Das MXC E-Vehicle CARE-Projekt

Das MXC E-Vehicle CARE-Projekt

Mit dem MXC E-Vehicle CARE-Projekt (Certified Auto Reporting Engine) möchte die MXC Foundation die Fahrzeugentwicklung der Zukunft revolutionieren. Mit Datenvalidierung der benutzten E-Autos soll es möglich werden die Effizienz und den Energieverbrauch basierend auf dem individuellen Fahrerverhalten zu verbessern und Betrügern das Handwerk erschweren.

Innovation mit Weitsicht und Zukunft

Das MXC E-Vehicle CARE-Projekt der MXC Foundation erschließt das enorme Potenzial für Elektrofahrzeuge, wie einen besseren Service und genauere Ein- und Ausgabe zu erhalten, was den positiven Nebeneffekt mit sich bringt betrügerische Aktivitäten auf den Sekundärmärkten zu verhindern. Darüber hinaus ermöglicht es den Fahrzeugbesitzern, dank zusätzlicher Funktionen und Sicherheitsebenen sicherer zu reisen. Die Datenübertragung über die Ladestationen ermöglicht es dem Fahrzeug, der Cloud mitzuteilen, wie sein Fahrer unter bestimmten Fahrbedingungen agiert und reagiert, wodurch das gesamte Erlebnis intelligenter wird, basierend auf den individuellen Bewegungen und Vorlieben jedes Nutzers. Das Eingehen auf den einzelnen Fahrer und die Art und Weise, wie er das Fahrzeug nutzt, ermöglicht eine höhere Energieeffizienz, eine automatisierte Reaktion des Fahrzeugs und verbesserte Reaktionszeiten sowie im Voraus festgelegte und vorausschauende Maßnahmen auf der Grundlage des Fahrerverhaltens.

Vehicular-Blockchain-Profil (VBP)

Jedes Fahrzeug ist mit einem eindeutigen VBP ausgestattet. Das VBP ist ein öffentlich zugängliches Blockchain-Profil, das es Fahrzeugherstellern, Dienstleistern und Nutzern, die über die richtige Adresse des VBP verfügen, ermöglicht, die mit dem VBP verbundenen aufgezeichneten Daten einzusehen. Bei den aufgezeichneten Daten handelt es sich um die folgenden:

  • insgesamt gefahrene Kilometer oder Meilen
  • Durchschnittsgeschwindigkeit pro Fahrt (zwischen dem Zeitpunkt, an dem der Motor angelassen wird, und dem Zeitpunkt, an dem der Motor abgestellt wird)
  • Benutzungsdaten
  • Trauma-Data wie Wasserschäden, Brandschäden, Aufprallschäden, Reifendruck, Reifenverschleiß
  • Bremsdaten, Beschleunigungsdaten, Häufigkeit von Abbiegevorgängen (Dies kann zur Sicherheit des Fahrers beitragen, da das Fahrzeug lernt, wann der Fahrer eine Pause braucht, um sicherzustellen, dass er gut ausgeruht ist, und weniger Schaltvorgänge erforderlich sind, um das Getriebe für den innerstädtischen Verkehr zu schonen).
  • Fahrdaten
  • Optimierungsdaten
  • Registriertes Nummernschild
  • Reisedetails (Standort)

Mit Hilfe des MXProtokoll von MXC werden diese Daten verschlüsselt an die VBP übertragen.

MXC E-Vehicle CARE-Projekt - LoRa-Projekt.de

Die Fahrzeug-Datenübertragung erfolgt an der Ladestation. Der Fahrzeug-Eigentümer wird dafür mit MXC Token belohnt – Symbolfoto Quelle: Pixabay

Der Obfuscation Layer (L2O)

Innerhalb der VBP sorgt die L2O dafür, dass die Nutzer sensible Daten vor neugierigen Blicken schützen können. Zum Beispiel gehören Fahrten und Standortdaten nicht unbedingt zu den Daten, die der Fahrzeugbesitzer mit anderen teilen möchte. In diesem Fall kann der Besitzer festlegen, dass bestimmte Datensätze durch den L2O geleitet werden, während das Fahrzeug an einer Ladestation abgestellt ist. Die Daten werden mittels MXProtokoll des MXC E-Vehicle CARE-Projekts innerhalb der freien Ladestation gesendet, und das Fahrzeug kommuniziert diese Daten mit der Ladestation.

Sobald ein Datensatz den L2O durchlaufen hat, ist dieser Datensatz aufgrund der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung unlesbar. Um den Verschlüsselungsschlüssel zu lösen, muss der Eigentümer den Hauptschlüssel für die Verschlüsselung mit den spezifischen Parteien teilen, mit denen er diese Informationen teilen möchte.
Der durch den L2O geleitete Datensatz wird im Datentresor gespeichert. Der Fahrer kann sich dafür entscheiden, diese Daten mit dem Automobilhersteller zu teilen, was dann individuelle und ausgereifte Datenerfahrungen ermöglicht, um die persönlichen Fahrerfahrungen des Fahrers zu verbessern. Die Daten, die im Datentresor gespeichert werden können, können von der VBP oder von externen Eingaben stammen. So können Fahrer ihre Versicherungsdaten und Zulassungspapiere in den Datentresor eingeben und mit dem L2O schützen.

MXC Vehicular Data Hub Signature Management Key (SIGMA)

Der Eigentümer des Fahrzeugs erhält den SIGMA, sobald das Eigentum übertragen wurde. Der SIGMA hat die Befugnis, den L2O zu entsperren und zu bestimmen, wer Zugriff auf die Daten erhält, die durch den L2O geleitet wurden.
Der SIGMA ist auch der Eigentumsnachweis für das Fahrzeug. Im Falle eines gemeinsam genutzten Fahrzeugs kann der Inhaber des SIGMA SIGMA-X erstellen, um einen zeitlich begrenzten “untergeordneten” SIGMA bereitzustellen. Nach Ablauf dieser Zeit wird SIGMA-X obsolet.

MXC Token beim Autofahren verdienen?

Wenn das Fahrzeug an einer bestimmten Ladestation geparkt ist, hat der Besitzer (Inhaber des SIGMA oder SIGMA-X) die Möglichkeit, die auf der VBP gespeicherten Daten an den Datenerfassungs-Node an der Ladestation zu übertragen. Die Datenübertragung erfolgt dank des MXProtokoll von MXC innerhalb weniger Sekunden.
Im Gegenzug belohnt die Ladestation den Besitzer mit MXC-Tokens. Diese Token werden dem Guthaben des SIGMA-Besitzers (nicht SIGMA-X) hinzugefügt und können entnommen und verkauft oder in andere Krytowährungen eingetauscht werden.
Auf diese Weise entsteht eine Wertschöpfungsschleife. Ladestationen sammeln Optimierungsdaten und andere relevante Informationen für alle Fahrzeuge, die sie nutzen, um zu einer Datendrehscheibe für Nutzungsinformationen zu werden, die in die Bereitstellung besserer Updates und Dienste für die Fahrzeugbesitzer einfließen können. Im Gegenzug erhalten die Fahrzeugbesitzer einen finanziellen Vorteil und kommen in den Genuss verbesserter Dienstleistungen in der nahen Zukunft.

MXC E-Vehicle CARE-Projekt - LoRa-Projekt.de

Keine Sorgen mehr, ob das Serviceheft gepflegt ist, danke den im VBP gespeicherten Daten – Symbolfoto Quelle: Pixabay

Stets geführtes Serviceheft des E-Autos

Eines der Hauptprobleme, das viele Autofahrer inklusive mir haben ist, dass sie sich oft nicht sicher sind, ob sie schon einmal einen Service in Anspruch genommen haben oder andere relevante Details. Die VBP behebt genau dieses Problem.
Wenn das Fahrzeug in die Werkstatt gebracht wird, können die Mechaniker einfach in der VBP des Fahrzeugs nachsehen und alle relevanten Informationen einsehen. Benötigt der Mechaniker sensiblere Daten, kann er eine Anfrage stellen, bei der der SIGMA-Inhaber vorübergehenden Zugriff auf den durch den L2O gefilterten Datensatz gewährt.
Sobald der Service abgeschlossen ist, lädt der Mechaniker mit Hilfe des MXProtokoll des MXC E-Vehicle CARE-Projekt die Service-Abschlusszertifikate in die VBP hoch. So kann das Fahrzeug jederzeit zu einer beliebigen Servicestation fahren, ohne dass sich der Eigentümer Gedanken über die Suche nach einer vor Jahren ausgestellten Servicebescheinigung machen muss.

Sicherer Autokauf dank VBP

Die VBP ist die zuverlässigste Aufzeichnung der Geschichte eines Fahrzeugs, da die in die VBP eingegebenen Daten nicht gelöscht oder bearbeitet werden können. Nur die Eingabe neuer Daten ist erlaubt. Potenzielle Käufer von gebrauchten Elektrofahrzeugen können sich darauf verlassen, dass die VBP den genauesten Überblick über die Nutzungsdaten des Fahrzeugs sowie über etwaige Unfälle und erbrachte Dienstleistungen bietet. Damit ist sichergestellt, dass sie vor Betrügern geschützt sind, die versuchen, frühere Vorfälle zu verbergen, um höhere Preise für ein gebrauchtes Fahrzeug zu verlangen.
Dies steigert den Markenwert des Fahrzeugs und führt zu einer höheren Nachfrage auf dem Sekundärmarkt. Dadurch werden Autofahrer ermutigt, sich beim Erstkauf eines Fahrzeugs für die betreffende Marke zu entscheiden, da sie beim Verkauf des Fahrzeugs von einer relativ höheren Bewertung auf dem Sekundärmarkt profitieren können.

Auch eine Übertragung des Fahrzeugs auf einen anderen Eigentümer stellt durch das MXC E-Vehicle CARE-Projekt keinerlei Problem dar. Sobald der formale Papierkram erledigt ist, überträgt der Inhaber des SIGMA diesen auf den neuen Eigentümer. Der SIGMA kann von nicht mehr als einer Person gehalten werden. Die Übertragung des SIGMA führt dazu, dass alle anderen SIGMA-X aus Sicherheitsgründen verfallen.

YouTube player

In den kommenden Tagen veröffentlich die MXC Foundation auch noch ein Concept Paper M2 Pro e-Car über das Thema. Weitere aktuelle MXC News gab wie immer montags auf dem MXC YouTube Channel, welche ich Euch nicht vorenthalten möchte. Das Video ist auf Englisch.

Weitere interessante Artikel zum Thema MXC Foundation

MXC Roadmap Q4 2021 - LoRa-Projekt.de

Der Artikel erschien ursprünglich englischsprachig auf dem Medium Kanal von MXC. Zum Original-Artikel.

Du hast Anregen, Fragen oder Kritik? Lass es mich über die Kommentar-Funktion wissen!

Jetzt den M2 Pro Miner direkt bei MatchX bestellen, Rabatt-Code Match50 eingeben und 50,- EUR sparen: HIER KLICKEN. Ab sofort ist der Versand für LoRa-Projekt.de – Besucher kostenlos. Ich nutze mittlerweile das Partner-Programm von MatchX. Mit jedem Kauf unterstützt Ihr also auch weiterhin LoRa-Projekt.de, was mich natürlich sehr freuen würde. Beide Rabatte sind nicht immer kombinierbar.

 

Jetzt mit dem Partner Programm von MatchX durchstarten – einfach kostenlos anmelden!

 

Weitere nützliche Informationen zum Thema MXC Foundation:

Ausführliche Vorstellung: M2 Pro Miner von MatchX
Große Linksammlung zur MXC Foundation
Artikel: Das Kaiser Projekt 3 – Low-Power Bitcoin Mining mit dem M2 Pro Miner
Artikel: Möglicher Verdienst mit dem M2 Pro Miner
Artikel: Unboxing des M2 Pro Miners gibt es hier
Artikel: Vorstellung der Edge X AI Camera
Artikel: DHX und MTC Mining auf dem M2 Pro Miner
Artikel: MXC Mining Deutschland Oktober Update #2
Artikel: MXC Mining Deutschland September Update #1
Erklärung: Was hat es mit der MXC Foundation auf sich?

Wolle - LoRaProject.io
info@loraproject.io

Mit 40 Jahren hat mich die Faszination am Internet of Things (IoT) und Crypto Mining gepackt. Das enorme Wachstumspotential des Marktes und die verschiedenen Einnahmemöglichkeiten im Bereich des LoRaWAN ließen mich nicht mehr in Ruhe und ich befasste mich schnell mit weiteren Möglichkeiten ein passives Einkommen zu generieren. Mittlerweile umfasst mein IoT-Portfolio Helium Network, MXC Foundation, Planetwatch Network, GEODNET und WeatherXM. Im Decentralized Finance, dem hochriskanten Anlagefeld, bin ich aktuell lediglich bei CroNodes Finance und Mysterium Network mit am Start. Mein neuestes Projekt ist das Selbstexperiment mit zwei gehosteten Helium 5G Hotspots in den USA. Mein gesamter Blog LoRaProject.io dient keinerlei finanzieller Beratung. Ich dokumentiere ausschließlich meine Erfahrungen.



GEODNET
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet..
ab 495,- USD
Crypto Mining mit der MobileCM Space Weather Station von HYFIX/Geodnet.
ab 495,- USD
MatchX NEO
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
MatchX NEO Rig
Vorbestellen und in die Metaverse starten. MXC und DOGE Mining auf einem Gerät. Limitiertes Angebot!
25,- EUR Rabatt
Mein Weg zu passivem Einkommen!
Bekomme alle Informationen und Methoden, wie Du ein passives Einkommen aufbaust. Profitiere von meiner Erfahrung. Nur jetzt - völlig kostenlos!
www.loraproject.io
Jetzt Newsletter abonnieren!
MXC Foundation