
13 Mrz Mysterium Network Update #7 Februar 2023
Seit meinem letzten Artikel über das Mysterium Network sind schon wieder einige Monate ins Land gestrichen. Es ist also allerhöchste Zeit Euch mit dem Mysterium Network Update für Februar 2023 wieder auf den neusten Stand meines generierten Einkommens mit dem dezentralen Virutal Private Network (dVPN) Projekt zu bringen.
Deutlich fallende Einnahmen
So sehr ich mich auch im Oktober und November 2022 auch noch über die steigenden Einnahmen, die ich mit dem Betrieb eines Raspberry Pi als dVPN Node im Mysterium generiere, gefreut habe. So ernüchternd war der Blick, als ich mir nun die letzten drei Monate im Dashboard meines Myst-Nodes angeschaut habe.
Im November 2022 habe ich noch stolze 40 MYST im Monat durch verschlüsselte Datenübertragungen im Mysterium Network erwirtschaftet. Im Mysterium Network Update für Februar 2023 betrugen die Monatseinnahmen lediglich noch rund 15 MYST, abzüglich den Gebühren bei der Auszahlung. Was einen täglichen Verdienst von circa 0,5 MYST darstellt. Der aktuelle MYST Kurs auf Coinmarketcap beträgt Moment 0,25 EUR. Somit hätte ich im Februar 2023 Monatseinnahmen von 3,75 EUR oder auf die Tage umgelegt 0,13 EUR täglich.
Um diese ernüchternde Zahl etwas schönzureden kann man zwar sagen, dass die Einnahmen auf einem Niveau eines M2 Pro Miners der MXC Foundation, welcher in der Anschaffung beim 25 bis 30-fachen eines Raspberry Pi liegt. Dennoch sind sinkende Einnahmen nie wirklich angenehm.
Ursachenforschung für Einnahmen-Rückgang
Was letztendlich den deutlichen Rückgang meiner Einnahmen im Mysterium Network Update Februar 2023 verursacht hat, kann ich nur spekulieren. Zum Einen führe ich es auf meinen gesunkenen privaten Datentransfer zurück. Dies ist aber reine Vermutung. Ich war im Februar 2023 viel unterwegs und nicht zuhause und habe nicht wie vorher große Streamingplattformen wie Netflix benutzt. Wobei das eigentlich keine Auswirkungen auf den Verbraucht an Datentransfers über das Mysterium Network haben dürfte. Denn Mysterium Network entlohnt eigentlich nur, wenn andere dVPN Nutzer deine Datenbandbreite zuhause, die ich über den Raspeberry Pi dem Netzwerk bereitstelle, mitbenutzen. Mein privater Datenverbrauch sollte eigentlich unabhängig von Mysterium sein. Deshalb halte diese Variante für relativ unwahrscheinlich.
Mein zweiter Ansatzpunkt liegt viel mehr beim B2B Data Scrapping. Dieser Dienst wurde bei einem der letzten automatischen Updates der Mysterium Firmware auf dem Raspeberry Pi offensichtlich deaktiviert. Ich habe das selbst nur zufällig bemerkt, und nicht auf den ersten Blick. Ich habe den Dienst nun wieder aktiviert und bin gespannt. Das nächste Mysterium Network Update nach Februar 2023 wird Gewissheit bringen.
Zur besseren Veranschaulichung habe ich untenstehend zwei Bilder mit deaktivierten und aktivierten B2B Data Scrapping aufgeführt. Zum (De-) Aktivieren eines Dienstes muss man lediglich im UI-Node Dashboard den Button oben rechts am Dienst anklicken.


Meine Monatsrückblicke für den Dezember 2022 und Januar 2023 werde ich natürlich noch nachreichen. Ich bitte diesbezüglich noch um etwas Geduld.

Weitere Informationen über das Mysterium Network
Artikel: Was ist das Mysterium Network?
Artikel: Mysterium Network Update #4 November 2022
Artikel: Mysterium Network Update #3 Oktober 2022
Artikel: Mysterium Network Update #2 November 2022
Artikel: Mysterium Network Update #1 Oktober 2021
Artikel: Raspberry Pi Mining: Mysterium Network machts möglich
Link: Offizielle Webseite von IQ Protocol
Link: Mysterium Network Staking
Link: Mysterium Network Staking Anleitung ( auf Englisch)
Link: Offizielle Webseite der Raspberry Pi Foundation
Link: Mysterium Node RPI-Image, neueste Datei immer unter diesem Link herunterladen
Link: Anleitung der NodeUI (Englisch)
Link: Original-Anleitung und Problembehandlungen auf Englisch (Englisch)
Link: Offizielle Dokumentation zu den Bounty Rewards (Englisch)
Link:Zum Login auf deinen eingerichteten Node
Link: Netzwerkübersicht mit Nodes Map