
23 Sep Crypto Mining mit dem Raspberry Pit: Mysterium Network – Update #2
Vor knapp einem Jahr bin ich auf das den dVPN Anbieter Mysterium Network gestoßen. Das Projekt ermöglicht es mithilfe eines Raspberry Pi den eigenen Token MYST zu generieren. Alles was man dafür tun ist ist Internetbandbreite zur Verfügung zu stellen. Nachdem nun das Mainnet schon mehr als ein halbes Jahr live ist, ist es höchste Zeit einen Blick darauf zu werfen.
Mysterium Network – Dezentraler VPN Anbieter
Fast jeder kennt heutzutage VPN-Anbieter und deren vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Mysterium Network bietet die Möglichkeit Teil eines VPN Netzes zu werden und verwandelt deinen Telefonanschluss in ein VPN-Anschluss, den andere User des Netzwerk nutzen können. Für jede Benutzung des VPN wird man direkt in Form von MYST Token entlohnt. Das klingt kompliziert aber ist grundsätzlich ganz einfach. Ich habe mithilfe eines Raspberry Pi, den ich noch hatte die Mysterium Network Firmware aufgespielt und lasse das Gerät einfach laufen. Der Raspberry Pi verbraucht nur minimal Strom und wäre auch bei einem Neukauf mit rund 100,- EUR erschwinglich.
Ichb hatte mich damals für Mysterium Network aus Neugierde entschieden und stehe heute noch immer zu meiner Entscheidung. Denn wir alle sind den größten Teil des Tages nicht zuhause oder im Bett. Der Internetanschluss bleibt also weitestgehend unbenutzt bzw die möglichen Ressourcen werden einfach nicht genutzt. Warum sollte man also die überflüssige Bandbreite nicht andern zur Verfügung stellen und passiv etwas Geld zu verdienen?
- Blick in das Dashboard von Mystnodes.com
Was verdient man mit dem Mysterium Network?
Ich gebe es zu, ich habe das Mysterium Network die letzten Monate sehr vernachlässigt und habe meinen Raspberry Pi einfach vor sich hin laufen lassen. Es gab keinerlei Netzwerkausfälle von Mysterium Network zu verzeichnen. Aussetzer gab lediglich nur, als ich keine Internetverbindung hatte, beispielweise durch ein Unwetter. In solchen Fällen verhält es sich genauso wie bei meinen andern Projekten Helium Network, MXC Foundation, Planetwatch Network oder Geodnet.
Nachdem es in den ersten Wochen relativ träge voran ging, was die Nutzung des dVPN Anbieters Mysterium Network anging, haben sich die Zahlen in letzter Zeit deutlich verbessert. Wie im Screenshot zu sehen war der Gesamtverdient für die letzten 30 Tage mehr als 20 MYST. Was beim heutigen MYST Kurs von 0,2916 EUR einen Monatsverdienst von knapp 6,- EUR bedeutet. Diese Einnahmen variieren und hängt grundsätzlich von zwei wichtigen Faktoren ab. Den Anzahl der Nutzer bzw. deren verbrauchten Datenvolumen und dem Preis pro transferierten GB. Letzterer ist nochmals aufgeteilt in private Mysterium Network Anwender und B2B-User. Diese sind aber in der Übersicht nicht gesondert aufgelistet. Pro Tag sind es bei im Moment zwischen 70 und 80 verschiedene User Sessions, die ich auf dem Raspberry Pi verzeichnen kann, die durchschnittlich ca. 2 GB an Daten transferieren.
Wie man Anhand der Einnahmen sehen kann sind es keine großen Einnahmen, die man mit Mysterium Network und dem Raspberry Pi generiert. Aber wie sagt man so schön, auch Kleinvieh macht Mist. Und wenn man nun die Einnahmen mit dem Mysterium Network mit denen des Planetwatch Network Atmotube PRO Type 4 Sensor gegenüber stellt, dann ist der Einstieg in das Mysterium Network durchaus lukrativer. Selbst ein Neukauf eines Raspberry Pi ist günstiger als das Investment in einen Type 4 Luftqualitätssensor des Planetwatch Network. Und es gibt keinerlei jährliche Lizenzgebühr zu entrichten. Außerdem liegen mit knapp 6 EUR die generierten Einnahmen auch über dem des Atmotube PRO, der im August 2022 auf Monatseinnahmen von lediglich 4,43 EUR kam.
- Die neue Staking Möglichkeit in Zusammenarbeit mit IQ Protocol
Zusatzverdienst durch Staking und Renting Möglichkeit
Eine Möglichkeit die generierten Einnahmen zu steigern ist, die MYST Token im neuen Mysterium Delegation Pool anzulegen. Der Pool wird in Partnerschaft mit dem IQ Protocol betrieben und ist aktuell noch in der Betaphase. Dieser Mysterium Delegation Pool gibt den Token-Inhabern einen Vorgeschmack auf das kommende, überarbeitete Tokenomics 2.0-Modell vom Mysterium Network, wenn die Inhaber ihre MYST an Node vermieten und dadurch DAI-Rewards verdienen können. Bis dahin werden alle zusätzlichen Rewards noch in MYST ausgezahlt. Da das Projekt sich noch in der Beta-Version sind Änderungen natürlich vorenthalten. Ich habe zu Demonstrationszwecken einmal 28,97 MYST dort angelegt. Das Staking ermöglich Rendite durch die Bereitstellung von Liquidität, wie hoch diese sind kann ich allerdings bislang noch nicht einsehen. Das Renting bietet begehrte Powert Token zu mieten, die später nach der Betaphase bestimmte zusätzlich Dienste freischalten sollen.
Weitere Informationen über das Mysterium Network
Artikel: Was ist das Mysterium Network?
Artikel: Mysterium Network Oktober Update #1
Artikel: Raspberry Pi Mining: Mysterium Network machts möglich
Link: Offizielle Webseite von IQ Protocol
Link: Mysterium Network Staking
Link: Mysterium Network Staking Anleitung ( auf Englisch)
Link: Offizielle Webseite der Raspberry Pi Foundation
Link: Mysterium Node RPI-Image, neueste Datei immer unter diesem Link herunterladen
Link: Anleitung der NodeUI (Englisch)
Link: Original-Anleitung und Problembehandlungen auf Englisch (Englisch)
Link: Offizielle Dokumentation zu den Bounty Rewards (Englisch)
Link:Zum Login auf deinen eingerichteten Node
Link: Netzwerkübersicht mit Nodes Map