PLANETS auf Bitmart – Planetwatch News Oktober 2021

PLANETS auf Bitmart – Planetwatch News Oktober 2021

Das Planetwatch Network schreitet mit großen Schritten voran. Der nächste große Meilenstein ist die Listung der eigenen Kryptowährung PLANETS auf Bitmart. Mit diesem Step wird das Handeln von PLANETS weiter vereinfacht und der Einstieg in das Planetwatch Network immer unkomplizierter.

PLANETS auf Bitmart angekommen

Ab dem 22. Oktober 2021 nimmt Bitmart PLANETS in ihre digitale Assets Liste auf. Somit wird ein weiterer großer Markt für den Handel des PLANETS Token eröffnet und eine Möglichkeit gegeben in das Planetwatch Network einzusteigen, da der Kauf der Planetwatch Lizenzen oder eines AIRQino Sensor Type 1 nur über PLANETS abgewickelt werden kann.

PLANETS Token Info
  • Token Name: PlanetWatch
  • Token Symbol: PLANETS
  • Token Type: ALGO
  • Total Supply: 4,500,000,000 PLANETS
  • Circulating Supply: 229,000,000 PLANETS
PLANETS auf Bitmart - LoRa-Projekt.de

Ab dem 22. Oktober gibt es die Möglichkeit PLANETS auf Bitmart zu handeln – Quelle: Bitmart

Neuigkeiten bei den Planetwatch Sensoren

Ein mittlerweile fast schon alltägliches Thema bei den meisten Projekten ist die Verfügbarkeit der Nodes, im Fall von Planetwatch Network Luftqualitätssensoren. Auch Planetwatch muss damit kämpfen, jedoch kommuniziert bislang transparent über die Verfügbarkeit. Der Kaiterra Type 3 Sensor hat aktuell einen Rückstand von ca. 4-6 Wochen. Mehr als 1300 Stück wurden bislang abgesetzt und bis Ende Oktober 2021 sollen bereits mehr als 900 Sensoren verschickt sein und eine zukünftige monatliche Kapazität von 1000+ erreicht werden.

Für den AIRQino Sensor Type 1 sieht es ähnlich aus. Bis Ende des Jahres 2021 soll die Produktion auch hier ein Volumen von 1000+ im Monat betragen. Hintergrund ist, dass der Produzent bislang nur akademische Einrichtungen mit dem Sensor belieferte und sich so einer großen Nachfrage bisher nicht konfrontiert sah. Die Wartelistenplätze und Liefertermin sind darum aktuell noch flexibel. Sollte der Produzent Lieferengpässen haben schlägt sich das negativ auf die Wartezeit für den zukünftigen Sensor-Inhaber aus. Andersrum kann es natürlich auch sein, dass Käufer abspringen, somit rutscht man nach oben. Aus diesen Gründen gibt Planetwatch die erwartete Zustellung der Sensoren nur mit Quartalen an.

Einführung neuer Regeln

Wie Planetwatch mitteilte ist es in Zukunft Usern nur noch erlaubt bis zu 5 Lizenzen pro Sensor-Type zu kaufen. Sollte man mehr benötigen, so muss man mit dem Planetwatch-Team über Support-Ticket in Kontakt treten und sein Vorhaben etwas genauer erläutern.

Weiter soll es zukünftig je nach Ermessen Identitätsprüfungen (KYC) geben. “Identitätsprüfungen (KYC) werden immer dann durchgeführt, wenn wir dies für notwendig erachten. Wie Sie wahrscheinlich wissen, bewegt sich die Kryptowelt in Richtung mehr Transparenz und weit verbreiteter KYC, weil wir alle ein Interesse daran haben, mit der nationalen und internationalen Gesetzgebung konform zu sein”, heißt es an dieser Stelle von Claudio Parrinello, dem CEO vom Planetwatch Network.

AMA Session mit Claudio Parrinello - YouTube

AMA Session mit Claudio Parrinello – YouTube

Zusätzlich gab es wohl auch einige Versuche Gewinn aus Wechselspielchen zu machen. Weshalb sich Planetwatch gezwungen sah den Erstattungsprozess anzupassen. “Bisher haben wir PLANETS-Zahlungen nach dem Prinzip erstattet: Sie zahlen 10 PLANETS, wir erstatten 10 PLANETS. Wir haben nun festgestellt, dass dies aus buchhalterischer Sicht falsch ist! Da die Rechnungen für einen genau definierten Fiat-Wert ausgestellt werden, sollten die Erstattungen diesem Wert entsprechen. Das falsche Verfahren ermutigte Spekulanten, die Rückerstattungen forderten, wenn der PLANETS-Preis stieg. Daher haben wir unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert, um eine klare Rückerstattungspolitik durchzusetzen, bei welcher der Wert der Rückerstattungen für PLANETS-Zahlungen auf der Grundlage des aktuellen PLANETS/Euro/Dollar-Wechselkurses 48 Stunden nach dem Zeitpunkt der Eröffnung des Tickets erfolgt. Einige werden sich beschweren, aber das ist sowohl buchhalterisch korrekt als auch fair, da Wechselkursschwankungen in beide Richtungen wirken können”, so Parrinello weiter.

Aktueller Status der Bestellungen

Ich habe mich Mitte September für den Kauf einer Typ 1 Lizenz und somit den AIRQino Sensor Type 1 entschieden und einen Wartelistenplatz bekommen. Nach der ursprünglichen Mail-Bestätigung ist zwischenzeitlich auch eine Batch-Bestätigung und das voraussichtliche Kaufdatum zugestellt worden. Ich bin im Batch für Q1 2021 und erhalte dann einen Kauflink, welchen ich im Q1 binnen einer Woche wahrnehmen muss, ansonsten rutscht man auf die Warteliste für Q2.

Planetwatch AIRQino Update - LoRa-Projekt.de

Diese Nachricht erhielt ich vor einigen Tagen von Planetwatch Network – LoRa-Projekt.de

Ich hatte mich im selben Zeitraum auch nochmals nach einen Atmotube PRO Sensor Type 4 umgesehen und ihn bei einem niederländischen Händler gefunden. Ich wollte die Wartezeit bis zur Auslieferung des AIRQino Sensor Type 1 verkürzen und die ersten Versuche mit Planetwatch unternehmen. Zum Zeitpunkt der Bestellung imS eptember stand der Atmotube PRO noch als Lagerware gekennzeichnet. Nach dem Kauf wurde dann das Lieferdatum von Lagerware auf Anfang November 2021 und später auf Ende November 2021 korrigiert. Eine Lizenz für den Type 4 Luftqualitätssensor habe ich mir noch nicht zugelegt, da hier der Kauf nach Erhalt des Atmotube PRO Sensor Type 4 genügt.

Weitere nützliche Artikel zum Thema Planetwatch Network:

Anleitung: PLANETS kaufen auf Bitfinex

Ausführliche Vorstellung des Planetwatch Atmotube PRO Sensor Type 4

Ausführliche Vorstellung des Planetwatch AIRQino Sensor Type 1

Artikel: So hoch kann dein PLANETWATCH Verdienst sein

Offizielles Handbuch des PLANETWATCH AIRQino (englisch)

Übersicht aller Luftqualitätssensoren im Netzwerk: Zur PLANETWATCH Map

Offizieller Link zum White Paper: Hier klicken (englisch)

Wolle - LoRaProject.io
info@loraproject.io

Mit 40 Jahren hat mich die Faszination am Internet of Things (IoT) und Crypto Mining gepackt. Das enorme Wachstumspotential des Marktes und die verschiedenen Einnahmemöglichkeiten im Bereich des LoRaWAN ließen mich nicht mehr in Ruhe und ich befasste mich schnell mit weiteren Möglichkeiten ein passives Einkommen zu generieren. Mittlerweile umfasst mein IoT-Portfolio Helium Network, MXC Foundation, Planetwatch Network, GEODNET und WeatherXM. Im Decentralized Finance, dem hochriskanten Anlagefeld, bin ich aktuell lediglich bei CroNodes Finance und Mysterium Network mit am Start. Mein neuestes Projekt ist das Selbstexperiment mit zwei gehosteten Helium 5G Hotspots in den USA. Mein gesamter Blog LoRaProject.io dient keinerlei finanzieller Beratung. Ich dokumentiere ausschließlich meine Erfahrungen.



GEODNET
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet..
ab 495,- USD
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet.
ab 495,- USD
MatchX NEO
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
MatchX NEO Rig
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
Mein Weg zu passivem Einkommen!
Bekomme alle Informationen und Methoden, wie Du ein passives Einkommen aufbaust. Profitiere von meiner Erfahrung. Nur jetzt - völlig kostenlos!
www.loraproject.io
Jetzt Newsletter abonnieren!
Planetwatch Network