
18 Mrz MXC Foundation: Initial Sensor Offering (ISO)
Vor Kurzem gab die in Berlin ansässige MXC Foundation bekannt, dass sie kurz vor der Einführung eines neuen Meilensteins sind. Das Initial Sensor Offering (ISO) soll dem Netzwerk neuen Aufschwung geben und das Projekt nachhaltig für die Zukunft im Web 3.0 aufstellen.
Bedeutung von ISO für die MXC Foundation
In den vergangenen Jahren hat die MXC Foundation eigenen Angaben zufolge das weltweit größte Web3-IoT-Datennetzwerk aufgebaut, das von Zehntausenden von Minern auf der ganzen Welt betrieben wird. Durch die Einführung des Proof of Participation wurden diese Miner zu echten Stakeholdern für den Erfolg des gesamten Ökosystems. Damit hat die MXC Foundation das entscheidende Schlüsselelement erreicht: ein massives Angebot an Web3 IoT-Konnektivität.
Initial Sensor Offering wurde entwickelt, um die Nachfrage nach einem solchen Angebot zu schaffen. Da verschiedene Unternehmer und Projekte über ISO auf dem MXC-Datennetzwerk aufbauen und starten, bringen sie ein organisches Bedürfnis mit, die von den Minern innerhalb des MXC-Ökosystems bereitgestellte Konnektivität zu nutzen. Da diese Projekte Sensoren als Backbone-Datenquelle ihres Protokolls einsetzen, wird erwartet, dass die von den Sensoren erzeugte Nachfrage das Angebot des Datennetzes erreicht und allmählich übersteigt.
Dies führt zu einer Verknappung der Datenkonnektivität, was mehr Miner und Interessengruppen anzieht und letztlich zum Wachstum des gesamten MXC-Ökosystems und seines Wertangebots beiträgt.
Wie ISO die Innovation fördert
Initial Sensor Offering ist laut der MXC Foundation als eine Art Startrampe für native Web3-IoT-Projekte gedacht. Der neue Meilenstein ist jedoch mehr als eine einfache Startrampe. Es handelt sich um eine Reihe von Infrastrukturen, Diensten, Inkubation und Beratung, die darauf abzielen, Teams und Projekten in der Anfangsphase die notwendige Unterstützung zu bieten.
Wenn ein neues Projekt gestartet wird, ist der Fortschritt entmutigend. Die Beschaffung der richtigen Entwicklungsressourcen, der Aufbau einer Community von Interessierten und die Markteinführung eines Produkts sind einige der wichtigsten Herausforderungen, denen sich Teams in der Anfangsphase stellen müssen. Die MXC Foundation geht davon aus, dass das Initial Sensor Offering ein unglaubliches Werkzeug sein wird, das bei der Bewältigung dieser Herausforderungen hilft.
Mit ISO profitieren die Projekte von einem der einfachsten Entwicklungsrahmen, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Initial Sensor Offering ist mit Richtlinien und Best-Case-Praktiken ausgestattet, die die Teams befolgen können, um ihr Produkt mit einem Minimum an Engpässen erfolgreich zu entwickeln. Da ISO innerhalb des MXC-Ökosystems und auf der DataDash-App angeboten wird, profitieren ISO-Projekte vom direkten Pitching vor Hunderttausenden von interessierten Parteien. Bei der Produkteinführung nutzen diese Projekte das MXC-Datennetzwerk zur Bereitstellung ihrer Lösungen und müssen sich nicht um die grundlegende Infrastruktur kümmern.

Investitionen in den Erfolg von ISO
Die Initial Sensor Offering legt in Zusammenarbeit mit verschiedenen institutionellen Investoren einen zweckgebundenen Fonds auf, um ISO-Projekte zu fördern und direkt in den Erfolg dieser Projekte innerhalb des MXC-Ökosystems zu investieren. Sobald die Projekte ihre ISO-Anträge eingereicht haben, erfolgt die Zuteilung der Mittel über ein strenges, mehrstufiges Prüfungsverfahren, das verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie z. B.:
- Lebensfähigkeit des Projekts
- Grad der Innovation
- Vorrangiger Fokus auf Web3-native IoT-Lösungen
- Kompatibilität mit dem MXC-Ökosystem
- Klare Anreizstruktur für relevante Akteure wie Miner, Staking-Teilnehmer und Datenanbieter
- Solides Wirtschaftsmodell, bewiesen durch solide Tokenomics
Weitere Informationen über den Bewerbungsprozess, weitere Richtlinien, Anforderungen und den Umfang der Finanzierung werden in naher Zukunft von der Initial Sensor Offering bekannt gegeben, und ich werde versuchen es anschließend für euch etwas verständlicher darzustellen.
Erwartungen an die MXC-Community
In den nächsten Wochen wird die MXC-Community nach Angaben von der MXC Foundation den ersten Start von ISO erleben können. Diejenigen, die auf dem MXC-Netzwerk aufbauen möchten, können ihre Anträge einreichen und damit den Prüfungsprozess einleiten. Danach wird die MXC-Community den Start der ISO-Kampagnen miterleben, die von Drittanbieterprojekten durchgeführt werden, die auf dem MXC-Netzwerk aufbauen möchten.
Während der ISO-Kampagnen wird die MXC-Community angeblich feststellen können, dass die Projekte im Gegenzug für ihre Unterstützung unterschiedliche Anreize bieten. Die Anreize können den Zugang zu projekteigenen Token, den erhöhten Nutzen der MXC-Token und mehr umfassen. Diejenigen, die MXC-Token besitzen oder anderweitig in den Erfolg des MXC-Ökosystems investiert sind, werden die Chance haben, zu den ersten Personen zu gehören, die an den Launchpad-Kampagnen teilnehmen.
Um die ISO-Projekte noch stärker in die Verantwortung zu nehmen und die Stabilität innerhalb des Ökosystems zu erhöhen, kann von den ISO-Projekten verlangt werden, dass sie eine erhebliche Anzahl von MXC-Token locken. Dadurch wird sichergestellt, dass die Drittprojekte nicht nur in ihren eigenen Erfolg, sondern auch in den Ausbau des MXC-Datennetzwerks investiert werden. In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die Erhöhung der Anzahl der gelockten MXC-Token auch zu einer allmählichen Token-Knappheit führen wird, was der MXC-Community noch mehr Vorteile bringt.
Weitere Nützliche Informationen Zum Thema MXC Foundation:
Ausführliche Vorstellung: M2 Pro Miner von MatchX
Ausführliche Vorstellung: NEO Rig Miner von MatchX
Artikel: MXC Data Analyst Update: Revolution der MXC Foundation
Artikel: MXC Mining Update #19 – Februar 2023
Artikel: MXC Mining Update #18 – Januar 2023
Artikel: MXC Mining Update #17 – Dezember 2022
Artikel: MXC Mining Update #16 – November 2022
Artikel: MXC Mining Update #15 – Oktober 2022
Artikel: MXC Mining Update #14 – September 2022
Artikel: MXC Mining Update #13 – August 2022
Artikel: MXC Mining Update #12 – Juli 2022
Artikel: MXC Mining Update #11 – Juni 2022
Artikel: MXC Mining Update #10 – Mai 2022
Artikel: MXC Mining Update #9 – April 2022
Artikel: MXC Mining Update #8 – März 2022
Artikel: MXC Mining Update #7 – Februar 2022
Artikel: MXC Mining Update #6 – Januar 2022
Artikel: MXC Mining Update #5 – Dezember 2021
Artikel: MXC Mining Update #4 – November 2021
Artikel: MXC Mining Update #3 – Erste Eindrücke vom Low Power BTC Mining
Artikel: MXC Mining Update #2 – Oktober 2021
Artikel: MXC Mining Update #1 – September 2021
Artikel: Video-Anleitung zum MXC Locken
Artikel: Das Kaiser Projekt 3 – Low-Power Bitcoin Mining mit dem M2 Pro Miner
Artikel: Das Kaiser Projekt 3- BTC Mining Update Januar 2022
Artikel: Das Kaiser Projekt 3- BTC Mining Update Dezember 2021
Artikel: Möglicher Verdienst mit dem M2 Pro Miner
Artikel: Unboxing des M2 Pro Miners gibt es hier
Artikel: DHX und MTC Mining auf dem M2 Pro Miner