
26 Sep Helium Network wechselt auf Solana Blockchain
Wenige Tage nachdem die Kooperation zwischen T-Mobile und Helium Network / Nova Labs während es #HeliumHouse in New York öffentlich gemacht wurde, gab es auch die Bekanntmachung des Ergebnisses des Helium Improvement Proposal 70 (HIP 70). Die Mehrheit der Community stimmte für einen Wechsel auf die Solana Blockchain.
HIP 70 – weitreichende Verbesserungen für die Community
Mehr als 81 Prozent der abgegebenen Stimmen aus der Helium Community stimmten für das Helium Improvement Proposal, zu deutsche Verbesserungsvorschlag. Hauptintension von HIP 70 war die Auslagerung Helium Network aus der eigenen Helium Layer 1-Blockchain auf die Solana Blockchain, was einen schnelles und solides Wachstum des Projekts gewährleisten soll. Mit der Auslagerung auf Solana soll für den weiteren Wachstum das Projekt besser skalierbar werden, während keine eigene Blockchain gepflegt werden muss.
Einer der Gründe, warum auf Solana die Wahl fiel ist die Transaktionsgeschwindigkeit, mit welcher die Blockchain agiert. Allerdings kann dies auch ein Nachteil sein. Solana fiel in der Vergangenheit auch schon mehrfach komplett aus. Ob in Zukunft die wünschenswerte Stabilität gewährleistet werden kann, bleibt abzuwarten.
Mit diesem Schritt der Migration soll es den Kernentwicklern von Helium ermöglicht werde, die etablierte Blockchain von Solana zu nutzen und mit anderen innovativen Projekten und Kryptoanwendungen in DeFi, NFT und anderen noch kommenden Verbraucher-Web3-Anwenden besser kompatibel zu sein und zu bleiben.

Besseres Netzwerk, keine Auswirkungen auf das Mining
Durch die Migration auf die Solana Blockchain sollen Benutzer des Netzwerks einen besseren Zugang in Form von Hardware- und Software-Wallets, DeFi, NFT-Marktplätzen erhalten, heißt es in der offiziellen Mitteilung des Helium Network. Darüber hinaus werden Hotspot-Besitzer eine konsistentere Proof-of-Coverage-Aktivität sehen, bei der Beaconing und Witness stündlich stattfinden. Darüber hinaus kehren jährlich 2 Millionen HNT in den Rewards-Pool zurück, was Hotspot-Besitzern in IoT- und 5G-Netzwerken zugute kommt.
Darüber hinaus ist die Datenübertragung für Geräte schneller, zuverlässiger und skalierbarer. Die Migration auf Solana hat keine Auswirkungen auf die eigenen Token HNT, MOBILE und IOT, die weiterhin die Token im Helium-Ecosystem sein werden. Sobald die Migration abgeschlossen ist, wird eine neue Version der Helium Wallet App zur Verfügung gestellt. User werde auf die neue App zugreifen, indem sie ihre aktuelle Wallet-App aktualisieren. Der jetzige Zeitpunkt der Migration ist aus Sicht von des Helium Network wichtig, da der Einsatz von Helium 5G in den USA schnell zunimmt und mehr als 945.000 IoT-Hotspots weltweit aktiv sind. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach einer Alternative zum traditionellen Mobilfunk und Helium unternimmt die nächsten Schritte, um schnellere Blockchains mit niedrigeren Transaktionskosten zu integrieren. Der Wechsel von Helium zur Solana Blockchain soll noch im vierten Quartal 2022 in Kraft treten.
Wusstest Du schon, dass der Betrieb eines Helium 5G aus Deutschland möglich ist. Ich wage das Selbstexperiment, begleite mich auf meiner Reise!
Weitere interessante Artikel zum Thema Helium Network:
Artikel: Jetzt in den Helium 5G #cellularsummer starten?
Artikel: Was läuft da zwischen Helium Network und Deutsche Telekom?
Erklärung:Was ist das Helium Network
Artikel: Das MXC E-Vehicle CARE-Projekt
Anleitung: Hotspot in der Helium App installieren
Anleitung: Relayed Status der Helium Hotspot beheben
Anleitung: Helium Hotspot Optimierung mit HotspotRF
Artikel: Unboxing NEBRA HNT Indoor Miner
Alle wichtigen Helium Links auf einen Blick.