Planetwatch Atmotube PRO Update #7 – Mai und Juni 2022

Planetwatch Network

Planetwatch Atmotube PRO Update #7 – Mai und Juni 2022

Nachdem es im Mai kein Planetwatch Atmotube PRO Update gegeben hat, fasse ich mein generierten Einkünfte mit dem Juni zusammen. Beide Monate standen ganz im Zeichen vom anhaltenden Abwärtstrend des Planets Kurs. Im folgenden Artikel möchte ich etwas darauf eingehen, ob es sich weiterhin lohnt lohnt den Luftqualitätssensor des Type 4 zu betreiben. So viel vorneweg, Lukrativität sieht anders aus.

 

Meine Planetwatch Atmotube PRO Einnahmen im Mai und Juni 2022

 

Seit dem Desaster mit Awair Element Anfang des Jahres und der Rückkehr zu den regulären maximalen Verdienst von 23.04 Planets am Tag läuft der Type 4-Sensor im Planetwatch Network wirklich stabil und konstant. Täglich erreichen mich 23,04 Planets, also das Maximum an Token, die man mit dem Luftqualitätssensor generieren kann. Hierfür lasse ich den Sensor wirklich 24/7 laufen, anders als empfohlen allerdings stationär und nicht als mobiler Sensor. Das hat bei mir einfach den Hintergrund, dass ich ein Grenzpendler bin und es mit der Datenübertragung in der Vergangenheit nicht immer funktioniert hat. Darum habe ich mich für den stationären Betrieb des Planetwatch Atmotube PRO zuhause entschieden.

Im Mai 2022 erzeugte des kleine Sensor so mehr als 700 Planets, was eine Steigerung zum Vormonat April (638 Planets) darstellt. Jedoch macht der Kurs einen Strich durch die Rechnung. Der durchschnittliche Planets Kurs betrug im Mai ca. 0,0288 EUR. Umgelegt auf die generierten Planets sind das nur noch etwas mehr als 20 EUR gewesen. Zum Vergleich Ende 2021 lag der Kurs noch bei fast 0,40 EUR und so wurde im Dezember 2021 auch knapp das Zehnfache im Monat verdient.

Im Folgemonat Juni 2022 blieb der Planetwatch Atmotube PRO weiterhin ein stabiler Partner und erzeugte knapp 700 Planets. Doch wie bereits erwähnt, der Planets Kurs fällt immer weiter. Im Schnitt lag der Preis für ein Planet Tolen im Juni nur noch bei 0,0104 EUR. Was die Gesamteinnahmen auf etwas mehr als 7,- EUR schrumpfen ließ. Und das ist jetzt der Punkt wo man sich wirklich die Frage stellt, ob selbst dieser Low Power Planetwatch Network Sensor doch nicht mehr Strom verbraucht, als er einbringt.

 

Planetwatch Atmotube PRO Mai 2022 - LoRaProject.io

 

Atmotube Pro ist verfügbar – aber lohnt es sich?

 

Komplett entgegen dem aktuellen Trend im Planetwatch Network kam vor einigen Tagen die Nachricht, dass der Planetwatch Network Type 4 Sensor wieder verfügbar sei. Und das nicht über Drittmarktplätze, auf denen verzweifelt versucht wird die nicht mehr benötigten Sensoren zu verkaufen. Sondern Atmotube vertreibt die Sensoren wieder selbst für einen Preis von 349,- EUR zzgl. Versand. Um die Lukrativität des Sensor zu verdeutlichen, warum ich mir zum aktuellen Zeitpunkt keinen neuen Sensor holen würde, werde ich den Preis bei 349 EUR belassen. Bei Drittmarktplätzen liegt der Preis bei ungefähr bei 120-150 EUR.
Man hat also eine Investiton von 349 EUR für den Atmotube Pro Sensor. Um am Planetwatch Network teilzunehmen wird noch eine passende Lizenz benötigt. Aufgrund des aktuellen Planet Kurs nehme ich die die maximale Lizenzlaufzeit von drei Jahren, welche zusätzlich 83,30 EUR inkl. Steuern kostet. Insgesamt hat man also Ausgaben von 432,30 EUR. Diesem Betrag rechnet man nun die möglichen maximalen Verdienste entgegen (es sind maximale Verdienste, es kann auch durchaus vorkommen, dass man weniger verdient). 432,30 / 0,24 = 1.801,25 Tage würde man also benötigen um zum Return of Investment (ROI) zu kommen. Aber die 1.800 Tage sind länger als 3 Jahre, also benötigt man eine zweite Lizenz also wäre man schon 349+83,30+83,30= 515,6 EUR. 515,60 / 0,24 =  2.148 Tage bis zum ROI. Umgerechnet 5,8 Jahre bis man sein Geld wieder hat und in die Gewinnzone kommt. Und das Beispiel ist noch sehr wohlwollend berechnet, mit Maximalerträgen und nicht weiter sinkendem Kurs.
Beim Kauf eines Sensor auf einem Drittmarktplatz fallen dementsprechend 150 EUR + 83,30 Lizenzgebühren an. Insgesamt wäre man also bei ca. 233,- EUR an Kosten. 233 / 0,24 EUR = 972 Tage bis zum ROI. Es würde also nur eine 3-Jahres-Lizenz benötigt. Aber es wären immer noch mehr als 2,6 Jahre bis zur Gewinnzone. Und auch hier gilt, meine Zahlen sind sehr wohlwollend gewählt.

 

Planetwatch Atmotube PRO Juni 2022 - LoRaProject.io

 

Das Planetwatch Atmotube PRO Update für Mai und Juni 2022 zeigte mir deutlich, dass ich in der aktuellen Situation würde ich nicht erneut in den Atmotube PRO setzen würde. Von zweitweise mehr als 9,- EUR pro Tag ist der Kurs auf unter 20 Cent am Tag gesunken. Planetwatch versucht zwar etwas gegen den Verfall zu tun, aber wirkt teilweise etwas planlos und in Äußerungen unbedacht. Jedoch lässt Manches ab und an verwunderte Nutzer wie mich zurück. Es wird sehr gerne beschwichtigt und darauf verwiesen, dass der Token Preis keine Priorität hat, aber ich denke bei solch einem Projekt muss einfach auch eine gewisse Strategie verfolgt werden, um Stabilität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Sobald die Nutzer keinen spürbaren Mehrwert in einem Projekt sehen werden sie gehen, denn es gibt zahlreiche Alternativen, bei welchen die Kommunikation deutlich besser funktioniert.

 

Wem ein Investment im Crypto-Markt aktuell ohne hin viel zu riskant sein sollte. Dem möchte ich die Dienstleistungen  Juicyfields ans Herz legen. Juicyfields lässt dich am Cannabis Boom teilhaben. Bereits ab 50 EUR. Mehr erfährst Du hier.

 

Weitere interessante Beiträge zum Thema Planetwatch Network

Anleitung: Atmotube PRO Optimierung
Anleitung:
Atmotube PRO mit dem Planetwatch Network verbinden
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #3 – Dezember 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #2 – November 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #1 – Oktober 2021
Artikel:
Wie kann ich PLANETS auf Bitfinex kaufen?
Artikel: Ab sofort sind PLANETS auf Bitmart gelistet!
Artikel: Vorstellung des Planetwatch AIRQino Sensor Type 1
Artikel: Ausführliche Vorstellung des Atmotube PRO Sensor Type 4
Artikel: Unboxing Atmotube PRO Sensor Type 4

Übersicht aller Luftqualitätssensoren im Netzwerk: Zur PLANETWATCH Map

Offizieller Link zum PLANETWATCH White Paper: Hier klicken (englisch)

Wolle - LoRaProject.io
info@loraproject.io

Mit 40 Jahren hat mich die Faszination am Internet of Things (IoT) und Crypto Mining gepackt. Das enorme Wachstumspotential des Marktes und die verschiedenen Einnahmemöglichkeiten im Bereich des LoRaWAN ließen mich nicht mehr in Ruhe und ich befasste mich schnell mit weiteren Möglichkeiten ein passives Einkommen zu generieren. Mittlerweile umfasst mein IoT-Portfolio Helium Network, MXC Foundation, Planetwatch Network, GEODNET und WeatherXM. Im Decentralized Finance, dem hochriskanten Anlagefeld, bin ich aktuell lediglich bei CroNodes Finance und Mysterium Network mit am Start. Mein neuestes Projekt ist das Selbstexperiment mit zwei gehosteten Helium 5G Hotspots in den USA. Mein gesamter Blog LoRaProject.io dient keinerlei finanzieller Beratung. Ich dokumentiere ausschließlich meine Erfahrungen.



GEODNET
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet..
ab 495,- USD
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet.
ab 495,- USD
MatchX NEO
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
MatchX NEO Rig
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
Mein Weg zu passivem Einkommen!
Bekomme alle Informationen und Methoden, wie Du ein passives Einkommen aufbaust. Profitiere von meiner Erfahrung. Nur jetzt - völlig kostenlos!
www.loraproject.io
Jetzt Newsletter abonnieren!
Planetwatch Network