12 Dez MXC Mining Update #4 – November 2021
Durch einen Bug in DataDash-App kommt das MXC Mining Update für November 2021 etwas verspätet. Wie haben sich die beiden M2 Pro Miner von MatchX geschlagen, welche Auswirkungen hatte der Start von Das Kaiser Projekt 3? Im Folgendem möchte ich wie gewohnt das passiv generierte Einkommen wieder genauer aufschlüsseln.

M2 Pro Miner – A low power mining dream comes true
Wie schon den vorigen Monaten ist meine Begeisterung für den M2 Pro Miner der Berliner MatchX GmbH ungebrochen. Einmal angeschlossen und im Netzwerk der MXC Foundation registriert macht der MIner genau das, es er auch soll. Das Endgerät generiert völlig passiv, geräuschlos und ohne Probleme jeden Tag MXC Token. Man muss keinerlei Antennen-Einstellungen beachten oder ständig irgendwie aufs Handy schauen ob sich eine App geschlossen hat. Anschließen und loslegen. Thats it.

Die erzeugten Einnahmen der beiden M2 Pro Miner. Die gelb markierten Tage ist der Start von DKP III mit verringerter Miner Gesundheit – LoRa-Projekt.de
Im November 2021 waren es insgesamt Einnahmen in Höhe von 12901 MXC, was bei einem durchschnittlichen MXC Kurs von 0,0438 EUR einen Gesamtertrag von 563,22 EUR bedeutet. Auf die einzelnen Tage umgelegt ist das ein Tagesverdienst von 18,77 EUR von beiden Minern zusammen. Wohlgemerkt sind diese Zahlen wie immer wieder rein spekulativ. Es werden lediglich die Anzahl der Token gut geschrieben. Fällt der Kurs, hat man auch letztendlich weniger verdient. Allerdings haben die letzten drei Monate eine bisher positive Entwicklung von MXC aufgezeigt. Im September lag der durchschnittliche Kurs noch bei 0,0269 EUR, im Oktober bei 0,0384 EUR und nun im November schon bei 0,0438 EUR. Darum ist es nach wie vor lukrativ jetzt bei relativ niedrigen Kurs und nach sorgfältiger eigener Recherche zu investieren. Wenn der Kurs jetzt niedrig ist, kann man sehr gut Tokens minen. Mit dem steigenden Kurs steigen auch rückblickend die erzeugten Tageseinnahmen. Rein von den blanken Zahlen des Financial Report aus der DataDash-App habe ich seit September 2021 1565,- EUR mit beiden M2 Pro Minern generiert. Der Blick in die Wallet/Umrechner zum aktuellen Kurs zeigt bereits Einnahmen in Höhe von ca. 1900,- EUR. Eine doch schon sehr beachtliche Kurs-Steigerung. Zumal der Return of Investment für den ersten Miner bei aktuellen Entwicklungen bereits im Dezember 21/Januar 22 erreicht wäre. Nach nur 4 Monaten!!
DKP 3 – Auswirkungen auf M2 Pro Miner
Wie im Schaubild und der Tabelle zu sehen ist reduzierte sich das Mining Volumen durch das Locken der MXC Token für Low Power BTC Mining. Hintergrund war die Auszahlung von den M2 Pro Miner, was die Miner Gesundheit und den Treibstoff-Tank in Mitleidenschaft zog. Durch Das Kaiser Projekt 3 erzeugt man zwar zusätzlich jeden Tag ca. 0,75 EUR in BTC. Doch es rechnet sich nicht, wenn man durch das Locken der MXC ca. 2-3 EUR weniger MXC erzeugt. Diese Angabe verallgemeiner ich etwas für alle M2 Pro Miner-Inhaber , die weniger als 100.000 MXC bisher gemint haben. Ich behaupte mal, dass ab diesem Wert die Gesundheit des M2 Pro Miners nicht so sehr reduziert wird. Man könnte es ausrechnen, aber das erspare ich mir an dieser Stelle. Da die wenigsten unter uns bereits solch eine Menge an MXC auf dem Miner erzeugt haben empfiehlt sich also wirklich die für das DKP III benötigen 6.000 MXC sich extern auf beispielsweise Gate.io zu holen.

Vergleich des Ertrags des M2 Pro Miner mit gängigen ASIC Miner auf ASIC Miner Value
Berücksichtigt man diese Tipps hat man aber einen absolut zuverlässigen Crypto-Miner, der mit absolut geringem Stromverbrauch mehr als 10,- EUR am Tag erzeugt. Vergleicht man diesen Ertrag mit den gängigen ASIC Miner kommt man aus dem Staunen nicht raus. Bei einem Strompreis von 0,35 EUR pro KWh kann man nach ASIC Miner Value Angaben den Bitmain Antminer Z15 und den Goldshell CK5 als Vergleichsmodelle ansehen. Beides sind große Maschinen, die nicht nur viel Strom fressen, sondern auch noch eine große Lärmquelle darstellen. Beide ASIC Miner erfordern auch eine Investition von mehr 8.000 EUR. Der M2 Pro Miner liegt da deutlich darunter und bietet so eine Möglichkeit zu einem überschaubaren Investment ein passives Einkommen in Höhe von ca. 250,- EUR im Monat zu generieren. Weiter unterstützt man mit der MXC Foundation aktiv zahlreiche Entwicklungen im IoT-Bereich, wie der Vernetzung der Smart Cities und bahnbrechende Weiterentwicklungen in der E-Mobiltät.
Der gesamte Artikel soll natürlich keiner finanzielle Ratschläge geben oder sich als Buch der Weisheit offenbaren. Bitte vor jeder Investition selbst alle Risiken abschätzen und recherchieren. Meine Beiträge basieren lediglich auf meinen persönlichen Erfahren, die bei jedem anders ausfallen können.
Jetzt den M2 Pro Miner direkt bei MatchX bestellen, Rabatt-Code Match50 eingeben und 50,- EUR sparen: HIER KLICKEN. Ab sofort ist der Versand für LoRa-Projekt.de – Besucher kostenlos. Ich nutze mittlerweile das Partner-Programm von MatchX. Mit jedem Kauf unterstützt Ihr also auch weiterhin LoRa-Projekt.de, was mich natürlich sehr freuen würde. Beide Rabatte sind nicht immer kombinierbar.
Jetzt mit dem Partner Programm von MatchX durchstarten – einfach kostenlos anmelden!
Weitere nützliche Informationen zum Thema MXC Foundation:
Ausführliche Vorstellung: M2 Pro Miner von MatchX
Große Linksammlung zur MXC Foundation
Artikel: MXC Mining Update #3 – Erste Eindrücke vom Low Power BTC Mining
Artikel: MXC Mining Update #2 – Oktober 2021
Artikel: Video-Anleitung zum MXC Locken
Artikel: Das Kaiser Projekt 3 – Low-Power Bitcoin Mining mit dem M2 Pro Miner
Artikel: Möglicher Verdienst mit dem M2 Pro Miner
Artikel: Unboxing des M2 Pro Miners gibt es hier
Artikel: Das MXC E-Vehicle CARE-Projekt
Artikel: Vorstellung der Edge X AI Camera
Artikel: DHX und MTC Mining auf dem M2 Pro Miner
Artikel: MXC Mining Update #1 – September 2021
Erklärung: Was hat es mit der MXC Foundation auf sich?