Planetwatch Atmotube PRO Update #13 – Dezember 2022

Planetwatch Network

Planetwatch Atmotube PRO Update #13 – Dezember 2022

Mein heutiger Artikel über den Planetwatch Network Atmotube PRO Sensor Type 4 ist auch der vorerst letzte. Ich habe meine Ein-Jahres-Lizenz nicht verlängert und verzichte bewusst auf mögliche zukünftige Bonus-Einnahmen. Nach 13 Monaten aktiven Betrieb des Atmotube Sensor habe ich vorerst wieder den Stecker gezogen. Alle Details erfährst Du in meinem Planetwatch Atmotube PRO Update für Dezember 2022.

 

Mehr als ein Jahr Crypto Mining mit dem Atmotube PRO

 

Nach mehr als einem Jahr gehe ich mit gemischten Gefühlen aus dem Selbstexperiment um den Planetwatch Network Atmotube PRO Sensor, und das Planetwatch Atmotube PRO Update Dezember 2022 wird das vorerst letzte über den Planetwatch Sensor sein. Ende 2021 war der Hype um Planetwatch Network riesig und die Nachfrage nach Sensoren überbot das Angebot bei Weitem. Teilweise wurden vierstellige Beträge für einen Atmotube PRO auf eBay Kleinanzeigen oder Ähnlichen Portalen geboten. Bedingt durch den Planets Kurs war der Einstieg sehr lukrativ. Der Planets Preis betrug laut Aufzeichnungen auf Coinmarketcap teilweise mehr als 0,40 EUR, was bei einem täglichen Maximalertrag von 23,04 Planets mit dem Atmotube PRO Sensor mehr als 9,- EUR am Tag bedeutete. Und das bei einem Verkaufspreis von anfänglich 200,- EUR zzgl. Versand und Lizenzgebühren.
So versuchte sich auch Planetwatch Network breiter aufzustellen und ermöglichte Drittanbieter wie Awair dem Netzwerk beizutreten. Jedoch war das Gastspiel von Awair relativ kurz, das Onboarding der Technik gestaltete sich schwierig und es gab große Differenzen zwischen dem Planetwatch Network und Awair, was in der Trennung der Partner endete. Der damit verbundene Refund der Kunden gestaltete sich Anfang 2022 als sehr träge und intransparent, was große Kritik am Netzwerk und der Führung hervorrief und dadurch den Kurs in einem Abwärtstrend geraten ließ. Wie es das Schicksal so will brach daraufhin auch der Kryptomarkt ein. Dieser Bear Market hält bis heute an und Planetwatch Network versucht krampfhaft den bis heute anhaltenten Kursverfall entgegen zu treten. Bislang vergebens.
Zu diesen unglücklichen Umständen kommt aber meiner Auffassung nach auch ziemlich viel Selbstverschulden hinzu. Es gab heimliche Preiserhöhungen um mehrere hundert Euro bei den Type 1 Sensoren, der Atmotube PRO kostet mittlerweile das doppelte und der Sensedge Mini Type 3 Sensor wurde nie ausgeliefert. Ich habe im Dezember 2021 und Januar 2022 einen weiteren AIRQino Type 1 Sensor und zwei Sensedge Mini Type 3 Sensoren bestellt. Bis Ende Januar 2023 konnte man keinerlei Informationen geben, wann die angezahlten Sensoren ausgeliefert werden. Auch das Batch-Info-Tool von Planetwatch wurde seit April 2022 nichtmehr aktualisiert. Angegebenes Lieferdatum in der Bestellung war Q2 und Q3 2022. Das Ziel wurde nicht nur knapp verfehlt. Würde man nun denken, es wurde etwas aus dem Awair Element Desaster gelernt, würde man eines Besseren belehrt. Nachdem ich einen Refund für die Bestellung beantragt hatte hieß es zwar in der Bestätigung es dauert 30 Tage. Nach 50 Tagen stellte ich eine Rückfrage, wann ich damit rechnen könnte. Als Antwort kam nur kurz, das könne man nicht sagen, aber man werde benachrichtigt. Weitere Rückfragen wurden nicht beantwortet. Seriosität sieht anders aus.

 

YouTube player

 

Das Verhalten von Planetwatch Network bestärkt natürlich die Kritiker, welche sagen, dass es ein erhebliches Problem bei den Verkäufen der gesammelten Luftqualitätsdaten sehen. Sprich das Netzwerk funktioniert, so wie es sollte, aber niemand greift auf Daten zurück und generiert Umsatz für Planetwatch Network. Dies sind bislang aber nur Behauptungen und es gibt keine auswertbare Daten, die diese Behauptungen stützen. Jedoch wurde auch bis heute kein Gegenbeweis geliefert. Die Haupteinnahmequelle von Planetwatch Network ist und bleibt aktuell der Verkauf von neuen Luftqualitätssensoren. Und natürlich stellt sich gerade im Bezug auf den Atmotube PRO oder den neuen In5 Sensor noch immer die Frage, wer Interesse an den (Indoor) Daten der Type 4 Sensoren hat.
Ich glaube noch an das Netzwerk und betreibe auch weiterhin meinen AIRQino Type 1 Sensor, lediglich der Betrieb eines Planetwatch Network Atmotube PRO Type 4 Sensor ist im Moment einfach nicht rentabel. Eventuell werde ich zu einem späteren lukrativeren Zeitpunkt das Experiment fortsetzen.

 

Meine Einnahmen mit dem Amtotube PRO im Dezember 2022

 

In meinem Planetwatch Atmotube PRO Update für Dezember 2022 habe ich mit meinem Type 4 Luftqualitätssensor insgesamt 712,96 Planets erwirtschaftet. Umgelegt auf die Tage habe ich somit eine tägliche Belohnung 22,9987 Planets, was nur knapp unter dem Maximum von 23,04 Planets liegt. Dies zeigt deutlich auf, dass die Daten-Transaktionen zwischen den Sensoren und den Netzwerk funktioniert und Planetwatch wirklich umfangreich Luftqualitätsdaten sammelt.

Allerdings steht dieser Netzwerk-Stabilität der drastische Kursverfall der Planets-Token entgegen. Der durchschnittliche Planets Preis im Dezember 2022 betrug 0,0062 EUR, was zwar eine Kurssteigerung zum Vormonat November 2022 darstellt, jedoch muss man bedenken, dass im Dezember 2022 auch ein groß angekündigter Governance Vote stattfand, von welchem sich alle Planetwatcher viel versprachen und der Kurs nach oben ging. Ende Januar 2023 pendelt sich der Planets Kurs wieder bei 0,004 EUR ein. Nehme ich wohlwollend den durchschnittlichen Planets Preis aus Dezember 2022 so habe ich im gesamten Monat 4,41 EUR mit dem Type 4 Sensor erwirtschaftet. Zieht man diesen Einnahmen nun die bezahlten Lizenzkosten von 3,47 EUR (41,65 EUR / 12 Monate) ab, bleibt weniger als ein Euro übrig, von welchem nochmals die Stromkosten von rund 3,- EUR abgezogen werden müssen. Bei den Stromkosten gehe ich von 36,- EUR im Jahr aus, was noch sehr schöngerechnet ist. Es bleibt also unter dem Strich ein Minusgeschäft.

 

Die Gesamteinnahmen aus über einem Jahr Atmotube PRO-Betrieb

 

Addiere ich nun alle Monatseinnahmen seit der Inbetriebnahme des Atmotube PRO zusammen, so habe ich in der gesamten Betriebszeit von etwas mehr als einem Jahr 8.803 Planets mit dem Type 4 Sensor generiert. Zurückgerechnet auf alle angeschlossenen Tage im November 2021 habe ich durchschnittlich 21,20 Planets am Tag gemint. Zum Planets Preis Ende Januar 2023 habe ich also durchschnittlich pro Tag 0,08 EUR verdient. Was rein rechnerisch Gesamteinnahmen von 35,21 EUR in mehr als 13 Monaten bedeutet. Man erahnt es schon, die Gesamteinnahmen aus 13 Monaten reichen nicht aus, um die jährlichen Lizenzgebühren von 41,65 EUR zu decken. Weiter kommen noch Stromkosten für den Sensor und das Mobile Endgerät hinzu. Meine Kosten von 216,42 EUR für den Atmotube PRO Sensor aus Oktober 2021 sind noch nicht berücksichtigt. Zumal der Sensor wie bereits erwähnt zwischenzeitlich sogar knapp 400,- EUR im offiziellen Shop gekostet hat und heute wieder 189,- EUR. Die gleiche Rechnung kann man ebenso für den neuen Type 4 Sensor von Planetwatch Network machen, dem IN5 Indoor Sensor. Jedoch kostet dieser Sensor mal eben schlappe 475,- EUR zzgl Versand. Was die Sache keineswegs interessanter macht.
Betrachtet man die generierten Planets allerdings zum Planets Preis von 0,40 EUR aus Ende 2021, so sähe die Welt ganz anders aus. Dann lägen die täglichen Einnahmen bei 8,48 EUR und insgesamt hätte der Luftqualitätssensor 3.521,20 EUR erzeugt. Leider sind dies alles nur Träumereien, die Realität spricht eine ganz andere Sprache.

Ich schließe mein Planetwatch Atmotube PRO Update für Dezember 2022 also mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Zum Einen beende ich ein nicht rentables Projekt, in welches ich monatlich quasi Geld hineinsteckte, um daran teilzunehmen. Zum Andern glaube ich nach wie vor an Planetwatch Network, an das Ziel des Projekts und die Wichtigkeit der allgemeinen Luftqualitätsdaten. Aber mit dem aktuellen Planets Preis und den täglichen Belohnungen eines Type 4 Sensor von maximal 23,04 Planets wäre es ein reines Minusgeschäft. Denn es gilt zu beachten, mein Setup für den Atmotube PRO war sehr am Optimum. Ich habe meinen Luftqualitätssesnsor stationär betrieben. Also nur zuhause und habe ständig auf einem Smartphone die App geöffnet gehalten, um die maximalen Ergebnisse zu erzielen. Nachteil sit hierbei natürlich, dass das mobile Endgerät, wie Smartphone oder Tablet, mehr oder wneiger auch immer am Strom angeschlossen sein muss.

 

 

 

Gratis Crypto Miner – Alternative zu Planetwatch Network

 

An dieser Stelle möchte ich im Planetwatch Atmotube PRO Update für November 2022 auf Geodnet verweisen. Mithilfe einer Space Weather Station kann man dort Geod Token generieren. Und jetzt das Clou, die Wetterstation und Miner kosten aktuell rund 649 USD, bei einer überschaubaren Wartezeit von 1 bis 2 Monaten. Durch die überarbeitete Version der Space Weather Station mit dem Triple Band Chip ist ein Tagesverdienst von ca. 5 EUR in Geod Token möglich. Man generiert an einem Tag so viel, wie in zwei Monaten mit dem Atmotube PRO im Planetwatch Network.  Mehr über Geodnet und meine bisherigen Einnahmen erfährst Du hier.

Wer nicht investieren möchte und trotzdem das Netzwerk von Geodnet unterstützen möchte, dem lege ich Kansi Solutions UG ans Herz. Dort kann man einen Gratis Crypto Miner beantragen. Einfach auf der Seite registrieren und die möglichen Standorte eingeben. Es sind pro Account mehrere Standort möglich. Und neben Geodnet ist auch die Auswahl eines Helium Hotspot im LoRaWAN Netz möglich. Allerdings ist Geodnet aktuell deutlich lukrativer. Ob man einen Crypto Miner zur Verfügung gestellt bekommt hängt ganz von der Location ab, von welcher es sich empfiehlt ein Foto des möglichen Standort bei der Anfrage zu hinterlegen.
Wir der Standort genehmigt, wird die Hardware von Kansi Solutions binnen zwei Wochen versandt. Nach Anschluss der Geräte und Synchronisation der MobileCM Space Weather Station oder des Helium Miners mit dem Netzwerk, bekommt der Standortbetreiber 20% der generierten Einnahmen und Kansi Solutions 80%. Mit der Anfrage für die Hardware verpflichtet man sich den Standort auch zwei Jahre zu betreiben. Wer also in das Crypto Mining einsteigen möchte ohne selbst eine Investition zu tätigen, der kann gerne das kostenlose Angebot des deutschen Start-Ups in Anspruch nehmen. Eine ausführliche Anleitung habe ich in diesem Artikel für Euch erstellt.

Jetzt gratis Crypto Miner bei Kansi Soltions UG beantragen.

Weitere interessante Beiträge zum Thema Planetwatch Network

Anleitung: Atmotube PRO Optimierung
Anleitung: Atmotube PRO mit dem Planetwatch Network verbinden
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #9 – Dezember 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #8 – November 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #7 – Oktober 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #6 – September 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #5 – August 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #4 – Juli 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #3 – Juni 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #2 – Mai 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #12 – November 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #11 – Oktober 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #10 – September 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #9 – August 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #8 – Juli 2022

Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #7 – Mai und Juni 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #3 – Dezember 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #2 – November 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #1 – Oktober 2021
Artikel: Wie kann ich PLANETS auf Bitfinex kaufen?
Artikel: Ab sofort sind PLANETS auf Bitmart gelistet!
Artikel: Vorstellung des Planetwatch AIRQino Sensor Type 1
Artikel: Ausführliche Vorstellung des Atmotube PRO Sensor Type 4
Artikel: Unboxing Atmotube PRO Sensor Type 4

Übersicht aller Luftqualitätssensoren im Netzwerk: Zur PLANETWATCH Map

Wolle - LoRaProject.io
info@loraproject.io

Mit 40 Jahren hat mich die Faszination am Internet of Things (IoT) und Crypto Mining gepackt. Das enorme Wachstumspotential des Marktes und die verschiedenen Einnahmemöglichkeiten im Bereich des LoRaWAN ließen mich nicht mehr in Ruhe und ich befasste mich schnell mit weiteren Möglichkeiten ein passives Einkommen zu generieren. Mittlerweile umfasst mein IoT-Portfolio Helium Network, MXC Foundation, Planetwatch Network, GEODNET und WeatherXM. Im Decentralized Finance, dem hochriskanten Anlagefeld, bin ich aktuell lediglich bei CroNodes Finance und Mysterium Network mit am Start. Mein neuestes Projekt ist das Selbstexperiment mit zwei gehosteten Helium 5G Hotspots in den USA. Mein gesamter Blog LoRaProject.io dient keinerlei finanzieller Beratung. Ich dokumentiere ausschließlich meine Erfahrungen.



GEODNET
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet..
ab 495,- USD
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet.
ab 495,- USD
MatchX NEO
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
MatchX NEO Rig
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
Mein Weg zu passivem Einkommen!
Bekomme alle Informationen und Methoden, wie Du ein passives Einkommen aufbaust. Profitiere von meiner Erfahrung. Nur jetzt - völlig kostenlos!
www.loraproject.io
Jetzt Newsletter abonnieren!
Planetwatch Network