
13 Dez Anleitung: Planetwatch Network Governance Vote #5
Im letzten Beitrag habe ich bereits erwähnt, dass man vom 7. bis zum 11. Dezember 2022 im Planetwatch Network die Möglichkeit hat aktiv an der Weiterentwicklung des Netzwerks mitzubestimmen. Erfahre nun in meinem Artikel was es beim Planetwatch Network Governance Vote #5 zu beachten gibt und wie Du in der Planetwatch-App an der Abstimmung teilnehmen kannst.
Weitreichende Änderung in der Tokenomics
Der Planetwatch Network Governance Vote #5 sieht gleich mehre Änderungen in der Tokenomics des Netzwerk vor und ist das bisher größte seiner Art des Projekts. Planetwatch möchte 1,5 Milliarden Planets aus dem globalen Belohnungsbudget entfernen und sie einem Budget für die Verbesserung des Token-Modells zuweisen, das wie folgt verwendet werden soll: 700 Mio. Planets sollen verbrannt werden, wodurch der maximale Planets Vorrat dauerhaft reduziert wird. 235 Mio. Planets sollen zur Auffüllung aller Recycle-Bins verwendet werden. 365 Mio. Planets werden ein neues Hodler-Bonusprogramm finanzieren, das Anreize für langfristige Planetenbesitzer schaffen soll. Und 200 Mio. Planets sind für die Zuweisung Planetwatch Network für zusätzliche Marketing- und Managementaktivitäten vorgesehen.

Das neue Hodl-Bonusprogramm
Alle aktiven Teilnehmer am Planetwatch Network können an dem neuen Bonusprogramm teilnehmen. Ausnahme sind Planetwatch Teilnehmer, die am oder nach dem 15. November 2022 eine Lizenzrückerstattung erhalten oder bereits erhalten haben, diese können nicht am Hodl-Bonusprogramm teilnehmen. Es wird ein Hodler-Pool mit einem Budget von 365 Millionen Planeten eingerichtet. Dieser Betrag wird in 365 Tagesbeträge (1 Mio. Planets/Tag) aufgeteilt, um einen täglichen Bonuspool über einen Zeitraum von einem Jahr zu finanzieren. Somit steigt der tägliche maximale Verdienst für aktive Sensor Betreiber.
Die Teilnahme an diesem Bonusprogramm setzt voraus, dass die Geräte ein paar wenige Bedingungen erfüllen. Zu Beginn muss jedes Hodler-Gerät die folgenden Kriterien erfüllen, die täglich überprüft werden. Ein qualifiziertes Gerät ist ein Gerät, das mehr als 50 % der erwarteten täglichen Datenströme überträgt, alle Planetwatch-Geräteplatzierungsregeln erfüllt und Lead-Sensor ist. Der Punkt mit Lead-Sensor betrifft nur Type 1 und Type 2 Geräte-Inhaber. Alle Details über mögliche Einkünfte und Aufteilung des Boni findet ihr im offiziellen Planetwatch Blog.
Wie kann ich meine Stimme abgeben?
Grundvoraussetzung für die Stimmabgabe beim Planetwatch Network Governance Vote im Dezember 2022 ist ein aktiver Planetwatch Account mit einem hinterlegten Sensor, der in Betrieb ist. Weiter muss in der verknüpften Wallet mindestens 0,102 ALGO. 0,101 ALGO werden für die Initialisierung des speziellen Tokens für die Stimmabgabe ausgegeben und 0,001 ALGO für die Transaktion, mit der Ihre Stimme abgegeben wird. Eine bebilderte Anleitung habe ich unten beigefügt.
Abstimmungsprozess
- Auf der Startseite der Planetwatch-App den Governance Vote Button auswählen.
- Das gewünschte Wallet Wallet auswählen. Eine bebilderte Anleitung findest Du in meinem letzten Governance Vote-Artikel. Der Ablauf ist derselbe.
- Die Stimme für Option A oder Option B abgeben (alle Abstimmungs-Token werden an die angegebene Adresse gesendet).
Abstimmungsoptionen
Wie bereits erwähnt, werden bei dieser Abstimmung zwei Vorschläge zusammengefasst, sodass über beide Themengebiete beide gleichzeitig abgestimmt wird.
Option A
(Adresse: HRO2KOB6WH5SHHLGAEYCEFAL5CRLZ3RPELQJNZC3BWDZ5O35TFJYFGBJSM)
Ja, ich unterstütze die Vorschläge von Planetwatch, die Wertstoffbehälter der Stufen 1 und 2 sowohl für Sensoren des Typs 1 als auch des Typs 2 zusammenzulegen und die Datenströme aller Sensoren alle 15 Minuten für Belohnungszwecke aufzuzeichnen.
Option B
(Adresse: SBMOMATMGVAAJGMDQOZM3CYH6KS7YZBTKGF4DJCUQLW622VUIMFRHVRY7Q)
Nein, ich unterstütze den Vorschlag von Planetwatch nicht, die Recyclingbehälter der Stufen 1 und 2 sowohl für Sensoren des Typs 1 als auch des Typs 2 zusammenzulegen und die Datenströme aller Sensoren alle 15 Minuten für Belohnungszwecke aufzeichnen zu lassen.
- 1. Aufrufen der offiziellen Planetwatch-App über das Smartphone und den oberen Punkt auswählen
- 2. Du gelangst auf die Übersichtsseite des Planetwatch Network Government Vote #5 mit Anzeige der verbleibenden Zeit
- 3. Verknüpfe Dein ALGO Wallet mit dem Planetwatch Network Government Vote #5. Solltest Du in der App noch kein Wallet hinterlegt haben, musst Du es an dieser Stelle hinterlegen. Abschließend Wallet auswählen und bestätigen
- 4. Anzeige Deiner Dir zugewiesenen Anzahl der Stimmen. Zustimmen und weiter.
- 5. Sollten auf Deinem hinterlegten ALGO Wallet keine 2 ALGO sein, so erscheint diese Fehlermeldung. Dann bitte 2 ALGO aufs Wallet transferieren und erneut die Teilnahme starten.
- 6. Die eigentliche Stimmabgabe. Ich habe zugestimmt, da es schlimmer ja nicht mehr kommen kann.
- 7. Stimmabgabe nochmals bestätigen
- 8. Geschafft! Du hast erfolgreich Deine Stimme abgegeben und siehst auch den aktuellen Zwischenstand der Abstimmung. Bislang sieht es sehr eindeutig aus.
Weitere interessante Beiträge zum Thema Planetwatch Network
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #7 – Oktober 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #6 – September 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #5 – August 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #4 – Juli 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #3 – Juni 2022
Artikel: Planetwatch Network AIRQino Update #2 – Mai 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #10 – September 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #9 – August 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #8 – Juli 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #7 – Mai und Juni 2022
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #3 – Dezember 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #2 – November 2021
Artikel: Planetwatch Atmotube PRO Update #1 – Oktober 2021
Anleitung: Atmotube PRO Optimierung
Anleitung: Atmotube PRO mit dem Planetwatch Network verbinden
Artikel: Wie kann ich PLANETS auf Bitfinex kaufen?
Artikel: Ab sofort sind PLANETS auf Bitmart gelistet!
Artikel: Vorstellung des Planetwatch AIRQino Sensor Type 1
Artikel: Ausführliche Vorstellung des Atmotube PRO Sensor Type 4
Artikel: Unboxing Atmotube PRO Sensor Type 4
Übersicht aller Luftqualitätssensoren im Netzwerk: Zur PLANETWATCH Map
Offizieller Link zum PLANETWATCH White Paper: Hier klicken (englisch)