
14 Apr Anleitung #2: Passives Einkommen mit AI generieren – Videos erstellen mit AI
In meinem heutiger Anleitung, wie man mit künstlicher Intelligenz sich ein Nebeneinkommen aufbauen kann, gehe ich darauf ein wie AI einem helfen kann Videos für alle gängigen Videoportale zu erstellen, ohne sein eigenes Gesicht zeigen zu müssen, Programmier- oder Video-Editing-Kenntnisse zu haben. In einem Step-by-Step Guide zeige ich Euch eine Möglichkeit sich ein passives Einkommen mit AI zu generieren.
Passives Einkommen mit AI - Video erstellen
Sucht man aktuell nach einer Möglichkeit sich ein passives Einkommen online aufzubuaen, so kommt man nicht um zahlreiche Tutorials über Content Creation auf Videoportalen wie YouTube herum. Ich habe mich dazu entschieden dem ganzen eine Chance zu geben. Und versuche nun nebenher mir ein YouTube Kanal aufzubauen, das nach Veröffentlichung von Videos auf meine Affiliate-Links generiert.
Die Voraussetzungen
Startpunkt meiner Reise ist der Gedanke, wie man mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (AI) ein passives Einkommen erzeugen kann. Ich nutze für meinen Selbstversuch das All-in-One Tool Jasper. Welches zwar kostenpflichtig ist, allerdings eine Vielzahl von vorgefertigten Templates zur Content-Erstellung, wie eben auch Video Skripte bereithält. Dennoch ist das Tutorial auch mit ChatGPT umsetzbar.
Neben dem AI-Tool Jasper sind für die Durchführung weitere kostenlose Accounts von Nöten. Ich empfehle allerdings bei intensiver und professioneller Nutzung der Dienste eine Bezahlversion zu nutzen, da diese eine Vielzahl von zusätzlichen Features aufweisen, die einem doch irgendwie nützlich sein können. So ist ein Account auf der Webseite Pictory.ai nötig. Pictory ist ein AI-Tool, dass Video-Skripte in Videos umwandelt. Weiter benötigt man ein login bei Canva. Canva bietet eine riesige Auswahl an fertigen Thumbnails, die man benötigt. Da ich das Video auf YouTube einstellen werden, ist auch dort ein YouTube Channel erforderlich. Für die Maximierung der möglichen Einkünfte benutze ich noch das Affiliate Programm von Amazon.
Die Aufgabe
Nachdem das Setting geklärt ist, komme ich zum eigentlichen Prozess, wie ich es mir vorstelle mir ein passives Einkommen mit AI aufzubauen.
Ich möchte mir in der Jasper-App ein YouTube-Video-Skript erstellen lassen, welches ich anschließend auf Pictory visualisieren lasse und mit einem Thumbnail von Canva im YouTube Studio zu veröffentlichen. Man könnte an diesem Punkt bereits aufhören und darauf spekulieren, dass man schnell die Voraussetzungen für die YouTube-Monetarisierung erfüllt und darüber ein Einkommen erzielt. Darauf möchte ich aber nicht warten, sondern verlinke in der Videobeschreibung Affiliate-Links zu Amazon Artikel, für welche anschließend eine Provision erhalte.
Mein Vorhaben kann auch ganz nach Belieben angepasst werden. Ich möchte zur einfachern Veranschaulichung ein paar Videos mit den Top 5 Sehenswürdigkeiten in verschiedenen Städten erstellen und ein Stadtplan oder Food Guide auf Amazon verlinken.
Anstelle eines Amazon kann jedes andere Affiliate Programm, wie beispielsweise Clickbank oder Digistore24 benutzt werden. Und den Inhalt des Videos auf das spezielle Thema des beworbenen Affiliate-Produkt zuschneiden. Das ist jedem selbst überlassen.
Der erste Step in meiner Anleitung sich ein passives Einkommen mit AI zu erstellen ist die Nutzung von Jasper. Wie gesagt gibt es dort Templates welche man verwenden kann, um genau diese Befehle auszuführen. Jedoch habe ich in meinem Beispiel den Chat auf Jasper benutzt, da dieser eben ChatGPT sehr ähnelt. Somit kann man die Anleitung einfacher übertragen.
Ich nutze wie gesagt den Jasper-Chat und gebe dort meine Befehle. Jasper funktioniert auch auf deutsch. Da ich aber auf ein weltweites Publikum aus bin, werde ich in meiner Anleitung auf den Screenshots alles in Englisch ausführen lassen. Über den Befehl ‘Write me a video script‘ und das gewünschte Thema erstellt Jasper binnen weniger Sekunden ein Videoskript. Es empfiehlt sich wirklich so präzise wie möglich den Befehl zu definieren, um einen schönen Inhalt die generieren. Für eine Videolänge von 3 Minuten hat sich bei mir eine Anzahl der Worte von 900 etabliert. Somit kann man etwas skalieren.
Nun ist es kurz an der Zeit sich den ausgegebenen Text nochmals durchzulesen. Ob alles wirklich einen Sinn ergibt. Führt man die Anleitung mehrmals durch kommt schnell Routine auf und man vergisst das Skript gegenzulesen können schnell peinliche Fehler entstehen. Dies könnte eine schlechte Bewertung auf Google von Videobetrachtern nach sich ziehen.
Ist man mit dem Videoskript zufrieden, kann man sich mit dem Befehl ‘Give me 5 titles for the script above‘ gleich fünf möglich YouTube Titel geben lassen. Gefallen sie einem nicht, kann man den Befehl solange wiederholen, bis man zufrieden ist. Dasselbe Spiel gilt natürlich auch für die später wichtigen YouTube Keywords. Man möchte schließlich gut gerankt werden. Der Befehl ‘Give me 25 youtube keyword tags for the script above‘ lässt Jasper 25 Keywords für das erstelle Videoskript ausspucken. Das ist für mich bislang noch der einzige Schwachpunkt. Diese Keywords sind oftmals wirklich schwach. Darum lieber Keywords selbst eingeben oder den Befehl konkreter verfassen.
Dieser Vorgang dauert in der Regel zwischen 5 und 10 Minuten. Danach verlasse ich bereits Jasper und gehe zum nächsten Schritt über. Bitte die Jasper-App nicht schließen, sondern ein neues Fenster öffnen, um fortzufahren. Wir werden später die erzeugten Inhalte och benötigen.
Nachdem wir den Inhalt für unser Video durch Jasper erstellt haben lassen geht es nun darum, den Inhalt in bewegte Bilder umzusetzen. Hierfür nutze ich das AI-Tool Pictory, welches mir die Visualisierung von verschiedenen Inhalten ermöglicht. Darunter auch ‘Script To Video‘, das genau für meine Bedürfnisse ist. Ich habe ein Videoskript und möchte ein Video erstellen.

Das Erstellen eines Accounts auf Pictory ist vollkommen kostenlos. Allerdings ist das mit ein paar Haken verbunden, man kann nur 3 Videos erstlelen und am Ende eines Video kommt ein kleines Pictory Logo. Es empfiehlt sich also für das intensive Testen und das regelmäßige Nutzen durchaus sich ein kostenpflichtiges Abo zu holen.
Für die Registrierung ist lediglich eine Mailadresse notwendig. Es muss diese auch nichtmals bestätigt werden. Was so viel bedeutet, dass man sich durchaus mehrere Account erstellen könnte. Dies würde zwar das Testen des Tools an mehr als drei Videos ermöglichen, aber keine zusätzlichen Bonus Features der Bezahlversion freischalten.
Um den eigentlichen Videoprozess zu starten wähle den Punkt ‘Script to Video‘ und fahre fort.
Es öffnet sich ein großes Textfeld auf der Seite, in welches wir das zuvor erstellte Videoskript von Jasper kopieren und anschließend über den Button ‘Proceed‘ oben rechts den Videoerstellungsprozess starten. Dies dauert je nach länge des Skripts bis zu mehreren Minuten. Meistens aber deutlich schneller. Da meine Videos nicht solange sind, war dieser Fortschritt oft in 10 bis 30 Sekunden erledigt.
Im Anschluss wird automatisch auf die Video-Seite des Projekt gelietet. Pictory hat in der kurzen Wartezeit bereits passende Videoszenen für das eingegebene Videoskript. Hinweis: in dieser Anleitung fehlt ein Schritt, vor diesem abgebildeten Bildschirm kommt noch eine Abfrage, wie das Skript dargestellt werden soll, wie der Untertitel aussieht etc. Dies kann ganz nach eigenem Gusto ausgewählt werden und anschließend wird auf die Video-Seite des Projekt weitergeleitet.
An dieser Stelle können links die Texte noch angepasst und gesplittet werden. Zu viel Text sieht nciht schön aus, der Untertitel dann zu viel Platz einnimmt.

Auf der Video-Seite des Projekts kann man rechts die einzelnen Szenen/Videosequenzen noch anpassen. Vereinzelt kommt es vor, dass die ausgewählten Video nicht wirklich passen. Über den Menüpunkt ‘Visuals‘ kann man die gewünschte Szene austauschen. Einfach unter den Videovorschlägen die passendste Szene auswählen. Dann einen Rechtsklick auf die auszutauschende Videosequenz des Projekts, zum Aswählen und dann die neue Szene aus den Visuals mit einem Doppelklick einfügen.
Ein Video ohne musikalische Berieselung ist keine Wonne. Also füge ich unter dem Menüpunkt ‘Audio’ und ‘Background-Music’ einen Musiktitel ganz nach meinem Belieben ein. Pictory trifft hier teilweise schon eine Vorauswahl, anhand des gegeben Skripts.
Um das Video abzurunden gibt es die Möglichkeit das hinterlegte Videoskript durch ein AI Voiceover synchron zu den eingeblendeten Untertitel vorlesen zu lassen. Ich persönlich finde das eine großartige Aufwertung. Jedoch empfiehlt es sich alle verfügbaren Voiceover-Stimmen sich wirklich anzuhören. manche klingen einfach zu sehr nach Computer.
Um das Video abschließend zu erstellen klicke ich auf ‘Download‘ und die Umwandlung des Video-Projekt in ein Video, welches wir nutzen können beginnt im Hintergrund. Man wird gefragt, ob man die Umwandlung im Hintergrund laufen lassen und eine Mailbenachrichtung erhalten möchte, sobald das Video zum Download bereitsteht. Das habe ich gemacht. Denn ich benötige ja für die Veröffentlichung auf YouTube noch ein Vorschaubild. Das kann ich in der Zwischenzeit erledigen. In der Regel dauert die Erstellung des Videos von Pictory so 5 bis 15 Minuten. Danach hat man schon ein fertiges Video. Die eigentliche Arbeit die ich selbst allerdings habe ist nicht so hoch. Ich kopiere mein Videoskript von Jasper, kontrolliere die Textlänge, passe Videos an und wähle die Musik und das Voiceover aus. Das ist alles. Auch das sind in der Regel so zwischen 5 und 10 Minuten.
3. Canva - Thumbnail erstellen
Um die Wartzeit der Erstellung des Videos auf Pictory zu verkürzen begebe ich mich an dieser Stelle auf Canva, einem großen Grafikmarktplatz. Dort kann man vorgefertigte Bilder ganz nach eigenem Belieben erstellen. Auf gut deutsch, ich nutze für mein Video ein fertiges YouTube Thumbnail und passe es nach meinen wünschen ganz einfach an. Hierzu einfach nach ‘YouTube Miniatur‘ suchen und das gewünschte auswählen.
Hat man ein YouTube Thumbnail gefunden, so wählt man es aus und ein Bearbeitungsfenster öffnet sich. Dort kann man es ganz nach seinen Wünschen anpassen. Es gilt allerdings zu beachten, eine Vielzahl der Templates auf Canva sind mittlerweile kostenpflichtig. Darum nutze ich ein Premium-Abo. Es ist auch kostenlos zu nutzen. Allerdings ist dann die nutzbare Auswahl nicht ganz so groß.
Ist man mit seinem Werk zufrieden, dann kann man anschließend über den Button ‘Teilen’ das Vorschaubild herunterladen.
Zwischenzeitlich sollte auch das Video von Pictory erstellt sein und auch das lade ich herunter. Denn wir wollen ja unser Ergebnis noch auf YouTube veröffentlichen.
4. YouTube - Video veröffentlichen
Um das Meisterwek nun zu veröffentlichen ist ein eigener YouTube Channel notwendig. Ich habe für den Zweck der Veranschaulichung einen neuen YouTube Channel eröffnet, auf welchem ausschließlich Affiliate Videos oder AI erstellte Video veröffentlicht werden, ins Leben gerufen. Ich möchte diese Video nicht auf meinem in letzter Zeit vernachlässigten LoRaProject.io YouTube Channel einstellen. Den ganzen Prozess zur Erstellung eines YouTube Channels werde ich gegebenenfalls nochmals separat erläutern, das würde jetzt den Rahmen sprengen. Ich gehe also davon aus, man besitzt bereits einen eigenen YouTube Channel.
Um auf YouTube ein Video zu veröffentlichen muss man sich in sein kostenloses YouTube einloggen und YouTube Studio öffnen. Dort findet man, etwas klein, oben rechts den ‘Erstellen‘ Button, klickt man diesen an, so kommt ein kleines Sub-Menü in welchem ich ‘Video hochladen‘ auswähle.
Im nächsten Schritt wähle ich das zuvor erstellte und heruntergeldenes Video von Pictory aus und lade auf YouTube hoch. Das ist über Upload-Formular möglich oder man zieht das Video direkt in das Fenster. Der Upload beginnt autómatisch und man wird zum nächsten Fenster geleitet.
Der darauffolgende Schritt ist eigentlich der Wichtigste. Denn hier werden die Details des Videos definiert. Der Video Titel, die Beschreibung und die Keywords. Für ein besseres YoutTube Ranking benutze ich das kostenlose YouTube Analytics Tool VidIQ als Google Chrome Extension. Weshalb die Darstellung auf den Bildern evtl abweicht. VidIQ zeigt an verschiedenen Stellen Analytics im YouTube Studio an.
Für den Video Titel gehen wir auf Jasper zurück und kopieren den dort erstellten Titel in das vorgesehen Feld. Bei der Videobeschreibung ist es dasselbe Spiel. Um zu den Keywords zu kommen, für welches das Video gerankt werden soll, muss man man etwas nach unten scrollen. Auf dem Weg zu den Keywords kann man noch verschiedenste Video-Einstellungen vornehmen, wie die Sprache oder das Aufnahmedatum etc. Aber das ist an dieser Stelle nicht so relevant.
Sind alle nötigen Einträge gemacht, so fährt man über ‘weiter’ fort.
Anschließend wird man noch über weitere Detailseiten, wie der Verlinkung von weiteren Video oder dem Kanal im Abspann geleitet und der Überprüfung des Videos auf Copyright-Verletzungen unterzogen. Bevor man letztendloch zum Veröffentlichen kommt. Wichtig ist an dieser Stelle nur, dass man das Video auch als öffentlich einstellt. Sobald man diesen Schritt bestätigt hat ist das von AI erstellte Video bei YouTube öffentlich zugänglich und gelistet.
Das Einstellen des Videos auf YouTube dauert in der Regel circa 5 Minuten. Da ich bereits alle Daten habe. Das von Pictory generierte Video ist für gewöhnlich auch nicht zu groß, so dass der Upload auch nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen sollte.
5. Bonus - Monetarisierung des Videos
Diesen Punkt habe ich bewusst als Bonuspunkt erstellt. Da er an verschiedenen Stellen eingefügt werden könnte. Denn ich habe in meinem Beispiel ein Top 5 Sighseeing Video erstellen lassen, bei dem ich über das Bewerben von Produkten in der Videobeschreibung ein passives Einkommen mit AI generieren möchte. Hierzu nutze ich wie erwähnt das Amazon Affiliate Programm, und biete Stadtpläne an.
Man kann aber auch sich ein Videoscript für ein spezielles Affiliate-Produkt oder Dienstleistung erstellen. Dann wäre es der erste Schritt, sich ein Produkt asussuchen, das man bewerben und ein Videoscript für das zu bewerbende Produkt erstellen lassen und anschließend visualisieren. Wählt man diesem Weg empfiehlt es sich Produkte oder Dienstleistungen von Clickbank oder Digistore24 mit entsprechenden Sales-Funnel zu erstellen.
Die dritte aber schwierigste Möglichkeit das von künstlicher Intelligenz erstellte Video als Einnahmequelle zu gestalten ist es, sich für das YouTube Monetarisierungprogramm freischalten zu lassen. Hierfür sind alle ein paar Grundvoraussetzungen zu meistern, was für jeden neuen YouTube Channel nicht möglich sein wird. 1.000 Abonnenten und 4.000h Stunden Watchtime/10 Mio. Aufrufe bei YouTube Shorts. Neue Channels haben das nicht überncaht. Also kommt es für mich nicht in Frage.
6. Das Ergebnis
Meine Anleitung zum passiven Einkommen mit AI möchte ich natürlich mit dem endgültigen Ergebnis/Video schließen. Es ist kein Hollywood Streifen, aber für die Kürze und ohne Vorkenntnisse ist es ein durchaus ansehnliches Video geworden.
Zusammenfassung
Auch wenn der Artikel etwas lange wurde, ist es möglich mit relativ geringem Aufwand sich möglicherweise ein passives Einkommen mit AI aufzubauen. Mithilfe von Jasper kann binnen 5 bis 10 Minuten ein fertiges Videoskript, Titel und die dazugehörige Videobeschreibung erstellt werden. Ungefähr genauso lange dauert die anschließende Visualisierung des Scriptes über Pictory. Zwar dauert das Erstellen des Videos auf Pictory im Hintergrund bis zu 20 Minuten. Dies nutzt man aber am Besten mit der Erstellung eines YouTube Thumbnails auf der Grafik-Plattform Canva. Dort das gewünschte Design auswählen und anpassen. Die Veröffentlichung des Videos auf YouTube benötigt auch nicht länger als 5 Minuten.
Insgesamt komme ich also auf rund eine halbe Stunde, um ein ganzes Video zu erstellen und einem Millionenpublikum zur Verfügung zu stellen. Und das ohne wirklich viel selbst zu erledigen. Eine grobe Idee an Jasper geben und ein Thumbnail erstellen/beschriften. Das ist die meiste Arbeit. Der Rest ist wirklich nur copy&paste und Korrekturlesen. Dieser Prozess dauerte früher Stunden erforderte auch einen guten Rechner und sehr kühlen Kopf.
Sobald das Video online bei YouTube verfügbar ist, ist es ein Selbstläufer und man kann nur hoffen, dass der Algorithmus zuschlägt und das Video viral geht. Es benötigt aber keinerlei Wartung oder ähnliches. Läuft es nicht gut, kann man relativ schnell und einfach ein neues Video erstellen.
Weitere Informationen zum Thema passives Einkommen mit AI:
Link: Offizielle Jasper Webseite
Link: Offizielle Pictory Webseite
Link: Offizielle Canva Webseite
Link: YouTube Studio
Artikel: Passives Einkommen mit AI – Teil 1