
11 Sep Ein Jahr MXC Crypto Mining mit dem M2 Pro Miner
Seit mehr als einem Jahr betreibe ich nun schon aktiv Low Power Crypto Mining mit dem M2 Pro Miner. Es ist also höchste Zeit als erster Blog überhaupt einen Blick auf die tatsächlichen Jahreseinnahmen mit dem M2 Pro Miner der MXC Foundation zu werfen. Denn durch die immer weiter steigenden Energiepreise ist der M2 Pro Miner einer aktuell lukrativsten Crypto Miner am Markt.
MXC Foundation – Verlässlichkeit, die sich auszahlt
Die größte Stärke des M2 Pro Miner ist die Stabilität mit der die MXC Foundation/Meta X Connect das Netzwerk betreibt. Innerhalb von 12 Monaten gab es keinen einzigen Netzwerkausfall zu verzeichnen. Nach der sagen umwobenen 5- Minuten-Installation läuft das Gerät geräuschlos und ohne Ausfälle vor sich hin. Die einzige wirkliche mögliche Schwachstelle ist, wenn die Internetverbindung am Anschluss evtl. unterbrochen wird. Beispielsweise durch ein Unwetter. Aber das ist ein Punkt, der auch alle andern Netzwerke betreffen würde, das als Minuspunkt gegenüber der MXC Foundation wäre nicht fair.
Ab sofort: Kostenloser Versand UND 200,- EUR Rabatt!
Der weltweit erste Multi-Token-Miner: BTC, DHX und MXC Mining auf einem Gerät!!
Zukunft weisendes Low Power Crypto Mining
Der Ukraine-Krieg hat vielen von uns die Augen geöffnet. Die Energiepreise steigen ins Unermessliche. Gängige ASIC Miner verbrauchen nicht selten mehr als 2.500 Watt, der M2 Pro Miner lediglich 3,5 Watt im Durchschnitt, maximal 6 Watt. Auf ein Jahr hochrechnet sind das bei aktuellen Strompreisen ca. 30 EUR. Und genau das macht den Miner so profitabel. Der Stromverbrauch liegt ungefähr in der Größenordnung von einem gängigen WLAN Router. Auch das lautlose Arbeiten des Miners ermöglicht es den Miner im Wohnbereich zu betreiben, während die Geräuschkulisse der Lüfter von ASIC Miner es fast unmöglich machen diese in der Wohnung oder Büro zu betreiben. Somit schlägt der M2 Pro Miner direkt mehrere Fliegen mit einer Klappe. Zum Einen erfährt man durch die sehr geringen Stromkosten bei der Jahresabrechnung des Stroms keine böse Überraschung oder muss schon vorher die Abschlagzahlung erhöhen (zur besseren Verdeutlichung, die Stromkosten pro Jahr für einen gängigen ASIC Miner betragen ca. 3.500 EUR). Zum Andern kann der Miner wirklich überall eingesetzt werden. Ein weiterer nicht zu verachtender Punkt ist, dass an einem Standort gleich mehrere Miner betrieben werden können, anders als beispielsweise beim Helium Network, bei welchem dies zu Einbußen der Miningkapazität führen würde.
Die Zahlen sprechen für sich
Bei den Schaubildern gilt es zu beachten, dass ich ab dem zweiten Monat, Oktober 2021, zwei Miner im Betrieb hatte. Dies habe ich in den Schaubildern nicht extra berücksichtigt.
Ein sehr gutes Feature von MXC Foundation ist die Möglichkeit in der DataDash-App die Finanzdaten der Kalenderjahre als PDF oder CSV-Datei zu exportieren. Das erleichtert mir persönlich die Auswertung der Zahlen sehr. Und gibt mir die Chance Euch meine Zahlen an dieser Stelle transparent anzubieten.
Zu Beginn meiner Reise mit dem M2 Pro Miner war die MXC Foundation noch relativ unbekannt und der Kurs des MXC Token sehr niedrig. Durchschnittlich war der Kurs im September 2021 bei 0,028 EUR, was einem einzelnen Miner in einem Monat mehr als 10.000 MXC generieren ließ. Dieser Rekordwert wurde auch seither nicht mehr geknackt. Das liegt an der Tokenomics von MXC. Pro Tag werden ca. 11 USD in Form von MXC Token dem Miner gutgeschrieben. Ist der Kurs nun schwach, wie im September 2021, werden dementsprechend viel MXC Token dem M2 Pro Miner gutgeschrieben. Da der MXC Kurs aber seither stieg und sich auf dem hohen Niveau stabilisierte erreichte der Miner auch nicht mehr diese hohe Anzahl an MXC Token pro Monat.
Der Monat mit dem geringsten MXC Verdienst war der April 2022, in diesem Monat haben meine beiden Miner zusammen nur knapp über 6.000 MXC in einem Monat erwirtschaftet. Das ist aber keineswegs schlimm, denn im Umkehrschluss bedeutet dies, dass sich der MXC Kurs auf Rekordniveau von durchschnittlich 0,0978 EUR befand. Betrachtet man nun rückblickend den MXC Verdienst von September 2021 mit dem MXC Kurs aus April 2022, so hätte ein M2 Pro Miner mehr als 1.000 EUR generiert.
DataDash-App vs. Tatsächliche Einnahmen
Alle Angaben in meinen Schaubildern sind ohne Gewähr und stammen aus der DataDash-App in welcher der M2 Pro Miner verwaltet wird. Ebenso dienen die Daten keinerlei finanzieller Beratung, sondern dokumentieren nur meine Erfahrungen. Alle exportierten Finanzdaten sind jeweils vom MXC Tageskurs, des jeweiligen Datum, der die Grundlage zur Ausschüttung der täglichen Rewards darstellt. Täglich werden ca. 11 USD zum aktuellen MXC Kurs ausgeschüttet. Ist der Kurs hoch, werden weniger MXC Token ausgeschüttet, ist der Kurs schlecht, werden mehr MXC Token dem Miner transferiert.
Laut Angaben der DataDash-App wurden mir im ersten Betriebsjahr der M2 Pro Miner 6.809,58 EUR ausgeschüttet, 3.404,79 EUR pro Miner. Dies bedeutet ein Reingewinn 655,90 EUR. Die erzielten Einnahmen von 3.404,79 abzüglich des Einkaufspreis von 2748,89 EUR. Mit dem Gutscheincode Match50 lassen sich 50 EUR beim Einkauf sparen, somit wäre der Gewinn bei mehr als 700 EUR. Legt man nun die generierten Einnahmen auf Monate um, verdiente der M2 Pro Miner durchschnittlich 283,73 EUR im Monat, und 9,32 EUR am Tag. Alle Angaben basieren auf dem Finanzbericht der DataDash-App.
Wie gesagt sind die EUR-Angaben in der DataDash-App mit Vorsicht zu genießen, da sie zum jeweiligen Tageskurs entsprangen. Viel wichtiger für die tatsächlichen Einnahmen ist der aktuelle MXC-Kurs. Beim Zeitpunkt des Schreibens am 11. September 2022 beträgt dieser 0,06822 EUR. Stellt man diesen Kurs nun die Menge der geminten MXC Token gegenüber, ergibt sich folgender Jahresverdienst für den M2 Pro Miner 114.242,7746 MXC * 0,06822 EUR = 7.793,64 EUR für beide Miner, 3.896,82 EUR pro Miner. Das bedeutet ein durchschnittliches Monatseinkommen von 324,74 EUR und einen Tagesverdienst von 10,68 EUR im Schnitt. Der Reingewinn in nur einem Jahr bei diesem Kurs beträgt 1.147,93 EUR. Die erzielten Einnahmen von 3.896,82 EUR abzüglich des Anschaffungspreises von 2.748,89, ergibt 1.147,93 EUR. Mit dem Gutscheincode Match50 lassen sich 50 EUR beim Einkauf sparen und somit den Gewinn auf fast 1.200,- EUR schrauben.
Ab sofort: Kostenloser Versand UND 200,- EUR Rabatt!
Der weltweit erste Multi-Token-Miner: BTC, DHX und MXC Mining auf einem Gerät!!
Schnelles Return of Investment
Egal ob man jetzt die konservative Auswertung aus der DataDash-App wählt oder die tatsächlichen Einnahmen zum aktuellen Tageskurs, bei beiden Varianten bleibt am Ende ein deutliches Plus stehen. Mehr 650,- EUR in der Auswertung über die Zahlen der DataDash-App, womit bei einem Return of Investment (ROI) von nichtmals zehn Monaten wäre. Nimmt man die tatsächlichen Einnahmen zur Hand, hat man einen Reingewinn von knapp 1.150,- EUR. Was einen ROI nach 8,5 Monaten bedeuten würde. Beide Möglichkeiten rechtfertigten in meinen Augen den Mut zum relativ hohen Investment von aktuell 2748,89 EUR für den M2 Pro Miner.
Kein Halving – Stabile Einnahmen
Der große Hype um LoRaWAN/LPWAN Projekte starte im Sommer 2021 rund um das erste Halving des Helium Network. Das Helium Network baut ebenso wie die MXC Foundation ein Netzwerk auf Basis des LoRaWAN auf. Aufgrund des relativ geringen Investment in einen Helium Miner verbreitete sich das Netzwerk schnell und der Preis sollte durch ein Halving der täglichen Rewards stabisliert werden. Dieses Halving bedeutet die Halbierung der täglich generierten Kryptowährung HNT. Hat man beispielsweise durch den Betrieb eines Helium Hotspots 10 HNT bis 31. Juli 2021 bekommen, so sind es vom 1. August 2021 bis 31. Juli 2023 nur noch 5. Zwei Jahre später nur noch 2,5 HNT, und so weiter. Solch eine Reduzierung der Rewards gibts es in der MXC Foundation nicht. Der einzige Grund, dass die Miningkapazität sich verringert, ist die Auszahlung von MXC Token vom Miner. Dies kann man allerdings wieder ausgleichen, in dem man dieselbe Anzahl an MXC Token wieder auf den Miner einzahlt. Tut man dies nicht, so regeneriert sich der M2 Pro Miner ganz langsam von selbst. Dies dauert allerdings Monate und erreicht nur 99,9 % der ursprünglichen Kapazität.

Multi-Token-Miner – Zusätzliche Einnahmenmöglichkeiten
Der M2 Pro Miner ist der weltweit erste Multi-Token-Miner. Das heißt, alle Inhaber eines M2 Pro Minerr haben die Möglichkeit mehrere Kryptowährungen gleichzeitig zu minen. Aktuell sind das das DataHighway (DHX) und Bitcoin (BTC). Bei beiden Arten wird eine Art Staking benötigt. Man hinterlegt in der DataDash-App einen bestimmten Betrag und locked diesen für einen bestimmten Zeitraum. In diesem Zeitraum generiert der Miner dann zusätzlich, je nach Höhe der Einlage, entweder DHX oder BTC. Ich selbst habe nur das Bitcoin Mining während Das Kaiser Projekt betrieben und konnte darin ca. 0,50 EUR am Tag bei der Mindest-Einlage von 5.000 MXC erwirtschaften. Für die nahe Zukunft ist die Integration von Polkadot (DOT) Mining noch vorgesehen.
Jetzt den M2 Pro Miner direkt bei MatchX bestellen und MXC, DHX und BTC minen. Rabatt-Code Match50 eingeben und 50,- EUR sparen: HIER KLICKEN. Ab sofort ist der Versand für LoRaProject.io – Besucher kostenlos. Ich nutze mittlerweile das Partner-Programm von MatchX. Mit jedem Kauf unterstützt Ihr also auch weiterhin LoRaProject.io, was mich natürlich sehr freuen würde. Beide Rabatte sind nicht immer kombinierbar.
Jetzt mit dem Partner Programm von MatchX durchstarten – einfach kostenlos anmelden!
Weitere nützliche Informationen zum Thema MXC Foundation:
Ausführliche Vorstellung: M2 Pro Miner von MatchX
Große Linksammlung zur MXC Foundation
Artikel: Das Kaiser Projekt 3- BTC Mining Update Januar 2022
Artikel: Grundlegende Änderung im Protokoll für den M2 Pro Miner
Artikel: Das Kaiser Projekt 3- BTC Mining Update Dezember 2021
Artikel: MXC Mining Update #13 – August 2022
Artikel: MXC Mining Update #12 – Juli 2022
Artikel: MXC Mining Update #11 – Juni 2022
Artikel: MXC Mining Update #10 – Mai 2022
Artikel: MXC Mining Update #9 – April 2022
Artikel: MXC Mining Update #8 – März 2022
Artikel: MXC Mining Update #7 – Februar 2022
Artikel: MXC Mining Update #6 – Januar 2022
Artikel: MXC Mining Update #5 – Dezember 2021
Artikel: MXC Mining Update #4 – November 2021
Artikel: MXC Mining Update #3 – Erste Eindrücke vom Low Power BTC Mining
Artikel: MXC Mining Update #2 – Oktober 2021
Artikel: Video-Anleitung zum MXC Locken
Artikel: Das Kaiser Projekt 3 – Low-Power Bitcoin Mining mit dem M2 Pro Miner
Artikel: Möglicher Verdienst mit dem M2 Pro Miner
Artikel: Unboxing des M2 Pro Miners gibt es hier
Artikel: Das MXC E-Vehicle CARE-Projekt
Artikel: Vorstellung der Edge X AI Camera
Artikel: DHX und MTC Mining auf dem M2 Pro Miner
Artikel: MXC Mining Update #1 – September 2021
Erklärung: Was hat es mit der MXC Foundation auf sich?