
20 Jun Ab sofort: Permanentes Bitcoin Mining auf dem M2 Pro Miner!
Mit dem Rebranding der MXC Foundation zu Meta X Connect kam noch eine weitere großere Neuerung. Ab dem 21. Juni 2022 wird das Bitcoin Mining auf dem M2 Pro Miner permanent hinterlegt. Was sind die Grundvoraussetzungen und was gilt es zu beachten? Im Vergleich zum Das Kaiser Projekt III gibt es ein paar Änderungen, die allerdings zu Gunsten des Miner Betreibers ausfallen.
Die Zukunft des Bitcoin Mining
MatchX und die MXC Foundation, die die patentierte LoRaWAN-Technologie und ihr Supernode-Netzwerk auf dem neuartigen Meta X Protokoll (MXP) nutzen, haben das Mining-Erlebnis erneuert und einen Mechanismus geschaffen, der das stromsparende Bitcoin Mining mit dem M2 Pro Multi-Token-Miner ermöglicht, so dass jeder $MXC, $DHX, $BTC und viele weitere Token minen kann. Dies ist eine Weltneuheit in der Mining Technologie; bis jetzt war das Mining von Bitcoin ($BTC) mit hohen Stromkosten und teuren Mining-Rigs/ASIC Minern verbunden. Meta X Connect begrüßt nun alle Interessierten in der neuen Welt des Low Power Bitcoin Minings auf dem M2 Pro Miner. Der M2 Pro Miner ist ein echter Multi Token Miner, der es ermöglich mehrere Token gleichzeitig zu minen und dabei nicht mehr Strom zu verbrauchen als ein gängiger WLAN Router. Das ermöglicht ein passives Einkommen, das fast von überall betrieben werden kann.
Was gilt es zu beachten?
Etwas später als ursprünglich geplant kommt nun am 21. Juni 2022 das permanente Bitcoin Mining auf dem M2 Pro Miner. Basierend auf mehreren Testläufen ist das nun kommenden Bitcoin Mining permant und nicht nur eine Phase. Meta X Connect gibt selbst folgende Grundvoraussetzungen für das Low Power Bitcoin Mining an. 1. Der Besitz eines M2 Pro Miner. Minimum 5.000 MXC Token in der DataDash-App binden und 3. Miner Gesundheit von 90%. Ich empfehle die benötigten 5.000 MXC nicht vom eigenen M2 Pro Miner zu nehmen, das schadet der Miner Gesundheit und mindert die Einnahmen. Von daher empfiehlt sich der externe Kauf von MXC. Seit neuestem ist der Token auch auf Kraken für den Handel gelistet.
BTC Mining in der DataDash-App aktivieren
- Sobald man einen M2 Pro Miner besitzt muss man ihn nur noch durch die 5 Minuten Installation im Netzwerk registrieren. Zur leichteren Installation gibt an dieser Stelle auch ein Erklärvideo.
- Aktuelle DataDash-App herunterladen und installieren. Download iOS und Download Android
- DataDash-App öffnen und anmelden. Supernode auswählen und Mail und Passwort hinterlegen.
- Nach dem Login auf das BTC Symbol auf dem Home-Bildschirm klicken. Sollte das BTC-Symbol nicht sichtbar ist, einfach auf “Token hinzufügen” klicken und den BTC-Token zum Dashboard hinzufügen. Sobald er als Token aufgelistet ist, antippen, um auf das BTC-Dashboard zu gelangen.
- Im BTC-Dashboard auf das Symbol “Mine” oben rechts im Banner tippen. Daraufhin öffnet sich ein Popup-Fenster am unteren Rand des Bildschirms, in dem aufgefordert wird $MXC zu “binden”.
- “Bindung” antippen und es erscheint eine Einladungsseite, die Sie zum permanenten BTC-Mining einlädt und alle Anforderungen aufzeigt. Wenn man einverstanden ist, einfach “Weiter” klicken.
- Es werden anshclißend alle betriebenen M2 Pro Miner aufgelistet und angezeigt, welcher Miner für das Mining von BTC geeignet ist. In diesem Schritt können die $MXC für das Bitcoin Mining gebunden werden. Die gebundenen $MXC bestimmen die Mining-Power des M2 Pro Miner. Je mehr $MXC gebunden sind, desto höher fällt der BTC Verdienst aus.
- Sobald man sich entschieden hat wieviel MXC man für das BTC Mining binden möchte muss man das Binden bestätigen und schon beginnt das Bitcoin Mining auf dem M2 Pro Miner. Hinweis: Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis der M2 Pro Miner im BTC-Mining-Netzwerk ersichtlich ist.
Wie geht es danach weiter?
Auch hier gibt es ähnlich dem zu bindenen Betrag einen Vorteil gegenüber den vorigen Testphasen. Denn der Betrag zum Binden war vormals 6.000 MXC und wurde auf 5.000 MXC reduziert. Das MXC Binden ist für einen Zeitraum von 60 Tagen vorgesehen. In der letzten Testphase von Das Kaiser Projekt III waren es noch 90 Tage. Ganz wichtig ist, dass sich das Binden automatisch verlängert, wenn man die Einlage von 5.000 MXC nicht rechtzeitig entbindet. Dies muss spätestens 48 Stunden vor dem Ende der Bindungsperiode sein. Nach dem Entbinden gibt es eine zusätzliche Abkühlungszeit. Die Abkühlungsphase bedeutet, dass die gebundenen MXC innerhalb von fünf Tagen in Ihrer DataDash-Wallet freigegeben werden.
Dieser Artikel erschien ursprünglich englischsprachig im Meta X Connect Medium Blog. Alle Bilder stammen vom Meta X Connect.
Jetzt den M2 Pro Miner direkt bei MatchX bestellen und MXC, DHX und BTC minen. Rabatt-Code Match50 eingeben und 50,- EUR sparen: HIER KLICKEN. Ab sofort ist der Versand für LoRaProject.io – Besucher kostenlos. Ich nutze mittlerweile das Partner-Programm von MatchX. Mit jedem Kauf unterstützt Ihr also auch weiterhin LoRaProject.io, was mich natürlich sehr freuen würde. Beide Rabatte sind nicht immer kombinierbar.
Jetzt mit dem Partner Programm von MatchX durchstarten – einfach kostenlos anmelden!
Weitere nützliche Informationen zum Thema Meta X Connect:
Ausführliche Vorstellung: M2 Pro Miner von MatchX
Große Linksammlung zur MXC Foundation
Artikel: Das Kaiser Projekt 3- BTC Mining Update Januar 2022
Artikel: Grundlegende Änderung im Protokoll für den M2 Pro Miner
Artikel: Das Kaiser Projekt 3- BTC Mining Update Dezember 2021
Artikel: MXC Mining Update #10 – Mai 2022
Artikel: MXC Mining Update #6 – Januar 2022
Artikel: MXC Mining Update #5 – Dezember 2021
Artikel: MXC Mining Update #4 – November 2021
Artikel: MXC Mining Update #3 – Erste Eindrücke vom Low Power BTC Mining
Artikel: MXC Mining Update #2 – Oktober 2021
Artikel: Video-Anleitung zum MXC Locken
Artikel: Das Kaiser Projekt 3 – Low-Power Bitcoin Mining mit dem M2 Pro Miner
Artikel: Möglicher Verdienst mit dem M2 Pro Miner
Artikel: Unboxing des M2 Pro Miners gibt es hier
Artikel: Das MXC E-Vehicle CARE-Projekt
Artikel: Vorstellung der Edge X AI Camera
Artikel: DHX und MTC Mining auf dem M2 Pro Miner
Artikel: MXC Mining Update #1 – September 2021
Erklärung: Was hat es mit der MXC Foundation auf sich?