
05 Jan Planetwatch Atmotube PRO Update #3 – Dezember 2021
Mittlerweile läuft der Planetwatch Sensor Atmotube PRO knapp zwei Monate und er generiert ein sehr respektables passives Einkommen. Es gibt zwar immer wieder mal kleine Macken, aber auch im Dezember 2021 performte der Luftqualitätssensor sehr gut und hat das Return of Investment (ROI) bereits nach 2 Monaten weit hinter sich gelassen.
Stabilisierung der Datenübertragung
In meinen vergangenen Beiträgen zum Atmotube PRO beklagte ich mich gerne darüber, dass es auffällige Differenzen zwischen der Datenübertragung vom Sensor auf die App und der Datenübertragung von der App ins Planetwatch Network gibt. Diese Problematik ist zwar nicht ganz behoben, aber in den letzten Wochen deutete sich an, was Planetwatch bereits angekündigt hat, dass sich der Datenaustausch stabilisieren soll. Nutzer von anderen Planetwatch Type 4-Sensoren mussten sogar mit zum Teil noch deutlicheren Abweichungen kämpfen, als ich es tat. Das freut mich natürlich sehr, dass hier etwas Ruhe eintritt und man nicht ständig die App am Handy kontrollieren muss, ob sie noch läuft oder eingefroren ist. Mich stimmt es sehr positiv für das kommende Quartal, in welchem noch der AIRQino Type 1 und der Kaiterra Sensedge Mini Type 3 kommen sollen.

Atmotube PRO Verdienst im Dezember 2021 – LoRa-Projekt.de
Mehr als 200,- EUR im Dezember
Nach Auswertung meiner Daten für den Dezember hat der Atmotube PRO stolze 666 PLANETS generiert. Umgerechnet mit dem jeweiligen Tageskurs zum Zeitpunkt der Transaktion entspricht das einen monatlichen Verdienst von rund 205 EUR. Die Angabe ist aber mit Vorsicht zu genießen. Denn es werden lediglich die PLANETS mit Bezug zu den getätigten Datenübertragungen ins Planetwatch Network gutgeschrieben. Da unterscheidet sich Planetwatch Network deutlich von beispielsweise der MXC Foundation. Bei Planetwatch werden nur PLANETS gutgeschrieben, unabhängig vom Kurs. Bei der MXC Foundation werden täglich MXC Token im Wert von ca. 11 USD ausgezahlt. Steigt somit der PLANETS Kurs, steigen auch die täglichen Einnahmen. Steigt bei MXC der Kurs, dann werden einfach weniger MXC transferiert. Sinkt der Kurs bei den PLANETS, verdient man weniger. Sinkt der Kurs bei MXC, verdient man mehr MXC.
Aufgeschlüsselt hat der kleine handliche Luftqualitätssensor Atmotube PRO im Dezember pro Tag ca. 21,497 PLANETS generiert. Bei einem möglichen Maximum von 23,04 ist das wirklich beachtlich, da es wie man im Schaubild sehen kann auch mal wirklich schlechte Tage, bei welchem sich die App aufhing oder es andersweitig zu Problemen bei der Datenübertragung kam. Da die Investition bei mir noch bei rund 250 EUR inkl. Lizenzgebühren lag, kann man nun mal nicht viel Negatives über den Planetwatch Sensor sagen.
Wichtiger Hinweis: Dies ist keine finanzielle Beratung, sondern lediglich meinen persönlichen Eindrücke mit dem Planetwatch Atmotube PRO Sensor Typer 4. Meine Einnahmen sind nicht übertragbar. Jeder Luftqualitätssensor agiert anders, da es auf die Settings ankommt. Weiter hängt der Verdienst letztendlich auch noch immer vom Planets-Kurs ab. Meine Kalkulation basiert auf den Kurs zum jeweiligen Tag und ist nicht repräsentativ.
Weitere interessante Beiträge zum Thema Planetwatch Network
Anleitung: Atmotube PRO Optimierung
Anleitung: Atmotube PRO mit dem Planetwatch Network verbinden
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #2 – November 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #1 – Oktober 2021
Artikel: Wie kann ich PLANETS auf Bitfinex kaufen?
Artikel: Ab sofort sind PLANETS auf Bitmart gelistet!
Artikel: Vorstellung des Planetwatch AIRQino Sensor Type 1
Artikel: Ausführliche Vorstellung des Atmotube PRO Sensor Type 4
Artikel: Unboxing Atmotube PRO Sensor Type 4
Übersicht aller Luftqualitätssensoren im Netzwerk: Zur PLANETWATCH Map
Offizieller Link zum PLANETWATCH White Paper: Hier klicken (englisch)