetwatch Network Vereinbarungen mit der Universität Complutense Madrid und der Universität Hamburg, um Forschern Zugang zu den hyperlokalen Luftqualitätsdaten von Planetwatch zu gewähren. Die Forscher werden sowohl Indoor- als auch Outdoor-Daten analysieren, wobei der Schwerpunkt auf den Daten liegt, die während des letztjährigen Staubsturms in Madrid gesammelt wurden. Mehr über die Kooperation gibt es im Planetwatch Blog.

Planetwatch wurde außerdem in einem vom Weltwirtschaftsforum veröffentlichten Bericht als führende Referenz für Innovationen in der Luftqualitätsüberwachung und der öffentlichen Gesundheit ausgezeichnet 🌐🚀 . Der Bericht betonte das Potenzial der Blockchain-Technologie, Anreize für eine umweltverträgliche Wirtschaft zu schaffen und den Klimaschutz zu beschleunigen. Den kompletten Bericht des Weltwirtschaftsforums gibt hier zum Download.

Weitere Informationen zum Planetwatch Network:

Anleitung: Atmotube PRO Optimierung
Anleitung: Atmotube PRO mit dem Planetwatch Network verbinden
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #12 – März 2023
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #11 – Februar 2023
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #9 – Dezember 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #8 – November 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #7 – Oktober 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #6 – September 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #5 – August 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #4 – Juli 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #3 – Juni 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #2 – Mai 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #12 – November 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #11 – Oktober 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #10 – September 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #9 – August 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #8 – Juli 2022

Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #7 – Mai und Juni 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #3 – Dezember 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #2 – November 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #1 – Oktober 2021
Artikel: Wie kann ich PLANETS auf Bitfinex kaufen?
Artikel: Ab sofort sind PLANETS auf Bitmart gelistet!
Artikel: Vorstellung des Planetwatch AIRQino Sensor Type 1
Artikel: Ausführliche Vorstellung des Atmotube PRO Sensor Type 4
Artikel: Unboxing Atmotube PRO Sensor Type 4

Übersicht aller Luftqualitätssensoren im Netzwerk: Zur PLANETWATCH Map

Wolle - LoRaProject.io
info@loraproject.io

Mit 40 Jahren hat mich die Faszination am Internet of Things (IoT) und Crypto Mining gepackt. Das enorme Wachstumspotential des Marktes und die verschiedenen Einnahmemöglichkeiten im Bereich des LoRaWAN ließen mich nicht mehr in Ruhe und ich befasste mich schnell mit weiteren Möglichkeiten ein passives Einkommen zu generieren. Mittlerweile umfasst mein IoT-Portfolio Helium Network, MXC Foundation, Planetwatch Network, GEODNET und WeatherXM. Im Decentralized Finance, dem hochriskanten Anlagefeld, bin ich aktuell lediglich bei CroNodes Finance und Mysterium Network mit am Start. Mein neuestes Projekt ist das Selbstexperiment mit zwei gehosteten Helium 5G Hotspots in den USA. Mein gesamter Blog LoRaProject.io dient keinerlei finanzieller Beratung. Ich dokumentiere ausschließlich meine Erfahrungen.



GEODNET
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet..
ab 495,- USD
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet.
ab 495,- USD
MatchX NEO
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
MatchX NEO Rig
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
Planetwatch Network