Planetwatch AIRQino Sensor

Planetwatch AIRQino Sensor

Das PLANETWATCH Netzwerk möchte neue Maßstäbe setzen, sei es beim Data Mining, als ich bei der Echtzeit-Validierung der Daten. In Zusammenarbeit mit CERN möchte man mit unterschiedlichen Typen von Luftqualitätssensoren ein dezentrales Daten-Netzwerk bilden. Ich habe mich für ein Investment in den Planetwatch AIRQino Sensor entschieden.

Die Luft von Morgen atmen!

Data-Mining ist immer weiter auf dem Vormarsch und es spricht in meinen Augen mittlerweile sehr vieles gegen eine Anschaffung von ASIC Miner, um Kryptowährungen zu generieren. Man kann so viel Ressourcen schonen, in dem man bewusst auf ASIC Miner verzichtet. PLANETWATCH geht sogar noch einen Schritt weiter und verbindet in Zusammenarbeit mit dem weltweit größten Grundlagenphysik-Labor CERN bei Genf Krypto-Mining mit Umweltanalysten. Da ich gerne etwas dazu betrage, um der Erde nach mir auch noch etwas Überlebenszeit zu gönnen habe ich mich für das Investment entschieden. Generell gibt es 4 Typen von Minern bei PLANETWATCH. Type 4 ist der Miner für unterwegs, der in jede Hosentasche passt, und bislang am weitest verbreitet ist. Ich habe mich für den Mercedes entschieden, dem PLANETWATCH AIRQqino Sensor.

Dieser Luftqualitätssensor sieht auf dem ersten Blick sehr nach einer Wetterstation aus und ähnelt auch etwas dieser in der Funktion. Nur werden die Daten in Echtzeit über die integrierte Simkarte an das Netzwerk geteilt. Es kann sogar sein, dass der ein oder andere Leser diesen Sensor schon im Einsatz sah, denn der AIRQino ist bereits seit mehreren Jahren im täglichen Einsatz.

 

Planetwatch Airqino - LoRa-Projekt.de

Der Planetwatch Airqino Sensor unterscheidet sich auf den ersten Blick kaum von Wetterstationen. Auch die Montage auf einem Mast oder an der Wand ist gleich. – Quelle: PLANETWATCH

Was verdient man mit dem Planetwatch AIRQino?

Der AIRQino Sensor bietet eine Unterscheidung der Rewards zwischen Tier 1 und Tier 2. Ab einer Einwohnerzahl von mehr als 2.000 Einwohner ist man Tier 1, alles darunter wird als Tier 2 bezeichnet. Mit dem Sensor hat also grundsätzlich schonmal die Möglichkeit ca. das Dreifache eines Atmotube Pro zu minen. Als Beispiel nehme ich meinen Standort PLANETWATCH AIRQino. Dieser ist mit Tier 1 gekennzeichnet. Pro Tag generiert der Sensor nur durch den Betrieb 133,3248 PLANETS/ im Monat 3999,744 PLANETS. Was bei einem Kurs von 0,3312 USD (Stand: 19.09.2021) einen Verdienst von 1324,72 USD, umgerechnet ca. 1125,- EUR, ausmacht. Der Return of Investment (ROI) liegt hier bei etwas mehr als einem Monat. Tier 2 wäre die Hälfte der Einnahmen, was auch noch super Werte sind. Nach 3 Monaten wäre in Tier 2 der ROI.

PLANETWATCH Verdienste - LoRa-Projekt.de

Oben: Der Gesamtverdienst eines Sensor. Unten: die möglichen täglichen Einnahmen eines Sensor-Betreibers – Quelle: White Paper PLANETWATCH

Kostenpunkt für das Selbstexperiment ist nicht ohne. Um einen Platz auf der Warteliste für den Miner zu ergattern ist der Kauf einer Lizenz notwendig. Diese schlägt pro Jahr mit 250,- EUR zzgl. Steuern zu buche. Nimmt man längere Zeiträume sinkt der Preis etwas. Der Miner, der Planetwatch Airwino, selbst kostet nochmals 1350,- EUR zzgl. Steuern. Wann er genau wieder verfügbar ist, das ist noch nicht bekannt. In der Telegram-Gruppe ist die Rede von Januar 2022. Allerdings muss man hier zugute halten. Bislang muss man ihn nocht nicht bezahlten, wie bei Helium Minern. Wichtiger Hinweis: Der Planetwatch AIRQino und die Lizenz gibt es nur mit der PLANETS Kryptowährung zu kaufen.

Weitere nützliche Artikel zum Thema Planetwatch Network:

Anleitung: PLANETS kaufen auf Bitfinex

Ausführliche Vorstellung des Planetwatch Atmotube PRO Sensor Type 4

Artikel: So hoch kann dein PLANETWATCH Verdienst sein

Offizielles Handbuch des PLANETWATCH AIRQino (englisch)

Übersicht aller Luftqualitätssensoren im Netzwerk: Zur PLANETWATCH Map

Offizieller Link zum White Paper: Hier klicken (englisch)

Wolle - LoRaProject.io
info@loraproject.io

Mit 40 Jahren hat mich die Faszination am Internet of Things (IoT) und Crypto Mining gepackt. Das enorme Wachstumspotential des Marktes und die verschiedenen Einnahmemöglichkeiten im Bereich des LoRaWAN ließen mich nicht mehr in Ruhe und ich befasste mich schnell mit weiteren Möglichkeiten ein passives Einkommen zu generieren. Mittlerweile umfasst mein IoT-Portfolio Helium Network, MXC Foundation, Planetwatch Network, GEODNET und WeatherXM. Im Decentralized Finance, dem hochriskanten Anlagefeld, bin ich aktuell lediglich bei CroNodes Finance und Mysterium Network mit am Start. Mein neuestes Projekt ist das Selbstexperiment mit zwei gehosteten Helium 5G Hotspots in den USA. Mein gesamter Blog LoRaProject.io dient keinerlei finanzieller Beratung. Ich dokumentiere ausschließlich meine Erfahrungen.



GEODNET
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet..
ab 495,- USD
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet.
ab 495,- USD
MatchX NEO
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
MatchX NEO Rig
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
Mein Weg zu passivem Einkommen!
Bekomme alle Informationen und Methoden, wie Du ein passives Einkommen aufbaust. Profitiere von meiner Erfahrung. Nur jetzt - völlig kostenlos!
www.loraproject.io
Jetzt Newsletter abonnieren!
LoRaProject.io