Smarte Mobilität mit DIMO und Helium Network

Helium Network

Smarte Mobilität mit DIMO und Helium Network

Vor gut zwei Monaten habe ich an dieser Stelle bereits das MXC E-Vehicle CARE-Projekt vorgestellt. Das Helium Network zieht nun in einer Kooperation mit DIMO mit einem ähnlichen Projekt nach. Mit dem DIMO Data Miner wird das eigene smarte Vehikel in das DIMO Netzwerk zu integriert und für die Teilnahme belohnt zu werden. Das Helium Network dienste dabei als Vorbild.

YouTube player

In Kürze wird DIMO mit der Einführung der eigenen Mobility-App ein neues Reward-System an den Start bringen, dass jedem Inhaber eines smarten Fahrzeug die Möglichkeit gibt Belohnungen zu generieren. Für das anonyme Bereitstellen der Fahrzeugdaten an Entwickler von Mobilitäts-Anwendungen sollen Fahrzeuginhaber belohnt werden. Das Modell ähnelt dem Aufbau des Helium Network und erhofft sich ein eben so rasant wachsendes Netzwerk/Fahrzeugflotte, wie es Helium mit der Netzabdeckung durch die Bereitstellung des Hotspots gelungen ist. Als Anreiz zur Teilnahme an dem Projekt wurde in Zusammarbeit mit dem Helium Network ein Reward-System entwickelt. Helium 5G stellt darin die Basis des Datenaustausches dar.

Innovationstreiber DIMO

Die Mission von DIMO, die Entwicklung einer Projektplattform für eine intelligentere Infrastruktur in der Mobilität. Nach dem Start der ersten Testphasen von DIMO begannen die Mitarbeiter, Trends in den Datenherausforderungen der Mobilitätswelt durch die Web3-Brille zu sehen. DIMO tauchte daraufhin tief in die Zusammenhänge und Entwicklung ein – und erforschte, wie sie mit Hilfe einiger Partner, die bereits in diesem Bereich tätig waren, echte Mobilitätsherausforderungen mit einem Web3-Technologiestack und einem Web3-Wirtschaftsmodell lösen könnten.

Mittlerweile hat DIMO die erste externe Finanzierungsrunde abgeschlossen, stellt bereits neue Ingenieure und Teammitglieder ein und steht kurz vor der Markteinführung der eigenen Mobility-App. Diese App wird als Bindeglied dienen, das benötigt wird, um Nutzer einzubinden und Autos mit DIMO zu verbinden, um das neue Ecosystem in Gang zu bringen.

Helium 5 G Symbolbild - LoRa-Projekt.de

Helium 5 G Symbolbild – Bildquelle: Helium Network

Welche Rolle spielt Helium Network?

Um Autos mit DIMO zu verbinden, wird ein Gerät benötigt, das einem Hotspot sehr ähnelt. Der DIMO Data Miner wird es den Fahrern ermöglichen, Belohnungen zu verdienen und reichhaltige Daten aus ihren Autos mit maximaler Sicherheit zu senden. DIMO entwickelt eine Version dieses Geräts, die Fahrzeugdaten über Helium 5G mit kompatiblen FreedomFi Gateways zusammen mit dem DIMO Data Miner überträgt. Dies untermauert das Potenzial von Fahrzeugen, die Abdeckung zu überprüfen und das Netzwerk im wahrsten Sinne des Wortes massiv zu nutzen.
Für diejenigen, die nicht an den Belohnungen interessiert sind, bietet DIMO auch eine reine Software-Option an, die Daten über eine vorhandene Auto-App sendet. Abgesehen davon, dass keine Verbindung zu Helium besteht, sendet diese Option auch deutlich weniger Daten als die oben genannte Option. Und bietet den Entwicklern nicht ganz so viel Auswertungspunkte, wie die Nutzung eines DIMO Data Miner.

Jetzt der DIMO Warteliste beitreten, um das eigene smarte Fahrzeug zu registrieren.  Es gibt keine Beschränkungen für die Fahrzeugtypen, die an DIMO teilnehmen können, aber die Datentransfers und die Belohnungen variieren je nach Art des Fahrzeugs, das man besitzt.

Der Artikel erschien ursprünglich englischsprachig im Helium Blog.

Weitere interessante Artikel zum Thema Helium Network:

Erklärung: Was ist das Helium Network
Artikel: Das MXC E-Vehicle CARE-Projekt
Anleitung: Hotspot in der Helium App installieren
Anleitung: Relayed Status der Helium Hotspot beheben
Anleitung: Helium Hotspot Optimierung mit HotspotRF
Artikel: Unboxing NEBRA HNT Indoor Miner

Alle wichtigen Helium Links auf einen Blick.

Nutze jetzt Deine Chance auf einen Gratis Helium Miner!

Wolle - LoRaProject.io
info@loraproject.io

Mit 40 Jahren hat mich die Faszination am Internet of Things (IoT) und Crypto Mining gepackt. Das enorme Wachstumspotential des Marktes und die verschiedenen Einnahmemöglichkeiten im Bereich des LoRaWAN ließen mich nicht mehr in Ruhe und ich befasste mich schnell mit weiteren Möglichkeiten ein passives Einkommen zu generieren. Mittlerweile umfasst mein IoT-Portfolio Helium Network, MXC Foundation, Planetwatch Network, GEODNET und WeatherXM. Im Decentralized Finance, dem hochriskanten Anlagefeld, bin ich aktuell lediglich bei CroNodes Finance und Mysterium Network mit am Start. Mein neuestes Projekt ist das Selbstexperiment mit zwei gehosteten Helium 5G Hotspots in den USA. Mein gesamter Blog LoRaProject.io dient keinerlei finanzieller Beratung. Ich dokumentiere ausschließlich meine Erfahrungen.



GEODNET
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet..
ab 495,- USD
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet.
ab 495,- USD
MatchX NEO
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
MatchX NEO Rig
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
Mein Weg zu passivem Einkommen!
Bekomme alle Informationen und Methoden, wie Du ein passives Einkommen aufbaust. Profitiere von meiner Erfahrung. Nur jetzt - völlig kostenlos!
www.loraproject.io
Jetzt Newsletter abonnieren!
Helium Network