Planetwatch Network AIRQino Update #12 März 2023

Planetwatch Network

Planetwatch Network AIRQino Update #12 März 2023

Habe ich mich in meinem letzten Update für Februar 2023 noch etwas über die Erholung des Planets Token gefreut, so brachte der Folgemonat wieder eine deutliche Ernüchterung hervor. In meinem Planetwatch Network AIRQino Update für März 2023 erfährst Du wie sich der erneut eintretende Kursverfall auf die Einnahmen meines Type 1 Sensors in einer Tier 1 Location auswirkte. Die Lust weiterhin in dem Web 3.0-Projekt aktiv zu bleiben sinkt von Monat zu Monat.

Vereinzelte Netzwerk-Ausfälle im März 2023

Wie bereits erwähnt ist der Kurs des Planets Token in meinem Planetwatch Network AIRQino Update für März 2023 wieder auf Talfahrt. Nach der temporären Erholung im Februar mit einem Preis von von durchschnittlich 0,004845 EUR, den kompletten Monatsrückblick für Februar 2023 findest Du unter diesem Link. Fiel der Kurs im März auf durchschnittlich 0,003087 EUR. Das ist ein Minus von mehr 35% in nur einem Monat. 

Der Kursrückgang ist aber leider nicht der einzige Minuspunkt für das Planetwatch Network im März 2023. So gab es außerdem einige Tage im Monat in dem es Netzwerkausfälle oder ähnliche Probleme gab, an welchen die täglichen Rewards erheblich unter dem Monatsdurchschnitt lagen. Das absolute negative Aushängeschild war der 12. März 2023. An diesem Tag betrugen meine Belohnungen gerade einmal 47 Planets. Woran es lag, dass einige Tage im März so negativ herausstachen ist leider nicht bekannt. Meine Annahme mit Netzwerkproblemen beruht darauf, dass ich mein Setup nicht geändert habe und es davor und danach ja auch wieder größtenteils am Maximum von 133,3248 Planets am Tag generiert wurden. 

Planetwatch Network AIRQino Update März 2023

In meinem Schaubild ist deutlich sichtbar, dass es sich in meinem Planetwatch Network AIRQino Update für März 2023 um einen sehr unruhigen Monat handelte. Deutliche Sprünge der Einnahmen zwischen den einzelnen Tagen zu vernehmen. Wobei es letztendlich etwas täuscht. Die Schwankungen sind jeweils nur wenige Cents. Dennoch sind sie prozentual gesehen doch sehr groß.

Mein Planetwatch AIRQino Type 1 Sensor generierte in seiner Tier 1 Location im März insgesamt 3.868 Planets. Umgelegt auf die 31 Tage des Monats März 2023 sind das 124,7882 Planets. Das ist ein Rückgang um etwas mehr als 6% im vergleich zum Vormonat Februar 2023. 
Mit Blick auf den durchschnittliches Tageskurs des Planets Token bei Coinmarketcap hatte der ein Planet Token einen Wert von 0,003087 EUR. Multipliziert man nun die Gesamtzahl aller generierten Planets mit dem durchschnittlichen Tageskurs, so erhält man ein Monatsverdienst von 11,94 EUR. Das entspricht 0,39 EUR am Tag. Für einen Sensor, der knapp 3.000 EUR in der Anschaffung kostet und nochmals zusätzlich jährliche Lizenzgebühren verlangt werden. 
Der Planetwatch Network AIRQino Type 1 Sensor ist also in einer Tier 1 Location, dem optimalen Setup, nicht gewinnbringend. Mit jedem Tag generiert man ein Minus. Sollte sich der Kurs nicht bald stabilisieren, werde auch ich dem Projekt den Rücken zuwenden und meine Jahreslizenz nicht erneuern. So wie ich es bereits mit meinem Planetwatch Atmotube PRO Type 4 Sensor getan habe.

Große Sicherheitslücke aufgedeckt!

Mit all den unschönen Zahlen ist es aber leider mit Planetwatch Network im AIRQino Update für März 2023 es noch nicht gewesen. Denn wären die Einnahmen nicht schon frustrierend genug, so gab es einen großen Hack auf den Wallet-Anbieter MyAlgo im März 2023, den Planetwatch Network aktiv beworben hat und viele Miner ihre Einnahmen liegen hatten. Der Cyberangriff war so verheerend, dass Algorand und MyAlgo alle User aufforderten Ihre Gelder in Sicherheit zu bringen und/oder neue Wallet mit geschlossener Sicherheitslücke zu erstellen. Kritiker werfen MyAlgo vor, nicht schnell genug gehandelt zu haben, da es bereits im Februar 2023 Hinweise auf mögliche Sicherheitslücken gab.
Anfang April 2023 scheinen allerdings alle Lücken geschlossen zu sein, dennoch wird dringend empfohlen auszuweichen und sich eine neue Wallet zuzulegen. 
Ich selbst nutze PERA Wallet für meine Transaktionen auf der Algorand Wallet. Dennoch war es zeitweise auf Planetwatch Network nur mit einem MyAlgo Wallet möglich Lizenzen und Sensoren zu kaufen, weshalb die Kritik einiger User sehr hart ausfällt. Denn anscheinend sind die Wallets einiger Planetwatcher mittlerweile auch Ziel des Angriffs und leer geräumt geworden.

Mein Weg zu passivem Einkommen - Gratis E-Mail Kurs

Mein Weg zu Passivem Einkommen

Das kostenlose All-in-One Paket. Erhalte einen ausführlichen Einblick, wie ich ein monatlichen passives Einkommen von mehr als 500 EUR generiere. Alle zum Teil Methoden und Infos findest Du hier!

Du hast Dich erfolgreich zum newsletter angemeldet! Oops. Hier ist etwas schief gegangen. Bitte versuche es erneut!

Gratis Crypto Miner - Alternative zu Planetwatch Network

An dieser Stelle möchte ich imPlanetwatch Network AIRQino Update für Februar 2023 auf Geodnet verweisen. Mithilfe einer Space Weather Station kann man dort Geod Token generieren. Und jetzt das Clou, die Wetterstation und Miner kosten aktuell rund 649 USD, bei einer überschaubaren Wartezeit von 1 bis 2 Monaten. Durch die überarbeitete Version der Space Weather Station mit dem Triple Band Chip ist ein Tagesverdienst von ca. 5 EUR in Geod Token möglich. Man generiert an einem Tag so viel, wie in zwei Monaten mit dem Atmotube PRO im Planetwatch Network.  Mehr über Geodnet und meine bisherigen Einnahmen erfährst Du hier.

Wer nicht investieren möchte und trotzdem das Netzwerk von Geodnet unterstützen möchte, dem lege ich Kansi Solutions UG ans Herz. Dort kann man einen Gratis Crypto Miner beantragen. Einfach auf der Seite registrieren und die möglichen Standorte eingeben. Es sind pro Account mehrere Standort möglich. Und neben Geodnet ist auch die Auswahl eines Helium Hotspot im LoRaWAN Netz möglich. Allerdings ist Geodnet aktuell deutlich lukrativer. Ob man einen Crypto Miner zur Verfügung gestellt bekommt hängt ganz von der Location ab, von welcher es sich empfiehlt ein Foto des möglichen Standort bei der Anfrage zu hinterlegen.
Wir der Standort genehmigt, wird die Hardware von Kansi Solutions binnen zwei Wochen versandt. Nach Anschluss der Geräte und Synchronisation der MobileCM Space Weather Station oder des Helium Miners mit dem Netzwerk, bekommt der Standortbetreiber 20% der generierten Einnahmen und Kansi Solutions 80%. Mit der Anfrage für die Hardware verpflichtet man sich den Standort auch zwei Jahre zu betreiben. Wer also in das Crypto Mining einsteigen möchte ohne selbst eine Investition zu tätigen, der kann gerne das kostenlose Angebot des deutschen Start-Ups in Anspruch nehmen. Eine ausführliche Anleitung habe ich in diesem Artikel für Euch erstellt.

Jetzt gratis Crypto Miner bei Kansi Soltions UG beantragen.

Weitere interessante Beiträge zum Thema Planetwatch Network

Anleitung: Atmotube PRO Optimierung
Anleitung: Atmotube PRO mit dem Planetwatch Network verbinden
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #11 – Februar 2023
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #9 – Dezember 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #8 – November 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #7 – Oktober 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #6 – September 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #5 – August 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #4 – Juli 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #3 – Juni 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #2 – Mai 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #12 – November 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #11 – Oktober 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #10 – September 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #9 – August 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #8 – Juli 2022

Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #7 – Mai und Juni 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #3 – Dezember 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #2 – November 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #1 – Oktober 2021
Artikel: Wie kann ich PLANETS auf Bitfinex kaufen?
Artikel: Ab sofort sind PLANETS auf Bitmart gelistet!
Artikel: Vorstellung des Planetwatch AIRQino Sensor Type 1
Artikel: Ausführliche Vorstellung des Atmotube PRO Sensor Type 4
Artikel: Unboxing Atmotube PRO Sensor Type 4

Übersicht aller Luftqualitätssensoren im Netzwerk: Zur PLANETWATCH Map

Wolle - LoRaProject.io
info@loraproject.io

Mit 40 Jahren hat mich die Faszination am Internet of Things (IoT) und Crypto Mining gepackt. Das enorme Wachstumspotential des Marktes und die verschiedenen Einnahmemöglichkeiten im Bereich des LoRaWAN ließen mich nicht mehr in Ruhe und ich befasste mich schnell mit weiteren Möglichkeiten ein passives Einkommen zu generieren. Mittlerweile umfasst mein IoT-Portfolio Helium Network, MXC Foundation, Planetwatch Network, GEODNET und WeatherXM. Im Decentralized Finance, dem hochriskanten Anlagefeld, bin ich aktuell lediglich bei CroNodes Finance und Mysterium Network mit am Start. Mein neuestes Projekt ist das Selbstexperiment mit zwei gehosteten Helium 5G Hotspots in den USA. Mein gesamter Blog LoRaProject.io dient keinerlei finanzieller Beratung. Ich dokumentiere ausschließlich meine Erfahrungen.



GEODNET
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet..
ab 495,- USD
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet.
ab 495,- USD
MatchX NEO
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
MatchX NEO Rig
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
Planetwatch Network