Planetwatch Atmotube PRO Update #9 – August 2022

Planetwatch Network

Planetwatch Atmotube PRO Update #9 – August 2022

Etwas verspätet kommt heute das Planetwatch Atmotube PRO Update für den August 2022. Der kostengünstigste Lufqualitätssensor und Einstieg ins Planetwatch Network ist noch immer Betrieb, doch wie sehen die die Zahlen aus, ist der Betrieb des Planetwatch Network Sensor in Deutschland überhaupt noch lukrativ?

 

Das Netzwerk läuft stabil

 

Was man in den letzten Wochen und Monate festgestellt hat ist, dass das Planetwatch Network wirklich an Stabilität hinzugewonnen hat. Der Datentransfer im Netzwerk funktioniert mittlerweile wirklich reibungslos. Ende 2021 gab es immer wieder mal vereinzelte Netzwerkausfälle, diese gab in den letzten Wochen gar nicht. Bis auf sehr wenige Ausnahmen generierte der Planetwatch Atmotube PRO Type 4 Luftqualitätssensor täglich das Maximum ein Rewards, 23,04 Planets.

Insgesamt erwirtschafte der Planetwatch Sensor im Planetwatch Atmotube PRO Update für den August 2022 durchschnittlich stolze 689,86 Planets im Monat. Das entspricht umgerechnet 23 Planets am Tag. Das sieht auf den ersten Blick natürlich nach sehr viel aus und kann man als sehr gutes Crypto Mining Ergebnis ansehen, jedoch trübt der aktuelle Planets Kurs das Ergebnis. Denn beim durchschnittlichen Planets Preis im August 2022 von 0,0064 Euro beträgt der Monatsverdienst mit dem Planetwatch Atmotube PRO Type 4 Sensor gerade einmal 4,43 Euro. Was einem Tagesverdienst von gerade 0,15 Euro gleich kommt.

 

 

Lohnt sich der Betrieb eines Atmotube PRO Type 4 Sensor aktuell?

 

Ganz kurz und bündig, nein. Schuld daran ist der bodenlose Fall des Planets Kurses auf dem Markt. 15 Cent pro Tag übersteigt die von den Geräten stammenden Stromkosten doch eindeutig. Denn es muss der Atmotube PRO rund um die in Betrieb sein und ein Smartphone mit der offenen Planetwatch Wearable App, um überhaupt diese Einnahmen zu erzielen. Und der täglich ausgeschüttete Betrag erreicht nicht die Kosten, die der Stromverbrauch verursacht. Und das sogar ohne die aktuellen hohen Strompreise in Deutschland.

Ich lasse den Planetwatch Atmotube PRO Type 4 Luftqualitätssensor mehr oder weniger nur aus Neugierde weiterlaufen und dokumentiere die Arbeitsweise und die erzeugten Einnahmen. Wirtschaftlich ist dieses Vorgehen allerdings nicht. Natürlich kann man auch mit dem Betrieb darauf spekulieren, dass der Planets Preis wieder steigt. Allerdings gehe ich bei den jüngsten Preis-Entwicklungen nicht davon aus.

 

Ist Geodnet eine Alternative zu Planetwatch Network?

 

Mann kann beide Netzwerke nicht miteinander vergleichen. Bei Planetwatch Network werden Luftdaten aufgezeichnet und bei Geodnet das Weltraumwetter. Allerdings kann man durch beide Netzwerke passiv Geld verdienen. Die MobileCM Space Weather Station von Geodnet kostet aktuell 495,- Euro zuzüglich Versand und Steuern. Der Planetwatch Atmotube PRO Type Sensor 299,- Euro zuzüglich Versand und jährliche Lizenzgebühren. Während ich mit dem Atmotube PRO Sensor aktuell auf knapp 4,50 Euro im Monat komme, erzeugt circa 75,- Euro. Das ist doch ein sehr deutlicher Unterschied, wenn man bedenkt, dass die Anschaffungskosten einer MobileCM Space Weather Station keine 200,- Euro über denen des Atmotube Pro Sensor. Aktuell sucht Geodnet noch Standorte für eine bessere Netzabdeckung in Deutschland. Mehr über Geodnet erfährst Du hier. Meinen ersten Rückblick über mögliche Verdienste gibt es unter diesem Link.

Zu beachten gibt es allerdings, Geodnet steht noch am Anfang. Erst gegen Ende 2022 gibt es offizielle Listings an Handelsbörsen für den Geodnet Token.

 

Weitere interessante Beiträge zum Thema Planetwatch Network

Anleitung: Atmotube PRO Optimierung
Anleitung: Atmotube PRO mit dem Planetwatch Network verbinden
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #8 – Juli 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #7 – Mai und Juni 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #3 – Dezember 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #2 – November 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #1 – Oktober 2021
Artikel: Wie kann ich PLANETS auf Bitfinex kaufen?
Artikel: Ab sofort sind PLANETS auf Bitmart gelistet!
Artikel: Vorstellung des Planetwatch AIRQino Sensor Type 1
Artikel: Ausführliche Vorstellung des Atmotube PRO Sensor Type 4
Artikel: Unboxing Atmotube PRO Sensor Type 4

Übersicht aller Luftqualitätssensoren im Netzwerk: Zur PLANETWATCH Map

Offizieller Link zum PLANETWATCH White Paper: Hier klicken (englisch)

Wolle - LoRaProject.io
info@loraproject.io

Mit 40 Jahren hat mich die Faszination am Internet of Things (IoT) und Crypto Mining gepackt. Das enorme Wachstumspotential des Marktes und die verschiedenen Einnahmemöglichkeiten im Bereich des LoRaWAN ließen mich nicht mehr in Ruhe und ich befasste mich schnell mit weiteren Möglichkeiten ein passives Einkommen zu generieren. Mittlerweile umfasst mein IoT-Portfolio Helium Network, MXC Foundation, Planetwatch Network, GEODNET und WeatherXM. Im Decentralized Finance, dem hochriskanten Anlagefeld, bin ich aktuell lediglich bei CroNodes Finance und Mysterium Network mit am Start. Mein neuestes Projekt ist das Selbstexperiment mit zwei gehosteten Helium 5G Hotspots in den USA. Mein gesamter Blog LoRaProject.io dient keinerlei finanzieller Beratung. Ich dokumentiere ausschließlich meine Erfahrungen.



GEODNET
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet..
ab 495,- USD
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet.
ab 495,- USD
MatchX NEO
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
MatchX NEO Rig
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
Mein Weg zu passivem Einkommen!
Bekomme alle Informationen und Methoden, wie Du ein passives Einkommen aufbaust. Profitiere von meiner Erfahrung. Nur jetzt - völlig kostenlos!
www.loraproject.io
Jetzt Newsletter abonnieren!
Planetwatch Network