
13 Jul Was ist die MetaMask Wallet
Um an diversen Decentralized Finance Projekten oder Geodnet teilzunehmen oder generell Crypto Mining zu betreiben ist es unumgänglich sich ein Crypto-Wallet zuzulegen. MetaMask ist eine Soft-Wallet für Ethereum und ERC20 Tokens und Browser-Erweiterung, welches von Haus viele nützliche Features beinhaltet, wie das Hinterlegen von NFT und tauschen von Cryptowährungen per Mausklick.
Was kann MetaMask?
MetaMask ist eine Soft-Wallet, eine Crypto-Wallet basierend auf einer Software, die es ermöglicht unter anderem Ethereum (ETH) und weitere ERC20 Token zu verwahren und zu handeln, als auch NFTs zu hinterlegen. Die Soft-Wallet kommt als Browsererweiterung für Google Chrome, FireFox, Microsoft Edge und Brave. Zudem gibt es Apps für Android und iOS. Allerdings gilt es bei den mobile Apps zu beachten, dass auf dem Smartphone keine zusätzliche Bindung und Absicherung mithilfe eines Hardware-Wallets, wie Trezor oder Ledger, möglich ist. In den kommenden Tagen werde ich noch einen Artikel verfassen, der sich mit der Anbindung eines Ledger Hardware Wallet befasst. Durch die Verbindung mit einer Hardware-Wallet sichert man nochmals zusätzlich sein Wallet ab. Da alle Transaktionen auf dem Hardware-Wallet bestätigt werden müssen, somit ist es ein Fremdzugriff auf das Wallet ausgeschlossen.

Die Vorteile von MetaMask
MetaMask unterstützt von Haus aus Ethereum und ERC20 Token, jedoch können andere Blockchains, wie Cronos oder Binance Smart Chain ohne große Probleme schnell manuell hinzugefügt werden. Die Soft-Wallet bietet durch die intuitive Benutzeroberfläche ein einfach und übersichtliches Versenden, Empfangen und Aufbewahren von unterschiedlichen Coins. Den größten Pluspunkt bietet MetaMask mit der Kompitibilität zu zahlreichen Plattformen, wie UniSwap, CronaSwap oder PancakeSwap, bei welchen man lediglich die Verbindung des Crypto-Wallets bestätigen muss und schon kann man die Plattformen nutzen und Coins tauschen.
Die Nachteile von MetaMask
Der Hauptkritikpunkt an MetaMask ist natürlich, dass es eine Soft-Wallet ist. Sollte es zu einem Angriff auf den eigenen PC kommen, könnte auch auf die Wallet zugegriffen werden. Es empfiehlt sich also zu maximalen Sicherheit eine Verbindung mit einem zusätzlichen Hardware-Wallet, wie Trezor oder Ledger. Da dieses Feature bei den Mobile Apps nicht möglich ist, sehe ich persönlich das als kleine Schwachstelle an.
Ebenso sollte jedem klar, dass man selbst für die Wallet verantwortlich ist. Bei der Installation wird eine 12-stellige Seedphrase generiert, die den Zugang zur Wallet sichert. Diese Seedphrase sollte keinesfalls auf demselben Gerät gespeichert sein, auf dem MetaMask benutzt wird. Lieber ausdrucken und an einen sicheren Ort aufbewahren. Das stellt allerdings kein Minuspunkt für MetaMask dar, dies ist bei allen gängigen Crypto-Wallets so. Ist die Seedphrase verloren, hat man keinen Zugriff mehr auf das Wallet.
Das Thema Sicherheit ist ein sehr wichtiges, MetaMask ist auf JavaScript geschrieben, das mit dem Toolset Labamoat dafür sorgt, dass die Sicherheit auf dem höchstmöglichen Niveau ist. Ebenso läuft MetaMask standardmäßig im Privatsphärenmodus, dass jegliche Weitergabe von Daten verhindern soll.
Wie funktioniert die Installation?
Um MetaMask zu nutzen ist es lediglich notwendig, die Browsererweiterung herunter zu laden. Die einzelnen Downloads findet man unter Google Chrome, FireFox, Microsoft Edge und Brave oder unter diesem Artikel verlinkt. Nach dem Download des Addons muss es nur noch aktiviert werden und ein Account importiert, über eine bestehende Seedphrase, oder ein neuer Account erstellt werden. Bei der Erstellung des Accounts ist es sehr wichtig, die Seedphrase zu speichern, auszudrucken und sicher zu verwahren. Diese Seedphrase besteht aus 12 Wörtern ist der Zugang zu Eurem Wallet.
Es gibt auch die Möglichkeit MetaMask als Mobile App für Android und iOS zu nutzen, allerdings gibt es wie bereits erwähnt dort einige wichtige Feature nicht, die die Sicherheit erhöhen, weshalb ich davon abrate und an dieser Stelle nicht weiter darauf eingehen möchte. Wer es trotzdem testen möchte, die Download-Links für Android und iOS sind auch untenstehend verlinkt.
Wie sicher ist MetaMask?
Sicherheit spielt für die Entwickler von MetaMask eine sehr große Rolle, wie bereits oben erwähnt wird von Beginn an auf die höchsten Sicherheitsstandards gesetzt und die Soft-Wallet greift auf keinerlei persönliche Daten zu. Bei der Installation werden auch keinerlei persönliche Daten abgefragt. Jedoch sollte jedem bewusst sein, dass jeder selbst für seine eigene Datensicherheit verantwortlich ist. Cyber-Angriffe sind allgegenwärtig, darum empfiehlt es sich wirklich, die Soft-Wallet zusätzlich mit Trezor oder Ledger abzusichern.
Bislang gab es in der Geschichte von MetaMask noch keinen großen Hack. Es gab bereits versuche über gefälschte Support-Seiten Zugriff auf einzelne Wallet zu gelangen, jedoch war dieser Angriff nicht von Erfolg gekrönt. Dies könnte auch ein Grund sein warum die Nutzerzahlen von MetaMask innerhalb von 5 Jahren mehr als 5 Millionen monatliche Nutzer erreichte und zahlreiche Apps MetaMask als Schnittstelle nutzen.
Weitere Informationen zu MetaMask:
Link: Offizielle Webseite
Link: Google Chrome Erweiterung
Link: FireFox Erweiterung
Link: Microsoft Edge Erweiterung
Link: Brave Erweiterung
Link: Android Mobile App
Link: iOS Mobile App
Link: Offizieller Ledger Onlineshop
Link: Offizieller Trezor Onlineshop